Hilfe!!! Wie mache ich den Kragen bei Modell 160/9

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Hilfe!!! Wie mache ich den Kragen bei Modell 160/9

Beitrag von Floppy1984 »

Hallo alle zusammen!!!
ich habe gar nicht gewusst das es sogar ein Junghans Wolle Forum gibt. Das finde ich echt super!
Ich stricken erst seit paar Jahren und einen Pullover habe ich noch nie gestrickt. Jetzt habe ich bei Junghans-Wolle gesehen das sie sogar Strickanleitungen haben. Aber ich verstehe einfach nicht wie ich den Kragen stricken soll.
Obwohl viele Strickerinnen im Internet finden das die Anleitungen sehr einfach sind ist das für mich wie chinesisch. (Ich bin überzeugt das diese Strickerinnen sowieso Profis sind ;) )

Kann mir da einer helfen??? Gibt es vielleicht eine Videoanleitung? Keine Ahnung was ich machen soll...
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

Videoanleitungen gibt es nicht. Aber vielleicht schreibst Du ja mal Dein Problem auf , was Du an der Anleitung nicht verstehst. Dann kann Dir sicher besser geholfen werden.
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Ja stimmt :I

Also da steht folgendes:

Arbeitsweise Vo / Schlitz: In der 1. R die 6.
und 7. M vor der Teilung re zus str, aus dem folgenden
Querfaden 1 M re verschränkt herausstr,
dann 2 M li und 3 M re str.
Nach der Teilung die ersten 3 M re str, 2 M li,
aus dem folgenden Querfaden 1 M re verschränkt
herausstr, dann mit den beiden folgenden
M eine überz Abn arb und bis zum
Zopfstreifen im Rippenverlauf weiterstr.

Für den Kragen mit der Rundstrick-N die M
der Hilfs-N der re Vorderteilhälfte aufn, aus den
abgeketteten M des Rückenteils 58(58)[60] M
heraus str, dann die M der Hilfs-N der li Vorderteilhälfte
aufn und über alle 92(92)[96] M im
Rippenverlauf 20 cm gerade hoch str. Damit
bei geöffnetem Kragen das Reißverschlussband
nicht sichtbar ist, die mittleren 86(86)[90]
M locker abk wie sie erscheinen und beids
über die restl 3 re M einen ca. 15 cm langen
Versäuberungsstreifen str und die M abk.
Den Reißverschluss zwischen die Vorderteilhälften
und bis zur Hälfte des Kragens einnähen,
dann den Kragen nach innen legen und
annähen. Die Versäuberungsstreifen bis zum
Ende des Schlitzes nähen.

Ich begreife nicht wie das gemeint sein soll....
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hallo Floppy,

wenn man Anleitungen versteht, hat das weniger mit "Profi sein" als mit Erfahrung zu tun - und mit dem Besitz eines guten Technik-Buches :wink:
Die Anleitungen von JH sind genauso schwer oder einfach wie andere auch - sie haben bloß einen anderen Stil. Japanische Anleitungen sind übrigens ähnlich grafisch aufgebaut.

Verstehst Du denn tatsächlich ALLES nicht?

Ich will mal versuchen,das etwas einfacher zu erklären:

Der Pullover hat ja vorne einen Schlitz. Dafür musst Du die Arbeit an der im Schnitt angegebenen Stelle teilen. In der Teilungsreihe strickst Du bis 7 Maschen vor der Mitte. Die nächsten beiden M (= 6. und 7. vor der Teilung) strickst Du rechts zusammen. Aus dem nächsten Querfaden strickst Du eine M rechts verschränkt raus, dann 2 M links und 3 M rechts. Die verbleibenden Maschen legst Du still und strickst erstmal diese Hälfte (= linke Seite vom Pulli) hoch.
Wenn Du die linke Seite fertig hast, nimmst Du die stillgelegten M wieder auf und fängst an der Vorderseite wieder an. 3 M re, 2 M li, jetzt wieder eine re verschränkte Zunahme aus dem Querfaden, die nächsten beiden Maschen überzogen zusammenstricken und dann weiter im Muster. Die rechte Hälfte auch fertig stricken, dann ist Dein Vorderteil fertig.

