Welche sockenwolle ????

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Sophie-Ch.
Beiträge: 192
Registriert: 03.07.2006 15:21
Wohnort: Baden-Württemberg

Welche sockenwolle ????

Beitrag von Sophie-Ch. »

Hallo Ihr Lieben

mit welcher Sockenwolle strickt Ihr am liebsten? Bzw. mit welcher Marke habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?:

Halten Socken aus Designerwolle wirklich soviel aus, wie die herkömmlichen Marken??? :?:

Bitte teilt mir bitte Eure Erfahrungen mit. Vielen Dank im Voraus. :idea:

Liebe Grüße
Sophie

P.S. Hoffentlich gibt es dieses Thema nicht schon mal. Falls ja, dann verzeiht einem "Frischling" im Forum!! :oops: :oops:[/b][/i]
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Sophie-Ch.!

Schau doch mal hier:

http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ockenwolle

Ansonsten kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass ich auch schon Designerwolle für Socken verarbeitet habe, und das hat einwandfrei geklappt, wie immer bei Designerwolle am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, weil die Fäden lose nebeneinander liegen. Aber waschen ging bei 30 Grad sogar besser als bei Regia :-)

Ich habe bis jetzt verstrickt: Regia (hat einfach schöne Farben und Muster), Lana Grossa Meilenweit (Mit Wolle: sehr gut, mit Baumwolle: Hat tierisch ausgefärbt), Designerwolle (von ebay), Freizeit von Junghans und war eigentlich mit allen zufrieden, wobei ich hier mal sagen muss das Junghans am kuschligsten war, aber dafür haben sie nicht so schöne Farben.

Ach ja, und die hier habe ich schon verstrickt

http://shop.strato.de/epages/Store.sf/? ... 2000123%22

fand ich auch klasse und mindestens so gut wie Regia (auch die anderen Garne auf der Seite sind klasse...könnte man glatt schwach werden :-))

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Sophie,
also ich habe auch schon alles mögliche verstrickt, über Markenwolle und Designergarn . . .
Also am allerliebsten ist mir immer noch die Regia, aber auch die von Lana Grossa oder Schöller und Stahl (da die Cotton Stretch) fand ich sehr gut. Designer-Sockenwolle hatte ich schon von mehreren ebay-Verkäufern, unterschiedliche Qualitäten. Gute und auch nicht so gute, obwohl ich da eher beim Stricken unzufrieden war als beim Waschen.
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

ich stricke fast ausschließlich Regia und Opal.Beide sind sehr gut im Arbeits- wie auch im Waschverhalten.
Auch die Freizeit von Junghans hab ich schon verstrickt und bin zufrieden.
Neuerdings hab ich auch Designerwolle (auch ebay) ;und ich bin begeistert.Wie sie vom Waschverhalten ist weiß ich allerdings noch nicht....
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo alle,

also es ist wirklich so, eine Bekannte strickt Socken aus "normaler" Wolle. Man hat sie ein paar Mal an (nicht mal den ganzen Tag!) und schon sind Löcher drin. Die Wolle ist eben nicht so strapazierfähig, auf keinen Fall für Socken! Da ist die Arbeit zu schade!

Viele Grüße
Hausfrau
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Hallo zusammen
ich verstricke nur von Regia und von Junghans Freizeit und bin sehr zufrieden damit. Auch beim waschen keine Probleme.


Bild
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Benutzeravatar
stöpsel2005
Beiträge: 2093
Registriert: 27.11.2005 22:59
Wohnort: Steinenbronn

Beitrag von stöpsel2005 »

Hallo,

also ich verstricke alles, hauptsache es steht Sockenwolle drauf. Mir ist es auch egal, ob die Wolle von einer marke ist oder No-Name. Und bisher hatte ich noch nie Probleme. Mein Mann trägt im Winter fast nur selbstgestrickte Socken und wenn da mal nach 4-5 Jahren ein Pärchen den Geist auf gibt, dann darf das das auch. Dann strick ich eben ein neues. Ich hatte noch nie, mit keiner Sockenwolle Probleme in der Waschmaschine.

Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
strickspaß
Beiträge: 834
Registriert: 25.08.2005 15:00
Wohnort: Sachsen

Beitrag von strickspaß »

Hallo,

zwar stricke ich nur wenige Paar Socken im Jahr, nur nach Bedarf, aber dann nehme ich Markengarne (Regia, On Line, Lana Grossa + natürlich Junghans!). Mit billiger Wolle habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht - schnell Löcher und verfilzt. :shock: :cry: Das kann natürlich Pech gewesen sein. Aber gebranntes Kind scheut Feuer. :lol:
Herzliche Grüße
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]

Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
Benutzeravatar
Sophie-Ch.
Beiträge: 192
Registriert: 03.07.2006 15:21
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Sophie-Ch. »

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Sophi-Ch.!

Der Fairness halber muss ich hier nochmal sagen, dass ich im Moment wieder Freizeit von Junghans verstricke und die sowohl vom stricken als auch vom Waschen her sehr gut ist, und auch schön warme Socken gibt. Allerdings ist es, wie gesagt, schade, dass die Farben (zumindest meiner Meinung nach) nicht sooo schön sind.

Liebe Grüße
Mimi
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

REGIA ist Favorit!!!

