Hallo Mechthild,
ja, bin auch ganz stolz darüber. Ich hatte damals nach England, den Verlag selbst angeschriebven und eine Abssage erhalten. Hatte aber nei aufgegeben, und zirka ein Jahr später eine Mail von Ms. Dalmeny selbst erhalten, und hab mich gefreut wie ein Schneekönig
Meine Website findest du hier:
Visit:
http://www.apoplexy.de/
Unter der Kategorie: Kuscheltiere. Die Bilder kannst du zum Vergrößern anklicken. Die meisten davon sind in leicht geänderter Form alle aus dem Buch , die Eule hab ich selbst entworfen und den Stockentenerpel extrem vergrößert gestrickt.
Bei den Eierwärmer findest du unter: Eierwärmer Tiere: Eierwärmer mit Hahn & Henne, Eierwärmer mit Hahn & Henne und mit dem Stockentenerpel. Die Ente dazu und die Eierwärmer danach mit Gänsen hab ich wieder selbstentworfen. Diese sind auch im Buch enthalten. Hab noch einpaar Eierwärmer mit Fischarten obenauf(Delphin und Orca etc), die hab ich extrem verkleinert.
Hallo Miriam,
das Buch heißt: "
Kuscheltiere selbst gestrickt" von Kath Dalmeny, Bechtermünz Verlag.
Hab extra dieses Dankeschön in meinem Servicebereich:
Special Thanks:
A big thank-you to Kath Dalmeny. All of the large knitted toys on the website are based on patterns in her book: "World of Knitted Toys" (English Edition ISBN: 0715312243, Deutsche Ausgabe ISBN: 3-8289-2380-1). Thank you, Kath, for your kind support of knitters worldwide!
Ich habe zwar noch viele andere Bücher mit Kuscheltieren, aber dieses ist das einfachste, und von den Tieren ansich auch das realistischste. Die meisten anderen Bücher haben so verniedlichte Tiere, das sie kaum noch echt wirken.
Ich kann es mit reinstem Gewissen empfehlen
So, nun zu eurer Frage was am einfachsten ist. Habe zwar noch nicht alle nachgestrickt,-aber besonders anstregend war der Elefant, weil er so riesig ist.
Das Pferd (Variante vom Zera) ist auch etwas schwierig , weil man die Beine so annähen muß, damit es gut steht. Und die Mähne ist viel Knüpfarbeit. Bei den meisten größeren Tieren ist das mit den Beinen so, und wenn ein Bein an der falschen Stelle steht, hat es keine Balance. Dennoch ist es einen Versuch wert...
Sehr einfach ist zb. der Papagei in Rot

...da braucht man am ende nur die Naht am Bauch zusammennähen und Flügel aufnähen. Augen und Schnabel sind auch einfach aufzunähen.
Auch einfach war der Nemo Fisch.

Dabei muß man nur alle Flossen annähen. Das einzig schwierige ist das dan im Wechsel immer 3 verschiedene Farben strickt,-aber da diese hintereinander kommen(Streifen) sollte es nicht schwer sein.
Klein und einfach ist der Delphin.

Die Schlange hab ich noch nicht gestrickt, scheint aber auch einfach zu sein...
Die Schildkröte ist leicht zu stricken, nur viel Näharbeit.

Da der Panzer zB. aus 5 Quadraten und 4 Dreiecken mit Muster besteht. Aber wer auch gerne näht, wird seine Freude daran haben.
Vorsicht ist aber zB. beim Pinguin geboten.
Der ist mittelschwer, da man den körper komplett strickt, aber am Ende den weißen Bauchfleck einnähen muß(zuvor mit Nadeln anstecken). Das Problem and er Anleitung ist, das die Flügel nicht stimmen(falsch übersetzt). Wenn sich da jemand heranwagt, kann er mich gerne fragen, da ich meine eigene Flügelanleitung habe....
Spontan fällt mir grad nicht mehr ein...

Die Katze aus dem Buch findet ihr auch unter meinen Kuscheltieren,-aber ihr werdet sehen, wieso ich da eine andere Anleitung suche( zu unrealistisch)....
Oder sucht euch aus, was Ihr stricken möchtet, und ioch sage euch was dazu. ist vielleicht einfacher. Zudem hab ich das Buch ja auch hier liegen um reinzuschauen.
Und : vergeßt nicht: auch eure Fotos will ich dann sehen. Und wenn ihr nicht klarkommt fragt einfach nach. Müßte euch dann eigentlich helfen können.
© aller Bilder by Apoplexy.de