Wenn Du später alle Teile fertig gestrickt hast, musst Du sie zusammennähen, zumindest schon mal die Schultern. Dann kannst Du den Kragen machen.
Du hast am Vorderteil Maschen stillgelegt, die nimmst Du jetzt wieder auf eine Rundstricknadel und strickst sie im Rippenmuster ab. Dabei beginnst an der rechten Seite (vom Körper aus gesehen) und zwar so, daß Du die Außenseite des Pullover vor der Nase hast. Dann nimmst Du (mit dem gleichen Arbeitsfaden) aus dem abgeketteten Maschen des Rückenteils Maschen auf und zum Schluß strickst Du die stillgelegten M vom linken Vorderteil ab.
Jetzt strickst Du über alle diese Maschen hin und her im Rippenmuster, 20 cm hoch.
Zum Schluß kettest Du die mittleren M ab, wie sie erscheinen; an jeder Seite bleiben 3 Maschen stehen. Diese 3 Maschen strickst Du jeweils (getrennt) weiter, bis die schmale Streifen ungefähr 15 cm haben.
Dann nähst Du den Reißverschluß ein.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Grundsätzlich würde ich einem Pullover-Neuling aber erstmal ein etwas einfacheres Modell empfehlen. Was hast Du denn bisher gestrickt, wenn Du schon ein paar Jahre strickst?

Liebe Grüße
Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Vielen Dank Tina,
ich habe bisher decken, schals und socken gestrickt.
Ich wollte unbedingt mal einen Pullover machen...
und genau dieses Modell fand ich gerade so hübsch.
Ich werde es mal versuchen...
danke nochmal
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

Jetzt wird mir klar warum Du die Strickschrift nicht verstehst. :D

Hast Dir ja auch gleich ein schweres Modell ausgesucht. :D

Aber wenn Du Dich erstmal reingearbeitet hast , wirst Du es packen. Zur Erklärung muss ich ja nichts weiter schreiben. Wurde ja schon getan. Wie weit bist Du denn bis jetzt ? Stricke erstmal das Rückenteil. Da kannst Du erstmal "üben". Und beim Vorderteil schauen wir dann weiter. Stricke da soweit wie Du kommst und dann fragst Du nochmal nach wenn etwas unklar ist. Und ganz bestimmt wird Dir hier geholfen.
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

hallo sabine,
ich habe das rückenteil schon angefangen. Bin jetzt beim Maschen abketten für die Ärmel.
ich werde mal schauen wie weit ich komme...
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

Und immer schön an Dir anhalten , nicht das Du dann einen Sack anziehen musst. Ist mir nämlich schon passiert. da habe ich mal ohne Anhalten und nur nach Anleitung gestrickt. Danach hatte ich einen Sack mit Affenarmen. :lol: Trotz gemachter Maschenprobe wo auch hingehauen hatte.
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Nachmessen ist noch besser als anhalten :wink:
Kann ja auch sein, daß Du ihn nicht für Dich selbst strickst.
mein Blog: www.tichiro.com
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

ich hatte nachgemessen und es ausgerechnet, aber nachdem ich die maschen angeschlagen hatte war es viiiiel zu groß. deshalb mache ich das auch mit dran halten..
;)
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Nein, ich meinte eigentlich, daß Du messen sollst, wenn Du ein Stück gestrickt hast. Und dann mit den Maßen im Schnitt vergleichen sollst.

Maschenproben sind manchmal ein Problem, denn viele Strickerinnen stricken auf einem kleinen Stück anders als nachher beim großen Teil.

Wann hast Du denn gemessen, als Du festgestellt hast, daß es zu groß wird? Denn die Zöpfe ziehen das Ganze ja nochmal ein Stück zusammen, d.h. die endgültige Breite läßt sich frühestens nach 15 - 20 cm feststellen.
mein Blog: www.tichiro.com
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

ich habe die Maße von meinem Mann abegenommen.
dann es auf maschen umgerechnet.
und dann erstmal ein rippenmuster angesetzt und gemerkt das es viel zu breit wird..
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Ach, Du strickst nicht eine der Größen aus der Anleitung?
Strickst Du denn die Zöpfe oder machst Du durchgehend Rippen?