Beitrag von nadiapower »

Hallo!
Ich habe bisher verstrickt:
Designergarn ebay: ziemlich dick und mühsam zu stricken
Lana grossa "normal": ganz o.k., flust aber ein bisschen
Lana grossa mega boot stretch: etwas mühsamer zu stricken, tolle Passform aber auch etwas flusig
Schöller und Stahl mit Baumwolle: Toll zustricken und super Qualität
Hot socks Cotton stretch: Tolle Passform, gut zu waschen und dünner, also ideal für den Sommer (günstig über Plaetzsch!)
Opal Seide: Nicht sehr strapazierfähig und etwas "hart" aber sonst wunderschön
Opal 6fach: Kuschelig und weich, aber nicht so strapazierfähig wie Regia
Regia silk 6fach: Kuschelig und toll zu stricken
Regia cotton, Regia 4fach, Regia 6fach: Alle super zu stricken und tolle Qualität-

Mein bisheriges Fazit: Regia ist ungeschlagen von der Vielfalt und der Qualität, daher kaufe ich immer, wenn ich welche im Angebot finde.
Viele Grüße
Nadia
knitwit
Beiträge: 22
Registriert: 03.07.2006 12:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von knitwit »

Hallo auch von mir!
Habe bisher noch nicht so übermäßig viel Wollerfahrung, aber kann wenigstens Folgendes sagen:
Regia: verstrickt sich super, gibt es auch mit der Maßtabelle keine Probleme
Schoeller/Stahl: ist meiner Meinung nach etwas dünner, dauert also länger beim Stricken, ist aber eine Suprwolle, die sich auch sehr gut wäscht. Hab ich in Wolle und Baumwolle probiert und beides ist wirklich gut
Rödelwolle: ist eigentlich wie Regia. Hab mal in einem Anfall von Verzweiflung einen Regia-Socken (den zweiten) mit einem Rödelknäuel fertiggestrickt und war völlig problemlos - gleiches Strick- und Waschverhalten (was für grauenhafte deutsche Wörter!!!)
Lana Grossa Baumwolle: kann mich nur einer Vorrednerin anschließen (hab leider den Namen vergessen) - verstrickt sich super, aber färbt bei jedem Waschen mehr aus, die Farben werden blass und blässer und irgendwann weiß man nicht mehr, warum man dieses Knäuel gekauft hat. Außerdem kann man damit locker eine Größe kleiner als normal stricken, weil die Baumwolle nachgibt und dann ist der Socken zu groß.
Das war's auch schon von mir. Freizeit von Junghans hab ich noch nicht probiert - meine Vorräte sind noch zu groß (hab mir ein kleines Wollkaufverbot auferlegt :cry: )
Liebe Grüße,
knitwit
Benutzeravatar
Sophie-Ch.
Beiträge: 192
Registriert: 03.07.2006 15:21
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Sophie-Ch. »

Vielen, vielen Dank für Eure Antworten. Ihr seid einfach Spitze!!!!!! :!: :idea:



:arrow:
Habt Ihr auch Erfahrung mit Designergarn zum Sockenstricken????
Habe selber 2 Paar draus genadelt, bin aber ganz schön enttäuscht.
Waren gleich durchgescheuert und nach ein paar Mal waschen verzogen und unansehlich.

:?:
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

enibashobby hat geschrieben:ich verstricke in Sachen Socken nur Marken (Regia, Opal, Zitron, Meilenweit). Optimal in der Waschmaschine. Ich finde einfach, da Socken sehr beansprucht werden, daß man da lieber ein paar Euro mehr ausgibt. Was hilft es, wenn man sich die Arbeit mit einer billigeren Wolle macht und nach ein paar mal waschen, haben sie sich aufgelöst.
Aber das muss jeder selber wissen, am besten überlegt man sich auch wann ziehe ich solche Socken an.
hallo Sabine

gutes muss nicht teuer sein. Ich hatte die Socken schon in den trockner (versehendlich) und es ist nichts pasiert, schön wie am ersten tag.
Ich empfehle es natürlich meinen kunden nicht die in den trockner zu schmeißen aber wenn jemand fragt dann sag ich das das da nichts pasiert.
schau mal hier ist meine Sockenwolle
http://www.connys-strickstube.de/shop/i ... th=120_127
Viele Grüße Fiona
moni
Beiträge: 573
Registriert: 07.07.2006 13:17
Wohnort: Dortmund

Beitrag von moni »

Hallo ,


2fach- Wolle kenne ich auch nur als stopf oder Beilaufgarn.
Aber 3fach-Wolle gibts von Regia (allerdings nicht in so großer Farbauswahl).Auch bei Fischer -Wolle gibt es 3faches Strumpfgarn.


Gruß moni
Benutzeravatar
Sophie-Ch.
Beiträge: 192
Registriert: 03.07.2006 15:21
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Sophie-Ch. »

http://www.ewas-sockenwolle.de/

Hier kann man sich seine Wolle nach Wunsch herstellen lassen.

Wolle habe ich da noch nicht gekauft, aber Stricknadeln. Der Kontankt ist sehr nett und man bekommt eine gute Beratung.

Vielleicht hast Du Interesse.

Liebe Grüße
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

enibashobby hat geschrieben:Hallo Fiona,

du weißt von einem anderen Forum, daß ich deine Sachen kenne (ich bestell auch, wenn ich jetzt mein Sockenlager ein bisschen leerer hab). Ich meinte ja auch nicht diese Wolle sondern z.B. den Knäuel für 1.- Euro. Die wo du hast ist die Flotte Socke ist von Rellana, oder ???

Hallo Sabine,

Sockenwolle 1,-Euro hab ich noch nie gesehen.

Ja ich habe die Flotte Socke von Rellana du hast recht.
Viele Grüße Fiona
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

hallo sabine
na das grenzt ja dann schon an betrug, find ich echt gemein, so was.
Viele Grüße Fiona
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

wobei Schachenmayr auch in der Türkei unter anderem produzieren läßt.So gesehen ist die Frage,ob das wirklih Betrug ist,oder eben Tatsache
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

wie gesagt ich habe da noch nie was gesehen weil ich natürlich meine wolle verstricke die ich auch verkaufe.
aber man müßte mal darauf achten.
Viele Grüße Fiona
Antworten