Knitalong für Anfänger
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Wilhelmine2
- Beiträge: 1486
- Registriert: 28.10.2008 23:47
- Wohnort: Sachsen
Hallo,
ich habe noch eine Frage, bevor wir starten. Wieviel Wolle sollte man denn einplanen? Wird ein Strang/Knäuel genügen? Danach richtet sich nämlich meine entgültige Entscheidung, welche Farbe ich verwende. Und die Darkberry muss ich noch wickeln, die Farbe gefällt mir ganz sehr.
Ach ja, und noch eine weitere Frage. Einen Revontuli möchte ich auch noch stricken, aber viele im Forum sprechen von kratziger Wolle (Kauni oder Noro?) Gibt es auch nicht kratzende Wolle mit so schönem Farbverlauf? Ich hoffe, mir kann hier jemand antworten, wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen.
Nur noch 4 Tage bis zum Beginn
ich habe noch eine Frage, bevor wir starten. Wieviel Wolle sollte man denn einplanen? Wird ein Strang/Knäuel genügen? Danach richtet sich nämlich meine entgültige Entscheidung, welche Farbe ich verwende. Und die Darkberry muss ich noch wickeln, die Farbe gefällt mir ganz sehr.
Ach ja, und noch eine weitere Frage. Einen Revontuli möchte ich auch noch stricken, aber viele im Forum sprechen von kratziger Wolle (Kauni oder Noro?) Gibt es auch nicht kratzende Wolle mit so schönem Farbverlauf? Ich hoffe, mir kann hier jemand antworten, wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen.
Nur noch 4 Tage bis zum Beginn

Liebe Grüße
Wilhelmine
Wilhelmine
Hallo, Wilhelmine2,
von der Kauni und der Evilla habe ich bisher immer gelesen, dass sie mit
jedem Tragen und jedem Waschen weicher werden soll,....
Ich stricke gerade den Revontuli mit der Evilla, fühlt sich erst mal eher kratzig als weich an.
Beim Stricken stört mich das nicht und tragen werde ich das Tuch erst zum Herbst hin -denke ich-,
und da hab ich ja eher lange Ärmel an, so dass das Kratzige auch nicht so schlimm ist.
Eine andere Wolle kenn ich mit dieser Art Farbverlauf nicht, liegt ja wohl an der Lauflänge,
aber hier bei Junghans hab ich ein Garn gesehen, das zumindest einen langen Verlauf
von hell nach dunkel hat auf 150g. Ich schau noch mal.
Genau, es ist die "Achat".
von der Kauni und der Evilla habe ich bisher immer gelesen, dass sie mit
jedem Tragen und jedem Waschen weicher werden soll,....

