Knitalong "Patchbeutel" – wir stricken!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
minja
Beiträge: 580
Registriert: 29.03.2007 10:29

Beitrag von minja »

Hallo!

Eine klasse Idee! Bin dabei, auch wenn ich gerade noch was fertig machen möchte...
Dass die Anleitung gleich dabei ist, prima!
BildLiebe Grüße
Frieda7
Beiträge: 338
Registriert: 20.09.2005 15:11

Beitrag von Frieda7 »

Hallo Andrea,

da können wir bei schönem Wetter ja im engl. Garten stricken (in der Mittagspause) arbeite "in" :lol: der Ludwigstraße .

Donnerstag habe ich immer meinen langen Tag- bis 18.00 Uhr.
Da bin ich dan froh, wenn Feierabend ist.

So und für heute ist Feierabend.
Viele Grüße Marion
Hollie
Beiträge: 509
Registriert: 26.09.2007 17:30

Beitrag von Hollie »

Hallo Andrea, tolle Sache und ganz lieben Dank dafür, dass du deine Anleitung so allgemein zur Verfügung stellst!!!
Da muss ich wohl am WE auch mal probepatchen.
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Brauche Erklärung bitte

Beitrag von Mücke »

Wenn ich Quadrat 1 2 und 3 fertig habe, dann muß ich mein 4tes Quadrat doch komplett neu bein ersten anfangen .Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Liege ich da richtig ??Oder wie macht ihr es ???

Gruß Susanne die am üben ist und mit ihrer Wollwahle noch nicht ganz zufrieden ist.
Lieben strickenden Gruß Susanne
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Beitrag von andrea-k-w »

Du schlägst die Hälfte der Maschen an und nimmst die zweite Hälfte der Maschen aus Nr. 1 auf, so dass die beiden Quadrate dann aneinanderstoßen :wink:
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mücke »

Ok danke :D
Lieben strickenden Gruß Susanne
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Flixi »

Lust hätte ich schon mitzumachen. Allerdings habe ich noch nie Patches gestrickt. Werde es mir mal überlegen. Ich denke aber, dass die Antwort "ja" ist.

Viele Grüße
Ulli
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mücke »

So sieht der Probeanfang aus für mein Patchbeutel richtig schön häßlich bunt.
Ich werde richtig meine Reste verwerten . Ob ich den nachher auch leiden mag weiß ich noch nicht.

Sieht der Anfang schon mal richtig aus ????

Bild
Lieben strickenden Gruß Susanne
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Beitrag von andrea-k-w »

Sieht schon mal richtig aus :wink:

Bunt, aber nicht hässlich!
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

"Angestachelt" :wink: :P von/durch euch habe ich auch mal angefangen. ( Ich konnte nicht bis 1. April warten) Ich bin genauso weit wie Mücke.
Habe es übers WE aber mal kurz zur Seite gelegt und mit einem Restgarn ( 2 Knäuel) den Revontuli gestrickt. Nur zum sehen, wie der sich macht und ob ich es kann. :wink: Später wird schönes Garn dafür genommen.

Den Beutel stricke ich auch in Blautönen, aber ein Polygemisch. Und nur kraus rechts.
Meine Frage wäre: Wenn die Bodenplatte fertig ist, stricke ich die nächste Schicht in Reihen. Wo ich da ansetzten muß, weiß ich, ist mir klar.!
Nur was ist mit dem letzten Patch innerhalb einer Reihe? Da entsteht doch ein Rand? Wird der am Ende zusamengenäht oder verstrickt man den irgenwie mit dem ersten Patch der Reihe?

