Gibts da nen Trick?
Hab ich Wurstfinger?
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Hab ich Wurstfinger?
Ich stricke gerade Socken, wo das Bündchen im Wellenmuster gestrickt wird. Dabei werden auch mehrmals in einer Reihe 3 Maschen zusammengestrickt. Ich brech mir da jedesmal die Finger, um überhaupt die 3. Masche dazu zu bekommen.
Gibts da nen Trick?
Gibts da nen Trick?
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
- Sonnenkäfer
- Beiträge: 409
- Registriert: 26.06.2007 20:31
- Wohnort: Hattingen
- Anne Boleyn
- Beiträge: 2264
- Registriert: 24.07.2008 16:48
3 Maschen rechts zusammenstricken ist echt oft ein Problem. Beim Patchworkstricken stricke ich die 3 M. auch immer verschränkt zusammen, sieht auch schön aus.
Wenn verschränkt zus.str. nicht ins Muster passt, mache ich es immer so:
mit der rechten Stricknadeln wie beim verschränkt (oder links) abstricken in die 3 Maschen stechen -NICHT ABSTRICKEN!!!- sondern die Maschen nur etwas lockern, ausdehnen, mit der Stricknadel etwas hin und her wackeln...
.........Oh Hilfe, ich kann´s nicht ordentlich erklären...
Dann sind die Maschen etwas größer und lockerer und lassen sich leichter abstricken.
Wenn verschränkt zus.str. nicht ins Muster passt, mache ich es immer so:
mit der rechten Stricknadeln wie beim verschränkt (oder links) abstricken in die 3 Maschen stechen -NICHT ABSTRICKEN!!!- sondern die Maschen nur etwas lockern, ausdehnen, mit der Stricknadel etwas hin und her wackeln...
Dann sind die Maschen etwas größer und lockerer und lassen sich leichter abstricken.
Also, von hinten reinstechen hab ich mich nicht getraut, weil in der Anleitung stand "rechts 3 zusammen stricken".
Von hinten geht das viel besser. Hab ich gemerkt, weil ich die Maschen auch erst von hinten locker und dann von vorne stricken.
Aber ich glaub, beim nächsten mal strick ich sie von hinten
Von hinten geht das viel besser. Hab ich gemerkt, weil ich die Maschen auch erst von hinten locker und dann von vorne stricken.
Aber ich glaub, beim nächsten mal strick ich sie von hinten
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
- Sonnenkäfer
- Beiträge: 409
- Registriert: 26.06.2007 20:31
- Wohnort: Hattingen
- zibbelchen
- Beiträge: 340
- Registriert: 10.02.2009 20:45
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten:
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
-
Karamba006
- Beiträge: 461
- Registriert: 01.01.2008 22:11
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
Huhu,
seit ich mit den KnitPro Nadelns tricke habe ich da wirklich kein problem mehr mir ....damit geht das ganz locker
Vorher habe ich mir auch dabei fast die Finger gebrochen ..... aber die Ideen hier und Vorschläge sind auch super !!!
seit ich mit den KnitPro Nadelns tricke habe ich da wirklich kein problem mehr mir ....damit geht das ganz locker
Vorher habe ich mir auch dabei fast die Finger gebrochen ..... aber die Ideen hier und Vorschläge sind auch super !!!
Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
3 m zusammen
So mache ich das auch immer, geht prima und man muss nicht immer so ziehenSteki hat geschrieben:Hallo nessi,
Du kannst auch so 3 M zusammen stricken:
die ersten beiden Maschen wie zum Linksstr. abheben,
dann 1 Masche rechts stricken und die 2 abgehobenen Maschen über die eine gestr. M heben.
LG - Steki
lG Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Hallo Nessi!
Ich mach das so:
Die erste Masche re stricken, zurück auf die linke Nadel heben und dann die beiden anderen Maschen einzeln über die erste Masche ziehen. Quasi von links nach rechts abketten.
Das Maschenbild ist dann wie rechts zusammengestrickt, was ja bei manchen Mustern am besten aussieht, bzw. gemacht werden soll.
Auf diese Weise kann man auch 10 Maschen rechts zusammenstricken, selbst wenn man ultrafest strickt.
Ich mach das so:
Die erste Masche re stricken, zurück auf die linke Nadel heben und dann die beiden anderen Maschen einzeln über die erste Masche ziehen. Quasi von links nach rechts abketten.
Das Maschenbild ist dann wie rechts zusammengestrickt, was ja bei manchen Mustern am besten aussieht, bzw. gemacht werden soll.
Auf diese Weise kann man auch 10 Maschen rechts zusammenstricken, selbst wenn man ultrafest strickt.
Liebe Grüße