Färbeprojekt - neues Bild

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Opal-Tussi
Beiträge: 303
Registriert: 19.04.2009 01:16
Wohnort: Mittelfranken

Färbeprojekt - neues Bild

Beitrag von Opal-Tussi »

In meiner Wollschublade lungerte noch ein Knäuel aus einem älteren Opal-Abo herum. Schwarz-weiß, ganz nett, aber irgendwie halt doch faaaaad.

Bild

Also hab ich es mal zu einem sehr langen Strang gewickelt (bin unzählige Male durch die ganze Wohnung gelaufen, wird also ein laaaanger Farbverlauf), der hier an der Küchentür hängt:

Bild


Dann hab ich das ganze mit Ostereierfarbe behandelt, hier liegt die Wolle auf dem Backblech, vor dem Fixieren:

Bild


Nach dem Fixieren, Auswaschen (wow, hat die dieses Mal ausgeblutet) und Trocknen hab ich sie dann zu einem Strang gewickelt/gedreht:


Bild

Theoretisch muss die Wolle jetzt solange warten, bis ich meine aktuellen neun Ufos *schäm* fertig habe. Theoretisch. :roll:
Zuletzt geändert von Opal-Tussi am 18.07.2009 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße

Claudia

*per aspera ad astra*
crazy1977
Beiträge: 3020
Registriert: 08.04.2008 14:34
Wohnort: Miltenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von crazy1977 »

Hallo,
boah, das hast du super gemacht, so tolle Farben sind entstanden!
Liebe Grüße Sandra
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 644
Registriert: 20.01.2009 11:48
Wohnort: Marl

Beitrag von Acki »

Das ist doch mal eine Idee. Super geworden.

LG Acki
Liebe Grüße von Acki
Wollsuse
Beiträge: 43
Registriert: 17.05.2009 14:14
Wohnort: Essen

Beitrag von Wollsuse »

superschön ist sie geworden :)
und eine super idee für wolle die sonst nur irgendwo schlummern würde.
Ich bin Wollaholic und das ist auch gut so...
Benutzeravatar
Opal-Tussi
Beiträge: 303
Registriert: 19.04.2009 01:16
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Opal-Tussi »

@Didge-Woman: ja, das ist nur ein Knäuel.

Ich habe zweierlei Ostereierfarben benutzt: Kaltfarben und so Tabletten, die in heißem Wasser (mit Essig) aufgelöst werden. Die Wolle wurde vorbehandelt (12 Stunden in Wasser-Essig-Lösung eingeweicht, dann abtropfen lassen) und dann Stück für Stück in Farbe getränkt. Ich habe einen flachen Teller benutzt, immer ein Wollstück darauf gelegt und dann die Farbe über die Wolle gegossen. Kurz eingeknetet und dann einige Minuten ziehen lassen, ausdrücken und dann das nächste Wollstück. Und dann gings schon ab zum Fixieren!
Liebe Grüße

Claudia

*per aspera ad astra*
Benutzeravatar
Opal-Tussi
Beiträge: 303
Registriert: 19.04.2009 01:16
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Opal-Tussi »

Tigerface hat geschrieben:hi Claudia

ist Oberklasse geworden! - *jene* Farben?
Das waren ganz normale Ostereierfarben, ich weiß nicht, ob ich über die schon was geschrieben habe???
Liebe Grüße

Claudia

*per aspera ad astra*
Benutzeravatar
Opal-Tussi
Beiträge: 303
Registriert: 19.04.2009 01:16
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Opal-Tussi »

Tigerface hat geschrieben:tut mir Leid, Claudia ich hab was verwechselt! *indieEckegehundmichschäme*
Aber nicht, dass Du jetzt so rot wirst, wie die Wolle! So rot ist nämlich jetzt mein Bauch, weil ich kurzerhand mein T-Shirt ausgezogen habe (weißes Shirt zum Färben, das geht gar nicht) und mich dann geschickt, wie ich nun mal bin, an dem Farbgemisch angelehnt habe. Sieht ungeheuer toll aus! :oops: :oops:
Liebe Grüße

Claudia

*per aspera ad astra*
Benutzeravatar
Opal-Tussi
Beiträge: 303
Registriert: 19.04.2009 01:16
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Opal-Tussi »

Zum Fixieren kommt das Ganze für eine Stunde bei 90° in den Backofen. Auch in der Mikrowelle kann fixiert werden, damit hab ich aber nicht so gute Erfahrungen gemacht, die Farbe wäscht sich ziemlich aus. Jetzt hoffe ich mal, dass die Fixierung im Backofen waschechter ist.

