Hilfe bei Anleitung

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Hilfe bei Anleitung

Beitrag von wollwolke »

Hallo,

ich möchte so gerne einen Korkenzieherschal verschenken und da gibt es diese Anleitung Modell 131/6
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_xx ... e_variabel

Da heißt es halbe Stäbchen arbeiten, dabei den Faden 1,5 cm lang ziehen. ???? :( :( :( Aber WANN soll man denn den Faden langziehen? Bevor man das halbe Stäbchen häkelt oder vor dem Abmaschen oder wie? Ratlos ist auch was los.
Wer hat sich an so einem gedrehten Teil schon mal schwindlig gehäkelt und kann mir biiiiitte weiterhelfen?

Danke fürs Lesen und ich hoffe sehr auf unsere Häkelprofis hier!

Viele Grüße

Tina
Benutzeravatar
Daggi25
Beiträge: 7576
Registriert: 25.11.2006 16:15
Wohnort: Norden/Norddeich

Beitrag von Daggi25 »

HUHU

also ich verstehe das so :im Muster steht langzogene hStb,also müßte jedes Stb langgezogen sein ,versuch doch mal

hoffe konnte dir etwas helfen
Maja 30.6.2011
Tamina 6.1.2017
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Hm, also wer gibt mir mal einen Klapps, damit sich der Knoten im Kopf auflöst. Heißt das also, ein Umschlag, durchziehen, DANN die drei Schlingen auf der Nadel langziehen und dann auf einmal abmaschen. Ist das so richtig?

Manchmal ist das Denken aber schwör :)
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Hallo Tina,

ich wüsste nicht, wann man sonst noch etwas langziehen könnte? ;)

Also: Umschlag machen (dabei nicht fest anziehen), einstechen, Faden holen, langziehen, Faden holen, abmaschen. Mir fällt beim hSt keine andere Stelle ein, an der man einen Faden 1,5 cm langziehen könnte, außer der Schlinge selbst, und das ergibt keinen Sinn, denke ich.

Das erste langgezogene hSt sieht noch komisch aus, aber mach mal auf die Art ein paar hintereinander, klappt gut, habe es grad probiert :D

Viele Grüße

J.
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Ja jetzt wo Du es so sagst ist es wieder komplett logisch. Wenn man die Masche vorher langzieht und dann den Umschlag macht, irgendwie komisch. Jetzt weiß ich was mich verwirrt hat: Die Formulierung, Stäbchen langziehen, wann ist ein Stäbchen ein Stäbchen? Vor dem Abmaschen oder nach dem Abmaschen. Das hat mich durcheinandergebracht.

Ich hoffe, es haut jetzt alles hin, ich habe nämlich auch noch andere Wolle, die mir besser gefallen hat für meine Mama, da haben sie mich beim Junghans-Kundendienst netterweise und sehr hilfsbereit beraten. Danke an dieser Stelle!
Jetzt hab ich gerade gesehen, der Schal ist 160 cm lang, huch ich bin genauso groß. Ob das nicht zu lang ist..... Ich nehme mir mal das Maßband und wickle mir das ganze um. Meine Mama ist ein paar Zentimeter größer als ich. Oje jetzt bin ich ins palavern gekommen. Ich hoffe, ich bekomme das Ganze bis zu ihrem Geburtstag Anfang November noch hin.

Jedenfalls ein herzliches Danke und noch ein paar wunderschöne Herbsttage wünsche ich Euch!

Liebe Grüße :)

Tina
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

bräuchte noch ein bisschen Hilfe

Beitrag von wollwolke »

Hallo,

ich bins nochmal! Hab noch ein Problem. Seufz. Jetzt habe ich eine Runde fertig, ganz schön mühsam von beiden Seiten in die Luftmaschen und immer zwei hStb und langziehen. Jetzt geht es bestimmt leichter weiter.

ABER: In der Anleitung steht gar nicht, ob man, wenn eine Runde fertig ist, eine Kettmasche machen muss und dann für das erste halbe Stäbchen zwei Luftmaschen. Könnt Ihr Euch vorstellen, ob das als selbstverständlich vorausgesetzt wird, oder ob man einfach weiter über den Anfang drüberhäkelt? Ja so iss das mit mir, ich bräuchte immer eine alle Zweifel beseitigende Anleitung. Schnief. :?

Hat schon einmal jemand so einen Schal gemacht und weiß, wie das gemeint ist? Ich hoffe, Ihr rettet mich und haltet mich nicht für allzu doof. :oops: Freu mich auf alle Antworten.

Viele Grüße

Tina
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Jepp, wird wohl vorausgesetzt :wink: Es steht, dass in Runden gearbeitet wird, also Kettmasche und Steigeluftmaschen sind richtig :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Danke, danke, liebe Inge!

Grad nochmal gut gegangen, ich wollte schon einfach drüberhäkeln, da ist mir das mit der Kettmasche noch eingefallen. Wenn mir das zu spät eingefallen wäre, hätte ich mich wahrscheinlich wohin gebissen. Jetzt wird hoffentlich nichts mehr das Häkelglück stören, nur dass ich den Schal (Kommentar von meinem Freund zum bisherigen Ergebnis: "Das sieht aus wie ein geplatzter Haargummi!") bis zum 2. November fertig haben muss. Männer sind ja so charmant.

Grüße

Tina
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

...ja, und so taktvoll dazu :wink:

Fein, wenn ich Dir helfen konnte. Aber ich denke, bei diesem Gedrehe und Gewirre nach Fertigstellung, wäre das viell. gar nicht aufgefallen :wink:
Liebe Grüße
Inge
Antworten