@ LAMPI; hmmmmmm, wie hab ich das - geflucht und gemogelt......
Bei der ersten Uliza war es ja so, dass unten die Breite stimmte, es aber nach oben hin irgendwie breiter wurde.......
Bis zum Beenden der Ausschnittszunahmen hab ichs gemacht wie in der Ursprungsanleitung. Nur mit der Änderung 3er Abnahme bei der Farbe wo die Doppelrippe ist und 2er da wo die Einzelrippe ict (konnt ich mir als nun Ü 40 besser merken

).
Ja und dann hab ich gerechnet.......
Wieviel Maschen ich rechts und links übrig haben muss für die Ärmel, wenn alle Mittelmaschen weg sind; hab dann anhand der Maschenprobe ausgemessen..... in wievielen Rippen die Abnahmen sein müssen, um in der Jackenbreite zu bleiben.
Heißt ich habe dann erstmal die Gesamtrippenzahl errechnet, die abgezogen , die ich schon hab und dann ein großes DIN A4 Blatt genommen und untereinander die Rippen die ich noch stricken muss aufgeschrieben.
Ungefähr so:
bunt
bunt
grundfarbe
--------------
bunt
bunt
grundfarbe
----------------
.....usw.......; für jede sozusagen 3er Rippe (bunt, bunt, grund)
Und danach habe ich die Abnahmen verteilt , so dass es irgendwie hinkam. Hieß bei der 3er Abnahme manchmal auf der Rückreihe noch ne 2er Abnahme oder auch bei der 2er Abnahme in der Grundfarbe ne 3er Abnahme....... - shit, lässt sich so doof schreiben.......
Aber so hat es irgendwie gefunzt. Mit den Ausschnittszunahmen habe ich auch später begonnen, weil mir der Ausschnitt nicht weit genug war.
Und auch die Maschen für das Rückenteil nur auf 3x zunehmen reduziert, damit der nicht zu tief wird....
Und mit dem 3x Zunehmen am Rücken auch erst angefangen, als ich beim Vorderteil soweit war, dass die letzten 3 Zunahmen anstanden.
Irgendwie hatte ich nämlich bei der ersten Uliza unterschiedlich breite Schultern und musste beim Ausschnitt mogeln....
Ich arbeite noch dran.....
Jetzt hab ich sie erstmal zur Seite gelegt, weil ich bis nächste Woche noch nen Upstairs machen will.....