Wie ihr seht, möchte ich diesen, meinen ersten Knitalong, mitmachen.
:D :D :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Beitrag von andrea-k-w »

Hihi, wie ich sehe, bist du mit dem Beutel fertig, bis der Knitalong überhaupt startet :D :wink:

Am Ende der Runden kannst du entweder in Patchwork-Manier anstricken (ist auf Lianes Seite auch erklärt, glaub' ich ...), oder halt zunähen (so habe ich es gemacht, weil das Anstricken bei mir nicht so schön ausgesehen hat).
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Hallo, alle zusammen,
ich hab meine Wolle brav an die Seite gelegt, besser gesagt in der hintersten Schrankecke versteckt :oops: . Mich juckts in den Fingern. Gerade jetzt, wo ich den Raventuli mit vier extra-Rapporten (niiieee wieder :lol: ) fertig habe.
Hallo Basteline,
genau diegleiche Frage hab ich mir auch schon gestellt! Ich hatte vor, das erste und das letzte patch zusammenzunähen und dann in der nächsten Runde versetzt anzufangen , also auf dem 3. oder 4. patch zu beginnen, so dass die einzelnen Nähte sozusagen über den Beutel verteilt sind und nicht auffallen
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Dankeschön.

Sooo schnell geht es nun auch nicht bei mir.
Wir haben am Sonntag einen Osterbasar. Da werde ich viel mit aufbauen beschäftigt sein und etwas weniger zum stricken kommen.

Und dann hält mich ja auch ncoh dieses "olle" Forum vom arbeiten ab. :P :P :P Immerzu hänge ich hier vor der "Kiste" rum :lol: :lol:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
mogue
Beiträge: 1139
Registriert: 04.01.2007 13:13
Wohnort: Neufahrn
Kontaktdaten:

Beitrag von mogue »

Neugierig wie ich bin musste ich ja auch lesen. Beutel sieht toll aus. Sockenwolle vorhanden. Werde ich auch mitmachen. Auf ein Projekt mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an.

Gruss
Moni
Gruss
Moni
Benutzeravatar
Wilhelmine2
Beiträge: 1486
Registriert: 28.10.2008 23:47
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Wilhelmine2 »

Hallo,

ich finde den Beutel so toll, weiß aber noch nicht, ob ich alle geplanten Projekte schaffe.
Habe mich ja schon beim GAAA angemeldet.
Vielleicht stricke ich "außer Konkurrenz" mit.

Ein großes Dankeschön für die Anleitung :lol: :lol: :lol: .
Liebe Grüße
Wilhelmine
Benutzeravatar
Marion4958
Beiträge: 1765
Registriert: 21.08.2008 14:35
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Marion4958 »

Tolle Idee, Andrea!! Viel Spaß allen!!
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mücke »

Mein Anfang ist im Müll hat mit nicht gefallen.Was zwar sehr stabil .Aber die Wolle gefiel mir nicht. Nun muß ich nach neuer Wolle schauen und der Beutel wird dann wohl doch etwas kleiner werden. :lol:
Lieben strickenden Gruß Susanne
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Flixi »

Noch mal kurz nachfragen:

du hast Sockenwolle genommen, und diese dann doppelt genommen?
Und dann immer eine Grundfarbe für alle Patches, und verschiedene zweite Fäden mit dazu genommen? Hab ich das richtig verstanden?

Viele Grüße

die noch unwissende Ulli (was Patches angeht :-)
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Beitrag von andrea-k-w »

Ja, Flixi, ich habe einen blauen Faden sozusagen als Grundfaden genommen (war ein dünnes Baumwoll-Garn, alsol keine SoWo, weil mir das zu dick geworden wäre), und der zweite Faden war dann immer ein farblich unterschiedlicher SoWo-Faden. :wink:

Ich sehe schon: Der Virus greift um sich 8) 8) 8)
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Flixi »

Ok, dann habe ich mal alle Zweifel beseitig: ich bin dabei. Für mich habe ich im Moment zwar keine "richtige" Wolle vorrätig, aber meine Tochter hat den Beutel gesehen und ist total begeistert - und für sie kann ich meine bunten Sockenwolle-Reste verarbeiten - je bunter, desto besser.
Und ich habe dann auch ein geeignetes Übungsobjekt, da ich noch nie nie nie Patches gestrickt habe. Und für mich kann ich dann in aller Ruhe passende Wolle besorgen.

Viele Grüße
Ulli
Antworten