Maschenanschlag für Socken

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
DoeJane
Beiträge: 326
Registriert: 16.11.2005 14:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Maschenanschlag für Socken

Beitrag von DoeJane »

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Ich habe mich mit dem Maschenanschlag bisher immer auf das Gefühl verlassen. Da das Opfer immer "greifbar" war, war das auch kein Problem.

Nun habe ich ein Paar Söckchen für meine Nichte angefangen und - da ich sehr eng stricke - gleich ein paar Maschen mehr aufgenommen als in der Regia Tabelle angegeben. Leider sind sie immer noch zu eng.

Sind diese Tabellen grundsätzlich knapp oder liegt das an mir? Gibt es ein Kochrezept á la immer 5 mehr pro Nadel?

Das geht mir übrigens mit jeder Garnstärke so. Ein Beispiel: Regia Cotton 4-fädig, Größe 39. Empfohlen sind 16 Maschen pro Nadel (wenn ich es richtig im Kopf habe), ich habe 22 pro Nadel angeschlagen und es ist immer noch ziemlich eng.

Bin für alle Tipps dankbar,

Gruß Doe
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

Hallo Doe,

da mußst Du aber sehr fest stricken. Bei mir haut das mit den 16 M pro Nadel hin.Mein Rat, strick docch einfach mal eine Mapro und vergleiche sie mit den Angaben der Banderole der Wolle. Vielleicht bringt Dich das weiter.


Brigitte
strickspaß
Beiträge: 834
Registriert: 25.08.2005 15:00
Wohnort: Sachsen

Beitrag von strickspaß »

Hallo Doe,

da würde ich dir dringend zu einer Maschenprobe raten. Da du ständig mehr Maschen brauchst, nehme ich an, dass du entweder sehr fest strickst oder zu dünne Nadeln verwendest??? Mit den Angaben von Regia komme ich persönlich gut zurecht.
Herzliche Grüße
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]

Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo,

ich habe auch noch nicht gehört, dass jemand mit den Maschen in den Anleitungen nicht zurecht kommt.

Also wirklich Maschenprobe und vergleichen!

Viele Grüße
Hausfrau
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Hallo Doe,

mit dem eng-stricken gehts Dir genau wie mir. Ich nehm grundsätzlich eine Nadelstärke dicker als auf der Banderole angegeben ist. Ansonsten stimmen aber auch bei mir die Maschenangaben und Maschenproben überein.

LG Sabine
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo!

Also ich schlage nach Regia-Tabelle immer mit Nadelstärke Nr. 2 und 4-fädiger Sockenwolle 15 Maschen pro Nadel für Größe 39 an, das passt einwandfrei. Welche Nadelstärke verwendest du denn?

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
DoeJane
Beiträge: 326
Registriert: 16.11.2005 14:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von DoeJane »

Ich glaube 3.

Ich habe mir das mit dem fest Stricken richtig angewöhnt, da ich sonst immer Riesenlöcher hatte, jetzt ist es wohl zuviel des Guten :oops:

Auf gehts zur Maschenprobe und dann wird eben in Zukunft gerechnet.

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Benutzeravatar
Stricklotte
Beiträge: 902
Registriert: 14.04.2006 08:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stricklotte »

Hallo,

ich stricke bei Nadelstärke 3 / Gr. 39/40 und Sockengarn 4fädig - 30-32 Maschen pro Nadel ( 60-64 Maschen aufnehmen ).

Bei 6fädig 24-26 Maschen pro Nadel ( 48-52 Maschen aufnehmen ).

Das klappt immer.
Liebe Grüße
Elke
Bild
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Hallo,

ich nehme immer 15 M. pro Nd. für Gr.39 und das passt immer. :wink:
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Stricklotte!

Das verstehe ich jetzt aber nicht, strickst du deine Socken nur mit 2 Nadeln?

Sonst komme ich nämlich bei 60-64 Maschen insgesamt und 4 Nadeln auch auf 15-16 Maschen pro Nadel?

