:oops: Wie strickt man mit dem Nadelspiel - peinliche Frage

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

:oops: Wie strickt man mit dem Nadelspiel - peinliche Frage

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen,

das hat mich jetzt Überwindung gekostet, euch das zu Fragen.

Ich kann eigentlich stricken, aber nun habe ich das erste Mal für ein Fototäschchen ein Nadelspiel verwenden müssen, weil ich keine geeignete Rundstricknadel hatte. Einmal muss man ja. Und mit der Zopfnadel geht es mittlerweile ja auch.

Es war nur zu gut, dass mich dabei keiner gesehen hat!!! Zuschauer hätten ihren Spaß gehabt. Krampfhafte Bewegungen, ständig waren die Nadeln irgenwie im Weg, beinahe Auge ausgestochen, undsoweiter - ach, es war alles dran. Einen ganzen Socken, geschweige denn zwei, das geht so nicht!

Könnt ihr mir helfen und ein paar Tipps geben, wie ich das lernen kann? Erschwerend kommt dazu, dass ich den Faden auf der rechten Hand führe, also immer über die rechte Nadel kommen muss, ohne an den anderen Nadeln hängen zu bleiben.
Gruß Hotline
Anta
Beiträge: 834
Registriert: 14.05.2006 14:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Anta »

Hmm...also da gibt´s meiner Meinung nach nur ausprobieren ;)
Aber einen Tipp hätte ich vlt. Ich benutze immer nur 3 Nadeln, anstatt 4. Da hängen nicht immer so viele Nadeln im Weg *g*
Übrigens ich stricke auch mit dem Faden in der rechten Hand und es funktioniert einwandfrei.

Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass jemand der Pullis, Tücher und sowas stricken kann nicht mit einem Nadelspiel umgehen kann. Ich drücke mich jetzt schon seit Tagen um meinen ersten Pulli.
Gästebuch

Satzzeichen sind keine Rudeltiere!
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

ach Hotti, da können wir uns die Hand reichen, *lach* ... mir geht das genauso und die Verletzungsgefahr ist mir eindeutig zu hoch, mal davon abgesehen, dass mir auch dauernd die Nadeln rausrutschen. Ich kann einfach nicht mit Nadelspiel stricken, hab es schon ziemlich oft versucht und kriege es nie hin, mehr als 2 Nadeln sind eindeutig zu viele für mich, wahrscheinlich fehlt mir irgendwo eine Windung im Gehirn um das motorisch hinzukriegen *lach* ... aber ich kann auch so ganz gut damit leben und da ich sowieso keine Socken stricken werde ...
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Biene, was für ein Trost. Ich bin nicht alleine mit dem Problem.

Ich will/muss es aber jetzt mal lernen. Ich habe noch nie Socken gestrickt, weil ich es nicht musste. Es waren immer zu viele da: meine Mutter und meine Schwiegermutter haben beide wie verrückt Socken gestrickt. Jetzt lebt meine Mutter nicht mehr, und Schwiemu kann nicht mehr. Also werde ich wohl müssen - wird ja langsam Zeit.

Mal sehen, was für Tipps da noch kommen.

@ Anta: Danke, es leuchtet mir ein, dass man mit einer Nadel weniger auch ein Problem weniger hat. Ich werde das probieren.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
sunshine650
Beiträge: 1340
Registriert: 11.09.2007 12:13
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von sunshine650 »

Hallo Hotline,
ich glaube auch einen echten Tip gibt es da nicht...
Einfach probieren....Toller Rat was :wink:
Ich führe den Faden übrigens auch mit der rechten Hand, das geht wirklich.
Hm, aber wenn Du mit zwei Nadeln strickst mußt Du doch auch mit dem Faden über die rechte Nadel, was ist da beim Nadelspiel anders?
Ich glaub das ist nur die innere Haltung :wink:
Nur Mut, Du strickst immer so tolle Sachen, da wird das mit dem ollen Nadelspiel auch bald klappen!
Sonnigen Tag
und herzliche Grüße von Bärbel
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Ich stricke auch nicht gerne mit dem Nadelspiel, deshalb nehme ich lieber 2 Rundstricknadeln ( eine statt Nadel 1 und 2 und eine statt Nadel 3 und 4 ). Man muss nur darauf achten, dass man die Maschen immer mit der gleichen Nadel abstrickt, auf der auch die Maschen sind.
BildBild
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

