Tuch freestyle

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
nessi
Beiträge: 442
Registriert: 21.01.2009 18:18
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Beitrag von nessi »

Boh wie toll, ich will auch so ein Tuch.
Trau mich aber nicht dran :cry:
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Beitrag von Lotta »

Xenta61 hat geschrieben:Wie färbt man denn mit Pflanzen? Zwiebelschalen habe ich schon mal gehört, aber wie fixiert man das denn?

LG
Xen
Für das Rot hatte ich die Wolle in einem Krapp-Kontaktfärbebad und das Gelb ist mit Orangenschalen gefärbt und ein Teil des Stranges mit Krapp hell überfärbt. Fixiert wird beim Färben mit Pflanzen eigentlich nicht, die Wolle muß (fast immer) vorher gebeizt werden, manchmal erst getrocknet und dann ausgespült werden und zu guter Letzt kommt sie in ein Essigwasser.
Ich hab ein Buch von D. Fischer, da sind viele Rezepte drin, meist färbe ich aber frei Schnauze, wenn die Wolle nicht so richtig wird, kann man immer überfärben. Meine Pfingstrosenblüten ergaben z.B. ein grau-lila, das werde ich sicher nicht so verstricken, weiß aber jetzt noch nicht, womit ich es überfärbe. Kommt Pflanze, kommt Rat und Farbe 8)
Früher habe ich ausschließlich schwarz ung grau getragen und verstrickt, gerne in Kombination mit dunkelblau :wink: seit ich das Pflanzenfärben für mich entdeckt habe, mag ich es bunter, viel bunter, ich bin richtig süchtig nach diesen warmen, erdigen Farben, *** winke zu Iceflower und Aennchen*** die alle gut kombinierbar sind. Und wahrscheinlich bin ich jetzt auch noch süchtig nach Tuchstricken, das war mein erstes Tuch und wird nicht mein letztes sein!

Danke an alle für´s loben!
Einen bunten Tag wünsch ich!
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Lotta,
Dein Tuch ist wunderschööön geworden, auch wenn es von der Anleitung abweicht :wink:
Auch Deine selbstgefärbte Wolle ist toll geworden.

Ich wünsch Dir viel Spaß damit - bin aber ehrlich gesagt auch gespannt auf das "Original"

Liebe Grüße,
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.

Bild
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Hallo,
mir ist gerade langweilig :lol: also schaue ich mal wieder in dieser "Abteilung" durch Eure tollen Teile durch. Kann ich nur machen, wenn ich eh keinen Antrieb zum Arbeiten habe.
Aber bei solch einem tollen Tuch schaue ich nicht nur, da gibt es auch ein Kompliment! Super geworden, auch die Farben bzw. Farbverläufe.
Bist Du sicher, dass Du das Tuch behalten möchtest? Ist doch gar kein Heidetuch und das wolltest Du doch unbedingt haben :oops:
Nein, behalte das schöne Stück mal selber - ich kann ja auch stricken, aber die Zeit fehlt halt immer wieder...
By the way - was ist bitte ein Heidetuch? Ist das der Name für ein bestimmtes Muster?
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Beitrag von Lotta »

http://www.lustauffarben.de/faerben-bin ... html#Mai09

Hier sind eine Menge Fotos von fertigen Heidetüchern, das besondere ist die Herzform, die ein Rutschen von den Schultern verhindert. Mir ist es oft mit einer Jacke zu warm zur Gartenarbeit z.B., aber mit einem solchen Tuch hätte man Hände und Arme frei und "steckt" trotzdem warm. Bin ja auch nicht mehr ganz taufrisch und hab des öfteren Rückenprobleme, da dachte ich, ein solches Tuch täte gut...
Vielleicht biete ich es zum Tausch an gegen Sockenwolle zum Färben oder so...
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Hallo Lotta,
vielen Dank für die Erklärung und den link. Solch ein Tuch wäre vielleicht etwas für "meine Brautjungfern". Mal schauen, was die Tochter morgen dazu sagt.
Und beim Tausch gegen Sockenwolle wäre ich bestimmt dabei. Aber, wenn Dir die Farben gut gefallen, warum willst Du es dann wirklich weggeben? Meine Witzelei hast Du doch hoffentlich nicht ernst genommen, :roll:
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Moni1950
Beiträge: 770
Registriert: 09.10.2006 12:50
Wohnort: Bodenseekreis

Beitrag von Moni1950 »

Tolles Tuch, super gemacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
da kann ich nur neidisch schauen
Viele Grüße
Monika
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Hallo,

dein Tuch ist superschön geworden. Auch die Wolle gefällt mir sehr gut.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Beitrag von Lotta »