Ich würde dann aber nicht direkt an deinem Mann anhalten (zu ungenau), sondern an einem Pullover oder T-Shirt, das ihm gut passt.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Birgit1954
Beiträge: 852
Registriert: 16.02.2006 14:59
Wohnort: Rheinmünster (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit1954 »

Hallo Floppy,
willkommen im Forum.

Hast Du schon mal unter "Kontakte" geschaut, ob es in Deiner Nähe einen Stricktreff gibt, ich glaub Du bist nicht die einzige aus der Region.
Da kannst Du in Gemeinschaft stricken und es Dir auch zeigen lassen.
In einem guten Wollgeschäft sollte man Dir auch helfen können.

Ansonszten hast Du ja hier schon kompetente Leute gefunden die Dir einiges bis hierher erklärt haben.
Also noch viel Spaß.
Ganz viele liebe Grüße Birgit
Bild
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

ich hab mal keine stricktreffs in der nähe gefunden.
aber ich werde dann mal wohl zu einem wollladen gehen, wenn ichs dann doch nicht allein hinkrieg.

vielen dank für die Antworten
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Bin jetzt bei der Teilung angelangt... ich hab echt die allergrößten schwierigkeiten. ich hab die 6. und die 7. Masche zusammengestrickt und dem folgenden Querfaden 1m re verschränkt gestrickt, dann 2M li und 3 M re gestrickt.
dann soll ich ja die linke seite vom Pulli hochstricken. aber ich verstehe nicht was in der Anleitung mit " Nach der Teilung die ersten 3 M re str, 2 M li, aus dem folgenden Querfaden 1 M re verschränkt herausstricken dann mit den beiden folgenden M eine überz Abn arb und bis zum Zopfstreifen im Rippenverlauf weiterstr" heißt
wo soll ich das machen?
wie stricke ich immer ab der teilung los? immer einen querfaden 1m re verschränkt str dann 2 M li und 3 M re strickend? Also ich meine immer wenn ich dann mit der linken seite zur Mitte komme das stricken? oder einfach im Zopfmuster?

Ich wäre wirklich für jede hilfe sehr dankbar.
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hallo Floppy,

das "nach der Teilung" bezieht sich auf die rechte Seite.
D.h. jetzt erst die linke Seite hochstricken. Die Ab- und Zunahme machst Du nur einmalig in der ersten Teilungsreihe, ansonsten gerade hoch stricken.
Dann den Faden neu an der rechten Seite ansetzen (Aussenseite des Pullis zeigt zu Dir)und die ersten 3 M re str, 2 M li, aus dem folgenden Querfaden 1 M re verschränkt herausstricken dann mit den beiden folgenden M eine überz Abn arb und bis zum Zopfstreifen im Rippenverlauf weiterstr. Auch das nur 1 x machen, dann gerade hoch.

Liebe Grüße
Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Liebe Tina,

vielen vielen vielen dank! Du bist die erste die mir ENDLICH helfen konnte. ich hab hier in worms jeden gefragt! wirklich! selbst im wolle rödel konnten sie mir nicht helfen.
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Hallo alle zusammen nochmal.
Also ich bin jetzt dabei den Kragen hochzustricken, aber dann habe ich noch in der Anleitung von der tina folgendes gelesen:

"Jetzt strickst Du über alle diese Maschen hin und her im Rippenmuster, 20 cm hoch.
Zum Schluß kettest Du die mittleren M ab, wie sie erscheinen; an jeder Seite bleiben 3 Maschen stehen. Diese 3 Maschen strickst Du jeweils (getrennt) weiter, bis die schmale Streifen ungefähr 15 cm haben.
Dann nähst Du den Reißverschluß ein. "

Wie soll das den gemeint sein? soll ich die beiden streifen dann an den Schlitz nähen????
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Die beiden Streifen werden nach unten geklappt, sie dienen als hintere Blende für den Reißverschluß.
mein Blog: www.tichiro.com
Antworten