Ich stricke gerade den Revontuli mit der Evilla, fühlt sich erst mal eher kratzig als weich an.
Beim Stricken stört mich das nicht und tragen werde ich das Tuch erst zum Herbst hin -denke ich-,
und da hab ich ja eher lange Ärmel an, so dass das Kratzige auch nicht so schlimm ist.
Eine andere Wolle kenn ich mit dieser Art Farbverlauf nicht, liegt ja wohl an der Lauflänge,
aber hier bei Junghans hab ich ein Garn gesehen, das zumindest einen langen Verlauf
von hell nach dunkel hat auf 150g. Ich schau noch mal.
Genau, es ist die "Achat".
Hallo Wolllust.
Genau das gleiche Problem hatte ich, als ich mit der Mia Bella anfing, aber inzwischen aheb ich mich daran gewöhnt.
Es muß ja so locker gestrickt werden, damit das Tuch auch leich und fillegran aussieht und nicht zu schwer wird. Ich war immer überrascht über den geringen Wollverbrauch, aber nun verstehe ich es.
Ich kann mir denken, dass 2,5 zu dünn sein könnte.
Ich habe mit 4,5 gestrickt, für ein Garn was 700m/100g hat.
Genau das gleiche Problem hatte ich, als ich mit der Mia Bella anfing, aber inzwischen aheb ich mich daran gewöhnt.
Es muß ja so locker gestrickt werden, damit das Tuch auch leich und fillegran aussieht und nicht zu schwer wird. Ich war immer überrascht über den geringen Wollverbrauch, aber nun verstehe ich es.
Ich kann mir denken, dass 2,5 zu dünn sein könnte.
Ich habe mit 4,5 gestrickt, für ein Garn was 700m/100g hat.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
- Wilhelmine2
- Beiträge: 1486
- Registriert: 28.10.2008 23:47
- Wohnort: Sachsen
Hallo,
@Nadelhexe - vielen Dank für Deine Antwort, da werde ich mal überlegen, ob ich doch diese Wolle verwende, ich habe auch noch an den Zauberball gedacht, vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit.
@Aphrodite - auch Dir vielen Dank, ich werde also mal loslegen und meine neue Wolle wickeln.
@wolllust Martina - für mich war es auch ungewohnt, solch dünne Wolle mit einer stärkeren Nadel zu stricken. Für den Upstairs habe ich Nadelstärke 4 genommen und für die Woge, an der ich jetzt noch arbeite, 4,5. Man gewöhnt sich aber recht schnell daran, Hauptsache, die Nadeln sind spitz genug, so dass man Maschen gut zusammenstricken kann. Versuch es weiter, Du wirst sehen, es geht gut.
@Nadelhexe - vielen Dank für Deine Antwort, da werde ich mal überlegen, ob ich doch diese Wolle verwende, ich habe auch noch an den Zauberball gedacht, vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit.
@Aphrodite - auch Dir vielen Dank, ich werde also mal loslegen und meine neue Wolle wickeln.
@wolllust Martina - für mich war es auch ungewohnt, solch dünne Wolle mit einer stärkeren Nadel zu stricken. Für den Upstairs habe ich Nadelstärke 4 genommen und für die Woge, an der ich jetzt noch arbeite, 4,5. Man gewöhnt sich aber recht schnell daran, Hauptsache, die Nadeln sind spitz genug, so dass man Maschen gut zusammenstricken kann. Versuch es weiter, Du wirst sehen, es geht gut.
Liebe Grüße
Wilhelmine
Wilhelmine
Das ist aber kein Farbverlauf. Ich hatte dieses Garn in einer anderen Farbe für meine MexicanWave:Aennchen hat geschrieben:ja-Amatista hat einen Farbverlauf-helllila bis dunkellila.
Liebe Grüße Aennchen
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... exicanwave
Das Ergebnis ist also "gescheckt" und nicht farbverlaufend von hell nach dunkel o.ä.
Liebe Grüße
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
Huhu,
oh Wolllust wenn Du schon jausprobiert hast mit dickeren Nadeln dünne Wolle zu sricken, dann muss ich das auch mal ausprobieren, wenigstens mal an dem Wellenschal ausprobieren damit ich in "Förmchen" bin und mich etwas daran gewöhnt habe wenn es dann hier zu Sache geht.
Ich stelle mir das auch recht ungewohnt vor
oh Wolllust wenn Du schon jausprobiert hast mit dickeren Nadeln dünne Wolle zu sricken, dann muss ich das auch mal ausprobieren, wenigstens mal an dem Wellenschal ausprobieren damit ich in "Förmchen" bin und mich etwas daran gewöhnt habe wenn es dann hier zu Sache geht.
Ich stelle mir das auch recht ungewohnt vor

Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Hallo ihr Lieben,
also die Schwierigkeiten mit dünner Wolle und dicken Nadeln hab ich auch
Als ich letzten Sommer die "Spiderlady" gestrickt habe, war das schon eine ziemlich ungewöhnliche Sache. Und jetzt mit der "Moonflower" ist es das Gleiche. Ich empfinde die Sache als recht rutschig und eben deshalb nicht so gut in der Handhabung. Aber je mehr man strickt, desto leichter gehts von der Hand.
Und der Farbverlauf bei der LaceMerino, kommt am Strückstück wirklich mehr fleckig raus, tut der Schönheit aber keinen Abbruch. Meine moosgrüne ist sogar fast ganz gleichmäßig grün, aber o.k.
Liebe Grüße,
Anna
also die Schwierigkeiten mit dünner Wolle und dicken Nadeln hab ich auch

Als ich letzten Sommer die "Spiderlady" gestrickt habe, war das schon eine ziemlich ungewöhnliche Sache. Und jetzt mit der "Moonflower" ist es das Gleiche. Ich empfinde die Sache als recht rutschig und eben deshalb nicht so gut in der Handhabung. Aber je mehr man strickt, desto leichter gehts von der Hand.
Und der Farbverlauf bei der LaceMerino, kommt am Strückstück wirklich mehr fleckig raus, tut der Schönheit aber keinen Abbruch. Meine moosgrüne ist sogar fast ganz gleichmäßig grün, aber o.k.

