STRICKRECHNER - KLÖNSTUBE
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- stöpsel2005
- Beiträge: 2093
- Registriert: 27.11.2005 22:59
- Wohnort: Steinenbronn
Hallo Andrea,
hm... diese Frage hat mich auch schon beschäftigt.
Also wenn ich Rippenmuster stricke, dann zieht sich das bei mir so stark zusammen, daß man die links gestrickten Rippen nicht mehr sieht.
Also ich würds ein Stückchen auseinander ziehen, aber nicht komplett.
Probiers mal so.
Oder vielleicht ist doch noch einer der Spezialisten unterwegs!
Liebe Grüße
Manu
hm... diese Frage hat mich auch schon beschäftigt.
Also wenn ich Rippenmuster stricke, dann zieht sich das bei mir so stark zusammen, daß man die links gestrickten Rippen nicht mehr sieht.
Also ich würds ein Stückchen auseinander ziehen, aber nicht komplett.
Probiers mal so.
Oder vielleicht ist doch noch einer der Spezialisten unterwegs!


Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Mmmh - da scheine ich ja ein kompliziertes Thema angeschnitten zu haben!?!?
Bei mir zieht sich das Bündchen auch so zusammen, dass man die linken Maschen nicht mehr sieht. Beim Bündchen ja kein Problem - ABER bei der Blende???
Am meisten Kopfzerbrechen bereitet mir der Ärmel? Wie gesagt Vorderteile und Rücken sollen glatt rechts gestrickt werden. Der Ärmel soll aber 2 r 2 l gestrickt werden. Angenommen ich ziehe die Mapro beim Messen auseinander - verzieht sich das dann hinterher nicht, wenn ich den Ärmel einnähe????
verzweifelte Grüsse
Andrea
Bei mir zieht sich das Bündchen auch so zusammen, dass man die linken Maschen nicht mehr sieht. Beim Bündchen ja kein Problem - ABER bei der Blende???
Am meisten Kopfzerbrechen bereitet mir der Ärmel? Wie gesagt Vorderteile und Rücken sollen glatt rechts gestrickt werden. Der Ärmel soll aber 2 r 2 l gestrickt werden. Angenommen ich ziehe die Mapro beim Messen auseinander - verzieht sich das dann hinterher nicht, wenn ich den Ärmel einnähe????

verzweifelte Grüsse
Andrea
Liebe Grüsse
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Hallo Trulla!
Ich würde die Mapro´s bei Blenden wenn sie re/li sind nur leicht dehnen. denn sie sollten ja bequem sitzen und nicht einschnüren. Rein theoretisch kannst du es auch lassen und normal abmessen. Falls dein Rechner Gleich nach dem Bündchen eine Abnahme vorgibt dann würd ich einfach die Maschen weniger anschlagen. Ich hoffe du verstehst was ich meine bin gerade sehr müde und drücke mich evtl nicht verständlich aus.
LG
Marion
Ich würde die Mapro´s bei Blenden wenn sie re/li sind nur leicht dehnen. denn sie sollten ja bequem sitzen und nicht einschnüren. Rein theoretisch kannst du es auch lassen und normal abmessen. Falls dein Rechner Gleich nach dem Bündchen eine Abnahme vorgibt dann würd ich einfach die Maschen weniger anschlagen. Ich hoffe du verstehst was ich meine bin gerade sehr müde und drücke mich evtl nicht verständlich aus.
LG
Marion
Habe gerade den neuen eintrag gelesen. Also wenn du glatt rechts strickst dann wird dieses ja sowieso etwas "weiter". Ich würde einfach bei den Ärmeln ohne Bund eingeben. Trotzdem aber einen stricken mit den Maschen die der Rechner vorgibt. Einfach dann von der Länge ein paar Reihen "Weglassen". Stehen zwar da wie sie sollen aber sind halt dann z.B 6 Reihen bund anstelle "Muster"
Marion
Marion
Huhu,
habe schon wieder eine Frage zum Strickrechner
Und zwar geht es diesmal um das Armloch - in der Anleitung steht folgendes:
64. + 65 R: für das Armloch je 5 M am Reihenanfang auf einmal abstricken
noch langsam bis: 62 M 2 mal jede Reihe und 3 mal jede 2. Reihe je 2 M. am Armlochrand zus.stricken
Ich bin ein wenig verwundert, dass ich die Maschen am Rand zus.stricken soll? Eigentlich kenne ich es so, dass ich für das Armloch die Maschen abkette!?
Jetzt bin ich ein wenig unschlüssig - mache ich es so wie in der Anleitung beschrieben? Oder Kette ich die Maschen ab? Oder ist das egal?
Liebe Grüsse
Andrea
habe schon wieder eine Frage zum Strickrechner

