isch habe fertig na ja fast ich muss jetzt noch die Kordel drehen (überlege noch wie lang die sein muss) - jetzt gleich gehe ich in die Stadt Stoff kaufen (ich hoffe ich finde hier in unserem Nest den passenden ) und dann muss ich mir ja auch noch Holzperlen holen.
Falls ich Stoff kriege könnt Ihr heute nachmittag das fertige Stück bewundern (vorausgesetzt ich kriege das mit dem Nähen hin ).
Elke1965 hat geschrieben:Ich habe auch nach der 3. Runde mit dem Abschlussmuster begonnen. Der Beutel wird inzwischen bei mir aber eine Tasche. Das heißt, ich habe keine Gurte wie bei einem Rucksack angenäht, sondern wie Henkel an einer Tasche. Die Kordel will ich aber trotzdem durchziehen, denn die Löcher hab ich ja gestrickt und sieht bestimmt trotzdem gut aus.
Die Tasche hab ich mit Baumwollstoff gefüttert, aber die Näharbeiten sind mir nicht besonders gelungen. Meine Nähmaschine wollte stellenweise nicht so wie ich will und ich habe einen Teil von Hand genäht.
.
Huhu Lampi,
vlt. beantwortet dass Deine Frage .....
aaargh sehe gerade dea war jemand schneller, kommt davon wenn man meheres aufeinmal macht
Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Hallo ihr Beutlerinen
Ich muß gestehen....bin noch nicht weiter gekommen an meinem Beutel.
Er steht gut verpackt neben meinem Sessel und ich habe dazwischen einfach mal andere Sachen stricken müssen.
Für Muttern ein halbrundes Tuch, einen Revontuli in Regenbogen-Kauni angefangen/ halbfertig (ich brauchte mal wieder andere Farben und Strickarten), und Kommuninskarten gebastelt.
Aber demnächst werde ich mich wieder dransetzen, wenn ich sehe, wie weit ihr schon seid und so tolle Bilder in der Galerie eingestellt habt, da schäme ich mich schon richtig (hänseln)
gutes Nächtle ,
ich bin -mit Stricken- fertig!
Muß noch das "Innenleben" einnähen und meine "MAL BEUTEL-MAL TASCHE" Aufhängedingsdas durchdenken.
Das dauerd bestimmt doppelt so lange wie´s stricken !
Mit stricken bin ich schon seit letztem Samstag fertig. Aber jetzt kommt das Schlimmste für mich: die offene Naht schließen, die paar Fädchen vernähen (sind ja wirklich nicht viele) und das Futter nähen und einnähen. Dafür brauche ich üblicherweise ein vielfaches an Zeit....
Ah, Flixi, das Fädchen-Vernähen kannst du dir künftig erleichtern/sparen: Indem du einfach die Endfädchen immer gleich beim neuen Maschenherausstricken mit einwebst ... seit ich diese Methode kann, werde meine Sachen in der Nacharbeit um ein Vielfaches schneller fertig ...
Ich hab hier irgendwas von Baumwollbeutel gelesen. Kann man da einfach so eine Baumwollbeuteleinkaufstasche nehmen, die Henkel abschneiden und dann nur noch oben am Rand festnähen? *überleg*
Was ich für Halterungsgurte nehme, weiß ich auch noch nicht. Ich hab keine Nähemaschine, mit der ich die Gurte fest annähen könnte. Hat jemand eine andere Idee?
Aphrodite, wenn die Baumwolltasche von der Größe her reinpasst ... warum nicht?
Henkelalternativen?
