Knitalong "Patchbeutel" – wir stricken!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

och lampi,dann schau mal in meine sig,so das ein oder andere ufo hab ich auch noch :lol:
BildBild
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

chrissymaya hat geschrieben:och lampi,dann schau mal in meine sig,so das ein oder andere ufo hab ich auch noch :lol:
Ich glaub', das kann ich toppen..... :oops: :oops: :oops:
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

echt??wow!! :shock:
BildBild
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Hallihallo,
wollte nur mal kurz berichten:
nähere mich dem Ende der 2. Runde, der Beutel wird riesig (41M / patch), gefällt mir immer noch sehr gut, :lol: :lol: .
Aber: ich werde niemalsnich Patchworkstrickerin aus Leidenschaft! :?
Dieses ewige Maschenaufnehmen ist echt nicht mein Ding!!!!! :shock:
Was mir gut gefällt ist, dass es immer weniger Maschen werden :) und man mal eben nebenher ein patchi stricken kann. Aber dann wieder neu aufnehmen muß :cry: neeneenee, nix für ungut, aber nix für mich.
Den Beutel mach ich fertig, logisch, aber er wird einsam bleiben :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Bin echt gespannt wie eure Beutel oder auch Beutelchen aussehen.
Die Anfänge sehen toll aus :wink:
Liebe Grüße Erika

Bild
Benutzeravatar
manu1
Beiträge: 147
Registriert: 21.02.2009 19:04

Beitrag von manu1 »

Auch ich möchte euch meinen Anfang nicht vorenthalten,,,
ich sah nun ne Resteverwertung und so habe ich ihn auch gemacht,,
ich habe ihn leicht abgewandelt hoffe das durfte ich :oops: :oops: :oops: :oops:
Bild
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

wow,wie klasse ist das denn???suuper.wie machst du diese linien??
BildBild
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu Manu,

suuuper, das sieht total klasse aus !!! Das wird bestimmt der Oberhammerbeutel hier !

LG
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Beitrag von andrea-k-w »

:D Warum sollte man das nicht dürfen, was abändern? Das ist doch genau der spannende Teil beim Patchworken ... dass nämlich jeder nach und nach seine eigene Kreativität einbringen kann und Varianten über Varianten entstehen :wink: Ich finde das einfach klasse!

Mein Beutel ist übrigens langsam unterwegs: Bodenplatte habe ich, die erste Runde ist begonnen. Leider kann ich zur Zeit nur morgens ein halbes Stündchen und evtl. in der Mittagspause ein wenig stricken ... aber langsam kommt man auch ans Ziel :D
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Benutzeravatar
manu1
Beiträge: 147
Registriert: 21.02.2009 19:04

Beitrag von manu1 »

Danke für euer Lob,,

@chrissymaya,,,ich habe nach der Bodenplatte in die Runde gestricket,,
dabei 1m aus dem Qurfaden, 1 re, 1 aus dem Querf. 8 M rechts drei M zusammen immer so weiter. Das ganze in jeder zweiten Runde
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

Wow Manu, der Beutel wird ja toll!
Liebe Grüße
Aphrodite
Benutzeravatar
Esmeraldachen
Beiträge: 269
Registriert: 13.02.2009 14:29
Wohnort: Lkrs. Bamberg

Runden

Beitrag von Esmeraldachen »

Hallo Manu,

da mein Garn wahrscheinlich nicht ausreicht, um den Beutel fertig zustellen (müsste höchstens die restl. Patches in der gleichen Farbe stricken *g*) wäre deine Idee die Lösung.
Versteh ich das recht - du nimmst in der 1. R. alle M. aus den Patches auf
und in der 2. R. strickst du davon je 1 M. ab. nimmst dann 1. auf und dann 8 M. normal, 3 zus.str. ?
In der nä. Rd. nur re. M. arbeiten. Die beiden Reihen wiederholen?

Bin in 1. Runde nach Bodenplatte aber Beutel wird riesig, wenn ich jedoch in Runden weiterstricke kann ich weiter bunt arbeiten. Das wär ideal.