Sticktante hat geschrieben:Hallo Lotta,
Und beim Tausch gegen Sockenwolle wäre ich bestimmt dabei. Aber, wenn Dir die Farben gut gefallen, warum willst Du es dann wirklich weggeben? Meine Witzelei hast Du doch hoffentlich nicht ernst genommen, :roll:
LG Helga
Hallo Helga,
ich habe ganz einfach zu wenig Hälser für meine vielen Schäler :lol: und so würde ich dieses Tuch vll. 1 oder 2x tragen, dafür ist es eigentlich zu schade.
Gestern wurde dieser Schal fertig
Bild
Nunofilzen muß ich auch probieren, so hab ich dieses Seidentuch in Arbeit
Bild
und weil ich schon geschätzte 25 Schals habe, könnte ich mich doch locker von diesem Tuch trennen, zumal ich mir auch jederzeit ein neues stricken kann.
Also, wenn Du oder Irgendjemand sonst Interesse hat, für ca. 600g Sockenwolle zum Färben, muß keine Markenwolle sein, geb ich es ab.
Es ist allerdings ein kleiner Fehler in der krausen Mittelachse, habs fotografiert, einmal habe ich glatt rechts durchgestrickt, da fehlt also die linke Rippe. In dem dunklen Teil ziemlich weit unten.
Bild
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu Lotta,

wunderschön das Tuch , es gefällt mir wirklich ausgespprochen gut und die Farben ...einfach wunderschön.

Aus welcher Strickzeitschrift hast Du die Anleitung ???

Und der Schal ist auch wunderschön !!!

MIch beneide Dich darum wei toll Du stricken kannst, qwirklich und wie toll Du die Farvben hinbekommen hast(sind auch so meine Lieblingsfarben mit - bin echt begeistert von Deinen Werken, Hut ab !!!)

LG
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Beitrag von Lotta »

Jutetuetchen hat geschrieben:Huhu Lotta,

wunderschön das Tuch , es gefällt mir wirklich ausgespprochen gut und die Farben ...einfach wunderschön.

Aus welcher Strickzeitschrift hast Du die Anleitung ???

Und der Schal ist auch wunderschön !!!LG
Danke!

Ich habe ohne Anleitung einfach losgestrickt und verschiedene Muster probiert.
Ich stricke nur selten nach Anleitung und wenn ich es muß, geht es schief, sonst wäre ja ein Heidetuch draus geworden :wink:
Benutzeravatar
Xenta61
Beiträge: 1006
Registriert: 04.02.2008 17:52

Beitrag von Xenta61 »

Hallo Lotta,
herzlichen Dank für deine Infos zum Färben. Hört sich sehr interessant an, aber auch kompliziert. :lol:

Aber die Farben sind einfach klasse.

LG
Xen
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Beitrag von strick-katze »

Ein wunderhübesches Tuch, toll.
LG strick-katze
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Lotta,
das Heidetuch gefällt mir von der Form her sehr gut, und ist ja auch wirklich praktisch zum Tragen. Danke für den Link :D

Liebe GRüße,
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.

Bild
Feli1405
Beiträge: 39
Registriert: 23.02.2009 10:18
Wohnort: Asbach-B.

Beitrag von Feli1405 »

Liebe Lotta,

Deine Sachen sind wunderschön. Hast Du den grauen Schal auch aus dem Kopf gestrickt oder gibt es da vielleicht eine Anleitung? Welche Wolle hast Du dazu verwendet - Lace-Garn?

Liebe Grüße

Katrin
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Beitrag von Lotta »

Hallo Katrin!
Der graue Schal ist auch freestyle :) ich hab in ein Lace-Muster, welches mir zu "löchrig" war, einfach Zwischenrunden reingestrickt, das Garn ist von www.die-wolllust.de (Birgit) und heißt LaceSwing, 50% WO, 50% AC, die scheint es aber nicht mehr zu geben.... Das Teil mißt 200 x 22cm und ist ein fluffiges Leichtgewicht mit nur 40g , wärmt aber trotzdem. Wenn Du das Muster möchtest, dann schreib ich es Dir auf.
Feli1405
Beiträge: 39
Registriert: 23.02.2009 10:18
Wohnort: Asbach-B.

Beitrag von Feli1405 »

Liebe Lotta,

wenn es Dir keine allzu großen Umstände macht würde ich die Anleitung gerne haben. Es sieht nich so schwer aus und so einen leichten Schal würde ich mir auch gerne machen. Aber bitte mach Dir keinen Streß.

Schon mal vielen lieben Dank.

Liebe Grüße

Katrin
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Beitrag von Lotta »

Liebe Katrin,
Du hast eine PN, ich wünsche Dir viel Vergnügen beim Stricken!
Antworten