1. Nehmt Holz- oder Bambusnadeln - die sind nicht so schwer und nicht so rutschig.
2. Nehmt zum Üben nur rechte Maschen, keine linken dazwischen
3. Den Anschlag mache ich für die erste Hälfte der Maschen auf zwei zusammengelegten Nadeln, für die zweite Hälfte der Maschen auf den anderen beiden Nadeln. Ach - schwierig zu erklären, ich glaub, ich mach gleich mal Fotos davon.
4. Die Nadeln "sortieren", und zwar so, daß immer das linke Ende über dem rechten liegt (Edith sagt, das linke Ende muß bei mir unter dem rechten liegen).
5. 15er Nadelspiele verwenden, 20er stecken ständig in Ärmeln oder Augen fest.
Zuletzt geändert von Uta am 07.10.2009 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
steffl1
Beiträge: 46
Registriert: 20.09.2009 17:33

Beitrag von steffl1 »

hallo !!

ich kann euch nur Mut machen, je mehr reihen man hat umso einfacher wird es.
hab mir es am anfang auch nicht vorstellen können.

aber letzte woche hab ich mir ein paar Armstulpen mit dem nadelspiel gestickt und ich muß sagen es wird immer besser.

also nicht aufgeben.. :lol:

liebe Grüße

steffl
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ich stricke sehr gerne mit einem Nadelspiel (vor allem Ärmel :wink:). Mehr Tipps als Uta (allerdings habe ich nur 20er Nadeln) hätte ich auch nicht bzw. stricke ich, wie Anta, sehr oft nur mit 4 statt 5 Nadeln.

Auch ich glaube: Übung macht den Meister :wink:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
chococat
Beiträge: 423
Registriert: 21.08.2009 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von chococat »

Falls es euch tröstet: Bei den ersten paar Reihen sieht es bei mir immer aus, als ob ich mich mit den Nadeln umbringen will :oops: ! Danach geht es. Ich denke auch, da hilft nur üben, üben, üben.

liebe Grüße,
Christina
gabibi1
Beiträge: 122
Registriert: 22.11.2005 10:03
Wohnort: in der Nähe von Meckenheim

Beitrag von gabibi1 »

@ Hotline: Ich stricke nur noch mit 1 Rundstricknadel 2 Socken gleichzeitig von der Spitze her. Aber ein kleiner Tipp für dieses Fototäschchen. Du kannst ja eine Rundsticknadel nehmen und ziehst das Seil dann durch so geht auch dieses bequem auf einer Runstricknadel.
lg Gabi
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von Wollpalast »

Hallo hotline,

ich habe auch solche Krämpfe hinter mich gebracht, ist zwar schon ne Weile her aber bekannt kam mir Deine Ausführung schon vor :D

Ich habe dann auf ein 15cm langes Nadelspiel gewechselt (man kann auch 10er nehmen) und siehe da, es fluppte :P
War damals stolz wie Bolle auf meine ersten Socken und wenn man mal den Dreh raus hat lässt man die Finger nicht mehr vom Spiel.
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Oh , ich stelle mich genau so blöd an ! Ich habe zwar schon 2 Paar Socken und ein Paar Stulpen geschafft , aber ich hasse es wie die Pest !!! Die Verletzungsgefahr ist enorm !