- Röhren stricken, eine Kordel durchziehen (damit sie nicht lääääääääänger werden mit der Zeit ) und anbringen
- Bänder häkeln und evtl. verstärken
- Holz-/Kunststoffringe umhäkeln, aneinander"nähen" und anbringen
- einen Koffergurt (heißen die so? Die Teile, die man oft ganz günstig kaufen kann, um sie um den Koffer herum zu machen, damit der beim Flug nicht aufgehen kann ...) von seinem Schnappmechanismus befreien und das Band annähen - das Band gibt es sicher auch so zu kaufen ...
es gibt doch auch die Baumwolltaschen mit langen Henkeln , nimm doch so eine, notfalls nächst Du halt die beiden henkel mit kleinen festen Stichen zusammen so dass Du einen breiten hast
Finde ich übriegens gut die Idee mit der Baumwolltasche hatte ich letztens schon mal "bestaunt"
Die Koffergute sind auch eine gute Idee aberf die muss man ja auch wieder festannähen an den Seiten des Beutels ......
Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
nach meinem kleinen Problem mit den verschobenen Patches bin ich auch in dieser Woche um 3 Patches mit der Bodenplatte weiter gekommen. Am Wochenende versuche ich mal auch Bilder zumachen......versprochen. Und vielleicht kommen heute Abend noch 3 Patches dazu, womit der Boden dann fertig wäre......schauen wir mal......muss ja noch ein paar UFOs fertig machen nebenbei.....leider habe ich ja noch ein paar davon.
Und das mit dem Baumwollbeutel als Futterstoff habe ich in meiner "Plastik"-Tüte gemacht. Einen normalen, und ich hatte Glück er war nicht gemustert oder bedruckt mit irgend einer Werbung, Baumwollbeutel - gekauft bei Rossmann für sage und schreibe 50 Cent. Die Henkel habe ich auch abgeschnitten.
Aphrodite hat geschrieben:Die Idee mit den langen Henkeln gefällt mir. Die könnte man dann ja noch schön umhäkeln.
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich hätte sogar einen Beutel mit langen Henkeln, der farblich zu meinem Beutel passen würde.
Danke für die Idee!
Huhu,
ja kla, da kannst Du dann noch einiges machen und sie aufpeppen, das umhäkeln ist z.B. auch eine gute Idee, oder noch ein paar Perlen drauf nähen passend zum Beutel (ich bin jetzt auch am überlegen ob ich nicht noch ne BW Tasche mit langen blaune Henkeln habe ..... dann spare ich mir das Zusammennähen des Stoffes , ich Schaf, geb hier einen Vorschlag weiter und selber denk ich nicht daran dass ich auch was davon gebrauchen bzw. umsetzen kann aber jetzt !!!!
Na dann mal ran an die Henkel
Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Hallo,
ich bin auch schon in der dritten Runde
Gestern habe ich mir eine billige Fleece Decke gekauft und werde daraus den Innenbeutel zusammennähen.
Lerider von Hand da die Nähmaschine ein Probelm mit dem Unterfaden hat.
Und bevor ich alles aufbaue und es dann dochnicht klappt nähe ich leber per Hand das geht dann schneller.
Grüße
Sonnenkäfer
Suche Schutzengel-
meiner ist mit den Nerven am Ende !
Siehste, Sonnenkäfer, das wollte ich auch vermeiden. Ich finde, so einen Beutel von Hand zu nähen, ist ganz schön viel Arbeit. Deswegen fand ich die Idee mit dem Einkaufsbeutel ganz toll.
Aber mag sein, dass mein Strickbeutel viel zu groß für einen Einkaufsbeutel ist. Dann muss ich auch von Hand ran.
Mein Beutel droht in den Müll zu wandern. Der Beutel wird viel zu groß, die Wolle reicht nicht und die Patches habe ich schon alle verknotet und die Fäden abgeschnitten gehabt ,da kann ich noch nicht mal mehr die Wolle retten. Grrrrrrrrrrr Noch ist er nicht weg
Hey, Mücke,
nicht doch....
einmal tief durchatmen und Alterativen überlegen.
Wenn der Beutel zu groß wird, meinst du dann die Höhe? Dann strick doch weniger Runden und mach es wie Elke, schau dir ihre TASCHE doch noch mal in der Galerie an. Wird der Beutel zu breit, dann könntest du vielleicht bei der Umrandung schon mal ein paar M zusstricken.
Es gibt immer eine Lösung