Maschenanschlag für Socken
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Maschenanschlag für Socken
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem. Ich habe mich mit dem Maschenanschlag bisher immer auf das Gefühl verlassen. Da das Opfer immer "greifbar" war, war das auch kein Problem.
Nun habe ich ein Paar Söckchen für meine Nichte angefangen und - da ich sehr eng stricke - gleich ein paar Maschen mehr aufgenommen als in der Regia Tabelle angegeben. Leider sind sie immer noch zu eng.
Sind diese Tabellen grundsätzlich knapp oder liegt das an mir? Gibt es ein Kochrezept á la immer 5 mehr pro Nadel?
Das geht mir übrigens mit jeder Garnstärke so. Ein Beispiel: Regia Cotton 4-fädig, Größe 39. Empfohlen sind 16 Maschen pro Nadel (wenn ich es richtig im Kopf habe), ich habe 22 pro Nadel angeschlagen und es ist immer noch ziemlich eng.
Bin für alle Tipps dankbar,
Gruß Doe
ich habe ein kleines Problem. Ich habe mich mit dem Maschenanschlag bisher immer auf das Gefühl verlassen. Da das Opfer immer "greifbar" war, war das auch kein Problem.
Nun habe ich ein Paar Söckchen für meine Nichte angefangen und - da ich sehr eng stricke - gleich ein paar Maschen mehr aufgenommen als in der Regia Tabelle angegeben. Leider sind sie immer noch zu eng.
Sind diese Tabellen grundsätzlich knapp oder liegt das an mir? Gibt es ein Kochrezept á la immer 5 mehr pro Nadel?
Das geht mir übrigens mit jeder Garnstärke so. Ein Beispiel: Regia Cotton 4-fädig, Größe 39. Empfohlen sind 16 Maschen pro Nadel (wenn ich es richtig im Kopf habe), ich habe 22 pro Nadel angeschlagen und es ist immer noch ziemlich eng.
Bin für alle Tipps dankbar,
Gruß Doe
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 25.08.2005 15:00
- Wohnort: Sachsen
Hallo Doe,
da würde ich dir dringend zu einer Maschenprobe raten. Da du ständig mehr Maschen brauchst, nehme ich an, dass du entweder sehr fest strickst oder zu dünne Nadeln verwendest??? Mit den Angaben von Regia komme ich persönlich gut zurecht.
da würde ich dir dringend zu einer Maschenprobe raten. Da du ständig mehr Maschen brauchst, nehme ich an, dass du entweder sehr fest strickst oder zu dünne Nadeln verwendest??? Mit den Angaben von Regia komme ich persönlich gut zurecht.
Herzliche Grüße
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]
Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]
Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
- Stricklotte
- Beiträge: 902
- Registriert: 14.04.2006 08:24
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 653
- Registriert: 25.09.2005 14:59
Immer locker
Hallo!
Ich nehme 2,5 für Regia 4fach und komme mit der REGIA Tabelle bestens klar. Nur für meinen kleinen aber breiten Fuß nehme ich 4 Maschen mehr.
ABER:
Ohne Maschenprobe geht nix!!!
Viel Erfolg!
Nadia
Ich nehme 2,5 für Regia 4fach und komme mit der REGIA Tabelle bestens klar. Nur für meinen kleinen aber breiten Fuß nehme ich 4 Maschen mehr.
ABER:
Ohne Maschenprobe geht nix!!!
Viel Erfolg!
Nadia
- Stricklotte
- Beiträge: 902
- Registriert: 14.04.2006 08:24
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hallo, jetzt auch noch schnell von mir eine Meinung dazu.
Ich denke, eine größere Nadelstärke wäre für Dich die beste Lösung, denn je mehr Maschen man auf der Nadel hat, desto öder und länger wird die Strickerei. Bei mir ist bei ca. 22 Maschen pro Nadel Schluss, dann geht es auch nicht mehr schnell genug.
Im Prinzip funktioniert die Regia-Tabelle schon, aber ich muss auch eine halbe Nadelstärke mehr nehmen als angegeben.
Mit einer Maschenprobe findest Du ja auch heraus, ob Dir das Gestrick mit den größeren Nadeln gefällt
)
Hoffe, Deine Nichte bekommt bald ihre Söckchen,
liebe Grüße,
knitwit
Ich denke, eine größere Nadelstärke wäre für Dich die beste Lösung, denn je mehr Maschen man auf der Nadel hat, desto öder und länger wird die Strickerei. Bei mir ist bei ca. 22 Maschen pro Nadel Schluss, dann geht es auch nicht mehr schnell genug.
Im Prinzip funktioniert die Regia-Tabelle schon, aber ich muss auch eine halbe Nadelstärke mehr nehmen als angegeben.
Mit einer Maschenprobe findest Du ja auch heraus, ob Dir das Gestrick mit den größeren Nadeln gefällt

Hoffe, Deine Nichte bekommt bald ihre Söckchen,
liebe Grüße,
knitwit
Hallo,
das mit den Söckchen für die Nichte wird nix werden aber ich habe andere dankbare Abnehmer.
Also ich sehe schon da muß ich an mir arbeiten. Es stimmt schon, ich bin eine Krampfnudel
Gegen Ende möchte ich immer alles ins Eck werfen.
Ich werd mich einfach mal an was Großflächiges (Schultertuch, Schal ect.) machen und das am besten mit Besenstielen stricken.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
Baba Jane
das mit den Söckchen für die Nichte wird nix werden aber ich habe andere dankbare Abnehmer.
Also ich sehe schon da muß ich an mir arbeiten. Es stimmt schon, ich bin eine Krampfnudel

Ich werd mich einfach mal an was Großflächiges (Schultertuch, Schal ect.) machen und das am besten mit Besenstielen stricken.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
Baba Jane
Hallo Jane,
deine Beschreibung der Stricktechnik erinnert mich an meine ersten Versuche. Da hab ich auch nur "Kettenhemden" gestrickt. Das hat sich erst gelegt, als mir meine zweite Oma die Maschen noch mal gezeigt hat.
Ich weiß zwar bis heute nicht, was ich damals falsch gemacht habe, aber seit dem funktioniert es.
Ich kann dir also nachfühlen, wie das ist.
Wie wäre es, wenn du mal einen Schal mit gaaanz dicker Wolle und gaanz dicken Nadeln versuchst (Besenstiele sind vielleicht ein klein wenig zu lang - grins).
deine Beschreibung der Stricktechnik erinnert mich an meine ersten Versuche. Da hab ich auch nur "Kettenhemden" gestrickt. Das hat sich erst gelegt, als mir meine zweite Oma die Maschen noch mal gezeigt hat.
Ich weiß zwar bis heute nicht, was ich damals falsch gemacht habe, aber seit dem funktioniert es.
Ich kann dir also nachfühlen, wie das ist.
Wie wäre es, wenn du mal einen Schal mit gaaanz dicker Wolle und gaanz dicken Nadeln versuchst (Besenstiele sind vielleicht ein klein wenig zu lang - grins).
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