Liebe Grüße
Mimi
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Hallo ,
bei mir klappt das immer nach Muster, du mußt ja die Finger richtig verkrampft haben so fest strickst Du lach. War nicht bös gemeint.
Ich stricke auch etwas fester wie andere mache daher immer eine M.P. Bild
Liebe Grüsse annik Bild Bild
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

Immer locker

Beitrag von nadiapower »

Hallo!
Ich nehme 2,5 für Regia 4fach und komme mit der REGIA Tabelle bestens klar. Nur für meinen kleinen aber breiten Fuß nehme ich 4 Maschen mehr.
ABER:
Ohne Maschenprobe geht nix!!!
Viel Erfolg!
Nadia
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Also ich stricke für größe 42 mit 16 maschen Pro Nadel und komme super gut hin....Die Tabellen stimmen meist...
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

hallo

ich habe die größe 41 und ich nehme 16 maschen da komme ich super hin damit ich glaub 15 könte ich auch nich nehmen.

du scheinst sehr fest zu stricken, aber so ist das jeder strickt anders.
Viele Grüße Fiona
Benutzeravatar
Stricklotte
Beiträge: 902
Registriert: 14.04.2006 08:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stricklotte »

@ Mimi

Nee, sorry, natürlich stricke ich nicht auf zwei Nadeln. Es war an den Tag wohl etwas zu heiß. Ich stricke 15 bis 16 Maschen pro Nadel, dann paßt es immer.
Liebe Grüße
Elke
Bild
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo,

ich strick die Socken auch nach Tabelle und passt. Allerdings kann ich eher eine Grösse kleiner stricken, da ich relativ locker stricke.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

@Stricklotte :-)

Ich hab mir schon gedacht: 30 Maschen pro Nadel, das wird fast eine Mütze :-).

Liebe Grüße
Mimi
knitwit
Beiträge: 22
Registriert: 03.07.2006 12:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von knitwit »

Hallo, jetzt auch noch schnell von mir eine Meinung dazu.
Ich denke, eine größere Nadelstärke wäre für Dich die beste Lösung, denn je mehr Maschen man auf der Nadel hat, desto öder und länger wird die Strickerei. Bei mir ist bei ca. 22 Maschen pro Nadel Schluss, dann geht es auch nicht mehr schnell genug.
Im Prinzip funktioniert die Regia-Tabelle schon, aber ich muss auch eine halbe Nadelstärke mehr nehmen als angegeben.
Mit einer Maschenprobe findest Du ja auch heraus, ob Dir das Gestrick mit den größeren Nadeln gefällt ;-))
Hoffe, Deine Nichte bekommt bald ihre Söckchen,
liebe Grüße,
knitwit
Benutzeravatar
DoeJane
Beiträge: 326
Registriert: 16.11.2005 14:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von DoeJane »

Hallo,

das mit den Söckchen für die Nichte wird nix werden aber ich habe andere dankbare Abnehmer.

Also ich sehe schon da muß ich an mir arbeiten. Es stimmt schon, ich bin eine Krampfnudel :? Gegen Ende möchte ich immer alles ins Eck werfen.
Ich werd mich einfach mal an was Großflächiges (Schultertuch, Schal ect.) machen und das am besten mit Besenstielen stricken.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

Baba Jane
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Jane,

deine Beschreibung der Stricktechnik erinnert mich an meine ersten Versuche. Da hab ich auch nur "Kettenhemden" gestrickt. Das hat sich erst gelegt, als mir meine zweite Oma die Maschen noch mal gezeigt hat.
Ich weiß zwar bis heute nicht, was ich damals falsch gemacht habe, aber seit dem funktioniert es.
Ich kann dir also nachfühlen, wie das ist.

Wie wäre es, wenn du mal einen Schal mit gaaanz dicker Wolle und gaanz dicken Nadeln versuchst (Besenstiele sind vielleicht ein klein wenig zu lang - grins).
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Antworten