Liebe Grüße,
Anna
Hallöchen,,, ich habe mal nen kleinen Schal aus dünner Wolle mit 4,5 gestrickt. Habe da auch gedacht, das ist zu locker. Wurde aber nach dem waschen eines besseren belehrt. Der wurde nicht so schön locker und filigran wie die anderen, die ich immer bewundere. Also werde ich diesesmal auch zu einer dickeren Nadel greifen
Hallo,
ich würde auf jeden Fall erstmal eine Maschenprobe machen - ich hasse Maschenproben, aber bei Tüchern stricke ich immer mit unterschiedlichen Nadelstärken ein Stück zur Probe. Es kommt immer darauf an wie fest/locker ihr strickt. Bei dem Lace-Garn (100 g, 800 m) kann ich z.B. höchsten mit der 3,5 stricken, da ich sehr, sehr locker stricke.
Also einfach mal ausprobieren.
Liebe Grüsse, Elke
ich würde auf jeden Fall erstmal eine Maschenprobe machen - ich hasse Maschenproben, aber bei Tüchern stricke ich immer mit unterschiedlichen Nadelstärken ein Stück zur Probe. Es kommt immer darauf an wie fest/locker ihr strickt. Bei dem Lace-Garn (100 g, 800 m) kann ich z.B. höchsten mit der 3,5 stricken, da ich sehr, sehr locker stricke.
Also einfach mal ausprobieren.
Liebe Grüsse, Elke
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
Hallo aus dem verregneten Ba/Wü,
jetzt habe ich doch vorgestern quasi eine ganze Palette Perlen bei Frau Wollust bestellt....und weil ich letztlich zuviel Porto überwiesen hatte, bekomme ich für die Portodifferenz noch 1x LaceCotto in Himbeere ins Päckchen gelegt. Suuuper -ich freue mich riesig
-- jetzt geht das Spiel von vorne los, denn wer die Wahl hat, hat die Qual!!
Mit der LaceCotta hatte ich schon lange geliebäugelt, aber wegen des aktuellen Garnbestandes nicht bestellt. Jetzt kommt sie doch.
von meiner Evilla ist weit und breit nix zu sehen und auch keine Statusänderung in Sicht
Aber dafür dürfen die Perlen jetzt in Gesellschaft reisen.!
Da werd ich mich wohl nochmal umentscheiden. Ich finde die Fb. Himbeere bei der LaceCotta einfach umwerfend, obwohl ich ja sonst kein Pinktöne-Typ bin, aber für ein Romantictuch doch optimal
Liebe Grüße
Ulrike
jetzt habe ich doch vorgestern quasi eine ganze Palette Perlen bei Frau Wollust bestellt....und weil ich letztlich zuviel Porto überwiesen hatte, bekomme ich für die Portodifferenz noch 1x LaceCotto in Himbeere ins Päckchen gelegt. Suuuper -ich freue mich riesig

Mit der LaceCotta hatte ich schon lange geliebäugelt, aber wegen des aktuellen Garnbestandes nicht bestellt. Jetzt kommt sie doch.

von meiner Evilla ist weit und breit nix zu sehen und auch keine Statusänderung in Sicht


Aber dafür dürfen die Perlen jetzt in Gesellschaft reisen.!


Da werd ich mich wohl nochmal umentscheiden. Ich finde die Fb. Himbeere bei der LaceCotta einfach umwerfend, obwohl ich ja sonst kein Pinktöne-Typ bin, aber für ein Romantictuch doch optimal

Liebe Grüße
Ulrike
Die Augen einer Katze sind Fenster, die uns in eine andere Welt blicken lassen.
(Irland)
(Irland)
Hallo alle miteinander,
schön, dass ihr schon Maschenproben stricken und "dünnes Garn mit dicken Nadeln stricken" üben könnt....
Bei mir ist immer noch warten angesagt
Post ist grade durch, aber kein Päckchen dabei
Wenns morgen nicht kommt, schmeiß ich die Brocken hin
Hab grad meinen Revontuli noch mal um einen Rapport verlängert, eine Reihe braucht jetzt gut 10 min, ist ja ehrlich nicht so ganz mein Ding sooo lange Reihen zu stricken
A propos Revontuli: ich möchte ihn ja im Herbst gern tragen, auch z.B. über einer Jeansjacke o.ä.. Wenn ich von der Evilla noch etwas übrig behalte, hätte ich gern noch eine passende Mütze/Kappe/Kopfbedeckung dazu gestrickt. Hat jemand eine Idee, was passen könnte?
schön, dass ihr schon Maschenproben stricken und "dünnes Garn mit dicken Nadeln stricken" üben könnt....