Denn Original-Beutel arbeite ich gelegentlich mit genug Wolle in 2 Farben nach :lol:

Liebe GRüße Esmeraldachen
Älter werden ist immer noch das einzige bekannte Mittel, um lange leben zu können *g*
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu Ihrs,

ich bin jetzt nach der Bodenplatte bei der 3. Reihe und ich glaube wenn ich die fertig habe fange ich auch an im Grundmuster "abzuschliessen" dass sind ja noch gute 17-20 cm ...... dann dürfte der Beutel gross genug sein :wink: (wirklich schon riesig dann)

Wieviel Reihen strickt ihr Patches und geht dann in die Endrunden ?

Wie gesagt, danach komtm dann ein kleiner Beutel .....

LG und allen weiterhin viel Spass beim "Beuteln" :wink:
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

Ich habe nach 3 Runden Patches mit dem Abschluss begonnen und finde für mich, dass es groß genug ist, um das eine oder andere Handarbeitsteil drin zu befördern.
Liebe Grüße
Aphrodite
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Beitrag von plz15w »

Hallo und Guten Morgen,

gestern habe ich auch nun endlich mit dem Beutel angefangen. Ich werde ihn in Grüntönen stricken und nur aus Wolle die ich schon zu Hause habe. Aber irgend etwas mache ich falsch? Meine Patches sehen alle aus wie um eine Masche verschoben! Ich stricke doppelfädig mit Sockenwolle und Nadel Nr. 3,5; das wird zwar ganz schön fest, aber ich denke so bekommt der Beutel auch etwas Stabilität......aber nun Bitte: was mache ich falsch? Die Maschen zahlen stimmen.......33 Maschen. Nehme ich die Maschen nicht richtig auf?

Dankeschön vor ab für Eure Hilfe.....
Liebe Grüße
Martina/plz15w
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Beitrag von andrea-k-w »

Huhu, kannst du uns mal ein Foto von deinen "verschobenen" Quadraten/Maschen zeigen? Irgendwie kann ich mir das gerade gar nicht vorstellen, wie das aussehen könnte ... :roll:
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Trulla »

Morgen Mädels,

ich bin jetzt auch bei der 3. Runde angekommen - und der Beutel wird ja wirklich riesig :shock: aber dann passt wenigstens ordentlich was rein :lol: :lol: .

Mir macht das Patchstricken übrigens richtig viel Spaß und ich freue mich schon auf das fertige Stück.
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Beitrag von plz15w »

Hallo Andrea,

kann ich aber erst heute Abend versuchen.....
Liebe Grüße
Martina/plz15w
minja
Beiträge: 580
Registriert: 29.03.2007 10:29

Beitrag von minja »

Hallo Martina!

Ich hatte das gleiche Problem und habe dann bemerkt, dass nix schief gehen kann, wenn ich peinlicht darauf achte, dass meine 17. Masche immer genau (beim Aufnehmen der Maschen) aus der Mittleren Masche aufgenommen wird. Das heißt, wenn ich Anschlage, dann nur 16 M und danach kommt die Mittlere Masche des Patches, an das ich andocken möchte. Umgekehrt, wenn ich erst andocke, dann stricke ich 17 Maschen aus dem Patch raus und schlage entsprechend nur 16 Maschen auf.

Hoffentlich ist das so verständlich, falls nicht versuche ich es viellei cht noch anders zu erklären...
BildLiebe Grüße
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Beitrag von plz15w »

Hallo Minja,

ich glaube, das ist es :oops: .......... Ich habe nämlich immer 17 Maschen neu angeschlagen. Da werde ich wohl rippeln müssen. Aber da es nur zwei Patches sind, geht es ja noch......mal sehen wie weit ich bis zu unserem nächsten Treffen komme.....wann ist das? ich glaube am 24.04.???

Schöne Ostern.....
Liebe Grüße
Martina/plz15w
Antworten