Bisher hab ich immer billige SoWo gefärbt, dieses Knäuel ist das erste Knäuel Markenwolle, und ganz klar: ich färbe NIE WIEDER billige SoWo. Die billige war ziemlich verfilzt und verheddert, da war das Aufwickeln zum Knäuel sehr langwierig. Jetzt, mit der Opalwolle, ging das ganz einfach, keinerlei verfilzte oder verknotete Stellen.
Liebe Grüße

Claudia

*per aspera ad astra*
Wollsuse
Beiträge: 43
Registriert: 17.05.2009 14:14
Wohnort: Essen

Beitrag von Wollsuse »

ich hab recht gute erfahrungen mit dem fixieren in der mikrowelle gemacht.
geht superschnell.
vielleicht kommt es auch auf die verwendete farbe an.
ich hab einfach meine übrig gebliebenen Seidenmalfarben genommen.
war nur ein experiment ;-) hätte nicht gedacht das es funktioniert bei wolle

berichte doch bitte später mal wie es nach dem waschen ausschaut mit dem rauswaschen.
Ich bin Wollaholic und das ist auch gut so...
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Oh, hallohallohallo, Wollsuse !!!!

Bitte schreib doch mal auf, wie du das mit den Seidenmalfarben gemacht hast, z. B. verdünnte Farbe oder pur, dampf- oder bügelfixierbare Farbe, usw.

Ich habe noch Unmengen Seidenmalfarben, und bevor die umkippen und schlecht werden.... :)
Dank dir schon mal im voraus :)
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Wollsuse
Beiträge: 43
Registriert: 17.05.2009 14:14
Wohnort: Essen

Beitrag von Wollsuse »

ist egal ob dampf oder bügelfixierbar. geht beides.
hab sie nur minimal mit wasser verdünnt zum teil auch pur verwendet.
jeweils essig zugegeben und dann halt die wolle zum strang gewickelt, eingeweicht und anschließend die farbe mit dem löffel verteilt, eingeknetet und das wiederholt bis die farbe alle war. einmalhandschuhe nicht vergessen ;-)
tauchbäder gehen natürlich auch. dann halt immer wieder die wolle ausdrücken zwischendurch.
hab einfache weiße sockenwolle genommen.
am besten sind helle farben. die nimmt die wolle besser an. bei dunklen hab ich festgestellt das die ganz feinen härchen hell bleiben.
sieht aber auch nicht so übel aus im endeffekt.
und dann halt fixiert. geht mikrowelle oder wie oben beschrieben der backofen.
dann halt ausspülen, mit shampoo oder wollwaschmittel waschen, wieder spülen. hab ins letzte spülbad nochmal nen schuss essig gegeben. dann trocknen lassen.
ich finde allerdings das die wolle durch das einweichen und das einkneten der farbe und das spülen usw. leidet. sie fühlt sich nicht mehr so weich an.
Zuletzt geändert von Wollsuse am 20.05.2009 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Wollaholic und das ist auch gut so...
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Vielen lieben Dank, Wollsuse :)
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Beitrag von strick-katze »

Das ist ja toll geworden. Sieht super aus.

Hast Du denn schon ein Projekt im Auge? Was soll denn draus werden?
LG strick-katze
Benutzeravatar
Opal-Tussi
Beiträge: 303
Registriert: 19.04.2009 01:16
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Opal-Tussi »

strick-katze hat geschrieben:Das ist ja toll geworden. Sieht super aus.

Hast Du denn schon ein Projekt im Auge? Was soll denn draus werden?
Ganz simple Socken, wahrscheinlich Stinos. Ich will einfach das Muster zur Geltung kommen lassen!
Liebe Grüße

Claudia

*per aspera ad astra*
Benutzeravatar
Marion4958
Beiträge: 1765
Registriert: 21.08.2008 14:35
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Marion4958 »

Die sieht super schön aus und eben ein Unikat! Toll!!
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Claudia,
die ist genial geworden :shock: Da hat sich die Arbeit wirklich gelohnt !

Liebe Grüße,
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.

Bild
Benutzeravatar
omasiggi
Beiträge: 672
Registriert: 22.04.2009 13:11
Wohnort: Wustermark

färben

Beitrag von omasiggi »

Hallo Claudia,
tolle Idee, sieht super aus !!!

LG omasiggi
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

tolle Aufwertung eines "langweiligen" Knäuls :D
Gerade der Kontrast rot/orange-schwarz ... klasse


Viele Grüße

Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Beitrag von strick-katze »

Opal-Tussi hat geschrieben:[...]Ganz simple Socken, wahrscheinlich Stinos. Ich will einfach das Muster zur Geltung kommen lassen!
Stinos sind dann Stinknormale Socken :lol: oder?
LG strick-katze
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Beitrag von strick-katze »

Didge-Woman hat geschrieben:[...] Es reizt mich irgentwo ohne Ende, aber wo sind denn Ostereierfarben, :?: muss mal morgen auf die Suche gehen.
[...]
Uuuund hast Du Eierfarben gefunden?
LG strick-katze
Antworten