Bei mir ist immer noch warten angesagt

Post ist grade durch, aber kein Päckchen dabei

Wenns morgen nicht kommt, schmeiß ich die Brocken hin

Hab grad meinen Revontuli noch mal um einen Rapport verlängert, eine Reihe braucht jetzt gut 10 min, ist ja ehrlich nicht so ganz mein Ding sooo lange Reihen zu stricken

A propos Revontuli: ich möchte ihn ja im Herbst gern tragen, auch z.B. über einer Jeansjacke o.ä.. Wenn ich von der Evilla noch etwas übrig behalte, hätte ich gern noch eine passende Mütze/Kappe/Kopfbedeckung dazu gestrickt. Hat jemand eine Idee, was passen könnte?
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Hi, ihr Lieben
@Dunkelwollfee: vielen Dank, hab nicht alle ansehen können (Zeit)
die Schlafmütze ist der Brüller, wollt ich aber eher nicht haben
@wolllust: Hinschmeißen war nicht ganz ernst gemeint, aber wnns mit Hermes kommt, dann kommts wahrscheinlich nie oder stinkend (Nikotin) an....
zur Mütze: wie heißen dnn diese Mützen noch mal, die im letzten Winter unterwegs waren, ich sag mal Kreuzung aus Basken- und Ballonmütze, da könnt ich dann mal go...ln
@Dunkelwollfee: vielen Dank, hab nicht alle ansehen können (Zeit)
die Schlafmütze ist der Brüller, wollt ich aber eher nicht haben

@wolllust: Hinschmeißen war nicht ganz ernst gemeint, aber wnns mit Hermes kommt, dann kommts wahrscheinlich nie oder stinkend (Nikotin) an....
zur Mütze: wie heißen dnn diese Mützen noch mal, die im letzten Winter unterwegs waren, ich sag mal Kreuzung aus Basken- und Ballonmütze, da könnt ich dann mal go...ln
Hallo Mädels,
hab noch mal bei Fr. Freyer wegen der Anleitung und Wolle nachgefragt. Also die Tücher sind im Original mit Effektwolle gestrickt, können aber auch mit der Lacewolle gestrickt werden. Dadurch dürften sie leichter und luftiger wirken.
Hab mir gedacht, ich geb Euch diese Info weiter - vielleicht hilft es der Ein oder Anderen ja bei der Wollauswahl ???
Ich werde mein Tuch auf jeden Fall mit der Lace stricken. Denke mir zwar, das es damit auch ein wenig kleiner wird, wie in der Anleitung angegeben, aber ein leichtes Sommertuch muß ja auch nicht unbedingt sehr groß sein, oder ?!
Ich drück Euch allen die Daumen, daß die Wolle noch rechtzeitig kommt, aber ich zweifle nicht daran. Also laßt die Köpfe nicht hängen,
und seid lieb gegrüßt,
Anna
hab noch mal bei Fr. Freyer wegen der Anleitung und Wolle nachgefragt. Also die Tücher sind im Original mit Effektwolle gestrickt, können aber auch mit der Lacewolle gestrickt werden. Dadurch dürften sie leichter und luftiger wirken.
Hab mir gedacht, ich geb Euch diese Info weiter - vielleicht hilft es der Ein oder Anderen ja bei der Wollauswahl ???
Ich werde mein Tuch auf jeden Fall mit der Lace stricken. Denke mir zwar, das es damit auch ein wenig kleiner wird, wie in der Anleitung angegeben, aber ein leichtes Sommertuch muß ja auch nicht unbedingt sehr groß sein, oder ?!
Ich drück Euch allen die Daumen, daß die Wolle noch rechtzeitig kommt, aber ich zweifle nicht daran. Also laßt die Köpfe nicht hängen,
und seid lieb gegrüßt,
Anna
Zuletzt geändert von Söckchen am 12.05.2009 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
Huhu Nadelhexe,
meinst Du die Beaniemützen ???? Diese collen die so so locker flockig auf dem kopf sitzen Rand etwas enger am Kopf und dann kommt was "luftiges wa etwas lässig nach hinten rutscht"
Die sind was feines, möchte ich auch noch für meine Tochter machen, gibt glaube ich auch gute Anleitungen im Netz .... vlt. mal bei garnstudio com. schauen
Und wegen der Wolle, hey Du, die kommt bestimmt morgen oder übermorgen ....... anonsten mail ich Dir welche durch
)))
meinst Du die Beaniemützen ???? Diese collen die so so locker flockig auf dem kopf sitzen Rand etwas enger am Kopf und dann kommt was "luftiges wa etwas lässig nach hinten rutscht"

Die sind was feines, möchte ich auch noch für meine Tochter machen, gibt glaube ich auch gute Anleitungen im Netz .... vlt. mal bei garnstudio com. schauen

Und wegen der Wolle, hey Du, die kommt bestimmt morgen oder übermorgen ....... anonsten mail ich Dir welche durch

Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel