Französischer Anschlag wie geht der ?????
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Französischer Anschlag wie geht der ?????
Es gibt hier zwar einen tollen Link http://www.damariskeller.wg.am/franz__s ... chlag.html aber ich bin zu blöd und verstehe den nicht mit den BIldern.

Lieben strickenden Gruß Susanne
Hmmm?
Aber das ist doch das normale aufstricken von Maschen! Das mache ich immrr so, als Anschlag und auch wenn ich mehrere Maschen auf einmal zunehmen muß.
Also anders, als in deinem Link, könnte ich es auch nicht erklären. Das ist sehr deutlich beschrieben, mit Fotos und auch mit Worten.
Vielleicht setzt du dich mal mit Nadel und Faden vor den PC und machst einfach mal.
Ich wüßte nicht, wie man es noch erklären könnt. Ausprobieren mußt du sowieso selber.
Aber das ist doch das normale aufstricken von Maschen! Das mache ich immrr so, als Anschlag und auch wenn ich mehrere Maschen auf einmal zunehmen muß.
Also anders, als in deinem Link, könnte ich es auch nicht erklären. Das ist sehr deutlich beschrieben, mit Fotos und auch mit Worten.
Vielleicht setzt du dich mal mit Nadel und Faden vor den PC und machst einfach mal.
Ich wüßte nicht, wie man es noch erklären könnt. Ausprobieren mußt du sowieso selber.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Als ich damals, vor vielen Monden,
das Stricken von meinem
Opa !!! gelernt habe, da habe ich den gleichen Aufschlag
gemacht, also aufgestrickt.
Ich habe es noch so gelernt, daß man den Faden immer mit der
rechten Hand über die linke Nadel legen mußte.
Irgendwann habe ich mir das "andere" Stricken angewöhnt,
weil es einfach viel schneller und auch gleichmässiger geht.
Anfangs habe ich mir fast die Finger gebrochen, bei dem Versuch,
den Kreuzanschlag hinzukriegen.
Heute geht das ruck zuck
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und fleissiges Nadelklappern
Lieben Gruß
Bonsai
Opa !!! gelernt habe, da habe ich den gleichen Aufschlag
gemacht, also aufgestrickt.
Ich habe es noch so gelernt, daß man den Faden immer mit der
rechten Hand über die linke Nadel legen mußte.
Irgendwann habe ich mir das "andere" Stricken angewöhnt,
weil es einfach viel schneller und auch gleichmässiger geht.
Anfangs habe ich mir fast die Finger gebrochen, bei dem Versuch,
den Kreuzanschlag hinzukriegen.
Heute geht das ruck zuck
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und fleissiges Nadelklappern
Lieben Gruß
Bonsai