liebe grüße dajana
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen,

ihr seid ja sooo lieb :D :D :D

Anscheinend bin ich wohl nicht die Einzige, die ein gestörtes Verhältnis zum Nadelspiel hat. Mit der Wunderschlinge in Runden stricken kann ich, aber die einzige vorhandene Nadel Nr. 2 war 1 Meter lang, auch nach einem Bad in heißem Wasser total verquirt und steif, und sehr aggressiv zu mir. Zur Strafe habe ich sie entsorgt. Deshalb kam ich ja auf das Nadelspiel.
Uta hat geschrieben:....4. Die Nadeln "sortieren", und zwar so, daß immer das linke Ende über dem rechten liegt (Edith sagt, das linke Ende muß bei mir unter dem rechten liegen).
5. 15er Nadelspiele verwenden, 20er stecken ständig in Ärmeln oder Augen fest.
Von "sortieren" konnte bei mir keine Rede sein. Das muss ich wohl noch üben :oops: . Und kürzere Nadeln sind bestimmt besser zu handhaben, das kann ich mir gut vorstellen, vor allem mit einer Nadel weniger.
Strick-Maria hat geschrieben:Ich stricke auch nicht gerne mit dem Nadelspiel, deshalb nehme ich lieber 2 Rundstricknadeln ( eine statt Nadel 1 und 2 und eine statt Nadel 3 und 4 ). Man muss nur darauf achten, dass man die Maschen immer mit der gleichen Nadel abstrickt, auf der auch die Maschen sind.
Der Vorschlag ist nun ganz verführerisch!! Das wäre das Einfachste. Ich muss nur noch überlegen, ob das "Plan B" wird, falls es auch mit dem kurzen Nadelspiel nicht klappt, oder ob ich es gleich so machen soll :? Hm. Na gut, der Winter ist lang. Dazu hat mir Annette (Tigerface) inzwischen diesen Link geschickt: http://www.knittinghelp.com/apps/flash/ ... r/play/3/1
gabibi1 hat geschrieben:@ Hotline: Ich stricke nur noch mit 1 Rundstricknadel 2 Socken gleichzeitig von der Spitze her. .....
lg Gabi
Klingt gut! Wo finde ist da was? Falls ich mal Socken stricken soll, traue ich es mir durchaus zu, immer nur einen von jeder Sorte fertig zu bekommen.

Ganz lieben Dank euch allen, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Ich bin sicher, dass es noch mehr heimliche Mitleser gibt, denen ihr ebenso geholfen habt.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Hotline, wenn die Nadeln nicht "sortiert" sind, dann sperren sie sich gegenseitig beim Abstricken und es ist immer irgendwas im Weg. Darum "sortieren" :)
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Hotline hat geschrieben:Dazu hat mir Annette (Tigerface) inzwischen diesen Link geschickt: http://www.knittinghelp.com/apps/flash/ ... r/play/3/1
Ja, genauso mache ich es :lol:
BildBild
Benutzeravatar
mogue
Beiträge: 1139
Registriert: 04.01.2007 13:13
Wohnort: Neufahrn
Kontaktdaten:

Beitrag von mogue »

Und was das Ganze noch vereinfacht anstatt 4 nur 3 Nadeln. Ich strick alle Socken inkl. Ferse mit 3 Nadeln.
Gruss
Moni
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen,

ich werde nächste Woche mal sehen, ob ich diese kurzen Nadelspiele bei uns in einem Geschäft überhaupt bekomme. Falls ja, versuche ich es damit noch mal. Aber nur mit 3 Nadeln!
Uta hat geschrieben:Hotline, wenn die Nadeln nicht "sortiert" sind, dann sperren sie sich gegenseitig beim Abstricken und es ist immer irgendwas im Weg. Darum "sortieren" :)
Das genau war das Problem, Uta, die haben ständig ihre eigene Ordnung entwickelt, und waren immerzu im Weg. Ich weiß, üben, üben, üben ... :lol:

Und bei der nächsten Bestellung von Wolle werde ich mir doch mal zwei kurze Rundstricknadeln in Sockengarnstärke organisieren oder nimmt man dazu normal lange? Die Stärke ist in meinem Addi-Köfferchen nicht vertreten, da geht es erst mit 3,5 los.
Gruß Hotline
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Hotline,

ich stricke nach Möglichkeit mit zwei 60er Nadeln. Ich habe sie mir von Knitpicks besorgt und sie sowohl in 2,5 als auch in 3 gekauft und das auch noch doppelt. Ich habe diese Nadeln aber auch in 80 er Länge und wenn es mal nicht anders hinkommt, stricke ich auch mit einer 60er und einer 80er, weil man ja bei dieser Art von Sockenstricken immer die eine Hälfte mit derselben Nadel strickt, also ist das relativ egal, wie lange jeweils die Nadel ist. Trotzdem gibt es mir ein besseres Gefühl, wenn ich gleich lange Nadeln verwende.

Ich stricke inzwischen alles so, ob Mütze oder Socken und obwohl ich mir seinerzeit das ganze Nadelspielset von Knitpro gekauft habe.

Mit einer Nadel stricken hat mir nicht so gut gefallen.

LG Yara
Antworten