Babyschuhe wie im Handarbeitsunterricht 60er Jahre

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12198
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Babyschuhe wie im Handarbeitsunterricht 60er Jahre

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen,

ich wurde nach einer einfachen Anleitung für Babyschuhe ohne Nadelspiel gefragt. Mir ist eingefallen, dass wir früher so was - vor gefühlten 100 Jahren - in der 3. Klasse im Handarbeitsunterricht mal gemacht haben, so ähnlich wie "Oscar" von hier:
http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=119, aber bis auf die Sohle auch nur so ähnlich. Ich habe sie nachgestrickt, hatte an der Anleitung aber einiges auszusetzen. Die "Oscars" waren mir irgendwie unförmig, oben zu weit, die Lochreihe zu hoch gesetzt, und die Löcher saßen auch nicht mittig. Meine waren doch irgendwie besser.

Wie dort schon erwähnt wurde, ist die Anleitung immer nur mündlich weitergegeben worden. Ich habe mir im Netz die Finger wund gesucht - Fehlanzeige. Da hat mich der Ehrgeiz gepackt, "meine" Schühchen nachzustricken, und nach - ebenfalls gefühlten 100 Versuchen - habe ich es in etwa hinbekommen:
Bild

Schwierig nach so vielen Jahren, aber lustig. Mir sind nach und nach meine ganzen Fehler von damals eingefallen, z.B. wie meine Lehrerin sagte: "es sind 13 Maschen an den Seiten, und nicht 12, wie in der Mitte".

So, und jetzt überarbeite ich die Anleitung und stelle sie hier ein, damit sie nicht noch einmal verloren geht. Oder habt ihr schon genug?
Zuletzt geändert von Hotline am 09.07.2014 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzy »

An solche Schühchen kann ich mich noch gut erinnern. :D

Sie sind Dir aber gut gelungen und sehen auch heute noch hübsch aus :D

Also ich würd mich über ne Anleitung freuen. :D
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Hotline,

mir gefallen Deine Schühchen auch sehr gut. Was doch eine Masche mehr oder weniger ausmachen kann. Freue mich auch auf die Anleitung:

Liebe Grüße Yara
ms_r
Beiträge: 2014
Registriert: 21.01.2008 18:33
Wohnort: Kaarst

Beitrag von ms_r »

Ich finde die Schühchen auch sehr schön !
Liebe Grüße ms_r

Bei ravelry: http://www.ravelry.com/people/arwen8
Stand 1.1.19: 36488 g
2018: Abbau um 1775 g
2017: Abbau um 3186 g
2016: Abbau um 2388 g
2015: Abbau um 1296 g
2014: Abbau um 933 g
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

oh, die sind hübsch!!! und ohne Nadelspiel??? Super!!! Genau richtig für mich anerkannten Nadelspiel-Spasti *lach* :lol: :lol:
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

In dieser Art stricke ich auch alle Babyschühchen.
Nur mache ich den Rist etwas schmaler und stricke den Schaft in Runden.

Hast du so ganz ohne Anleitung aber super hinbekommen.
BildBild
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12198
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo ihr Lieben,

da ich bei diesem Mistwetter sowieso nichts Vernünftiges machen kann, habe ich die Anleitung hier http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... 086#392086 eingestellt. Ihr müsst nicht unbedingt was drunterschreiben!

Verzeiht bitte die Ausführlichkeit. Ich habe es für meine an Demenz erkrankte Schwiemu geschrieben, aber auch Anfänger dürften so klarkommen. Strickkönnern geht es vermutlich auf die Nerven. Aber so wurde es uns als Drittklässlern mal erklärt. Da war ich noch jung und hübsch. Jetzt bin ich nur noch "und" :wink:
Gruß Hotline
Antworten