Und zwar geht es diesmal um das Armloch - in der Anleitung steht folgendes:
64. + 65 R: für das Armloch je 5 M am Reihenanfang auf einmal abstricken
noch langsam bis: 62 M 2 mal jede Reihe und 3 mal jede 2. Reihe je 2 M. am Armlochrand zus.stricken
Ich bin ein wenig verwundert, dass ich die Maschen am Rand zus.stricken soll? Eigentlich kenne ich es so, dass ich für das Armloch die Maschen abkette!?
Jetzt bin ich ein wenig unschlüssig - mache ich es so wie in der Anleitung beschrieben? Oder Kette ich die Maschen ab? Oder ist das egal?
Liebe Grüsse
Andrea
Liebe Grüsse
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Hallo Andrea!
Rein theoretisch kannst du die Maschen auch abketten wie du es gewohnt bist. Wenn du jedoch die Maschen zusammenstrickst. (RM stricken erst dann 2 zusammen) bekommst du eine rundere Ansicht. wenn du normal abkettest erscheinen so "Treppen".
Ich stricke zusammen seit ich den Rechner benutze.
Liebe Grüße
Marion
Rein theoretisch kannst du die Maschen auch abketten wie du es gewohnt bist. Wenn du jedoch die Maschen zusammenstrickst. (RM stricken erst dann 2 zusammen) bekommst du eine rundere Ansicht. wenn du normal abkettest erscheinen so "Treppen".
Ich stricke zusammen seit ich den Rechner benutze.
Liebe Grüße
Marion
Habe die Armlöcher vom Rückenteil fertig - habe immer 1 Randmasche gestrickt und dann 2 M zusammengestrickt:
Das sieht ja SUPER aus!!!
Macht Ihr das beim Halsausschnitt eigentlich auch so?
Liebe Grüsse
Andrea
Das sieht ja SUPER aus!!!
Macht Ihr das beim Halsausschnitt eigentlich auch so?
Liebe Grüsse
Andrea
Liebe Grüsse
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
- claudiasmasche
- Beiträge: 49
- Registriert: 26.04.2006 12:40
- Wohnort: Leinburg
Hallo Andrea
Ja ich mache das auch beim Halsausschnitt so. Wirkt alles einfach runder und schöner.
Sollten jedoch einmal 2 Abnahmen auf einmal sein dann finde ich es schöner wenn ich gleich 3Maschen auf einmal zusammen abstricke aber da laß ich dann die Randmasche weg. Denn das sieht dann nicht so toll aus.
Außerdem finde ich es auch besser die Ärmel nicht komplett gerade abzustricken sondern so wie Sabine Lamers es vorschlägt eine flache Kugel zu machen.
Liebe Grüße
Marion
Ja ich mache das auch beim Halsausschnitt so. Wirkt alles einfach runder und schöner.
Sollten jedoch einmal 2 Abnahmen auf einmal sein dann finde ich es schöner wenn ich gleich 3Maschen auf einmal zusammen abstricke aber da laß ich dann die Randmasche weg. Denn das sieht dann nicht so toll aus.
Außerdem finde ich es auch besser die Ärmel nicht komplett gerade abzustricken sondern so wie Sabine Lamers es vorschlägt eine flache Kugel zu machen.
Liebe Grüße
Marion
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.06.2006 11:38
- Wohnort: München
- stöpsel2005
- Beiträge: 2093
- Registriert: 27.11.2005 22:59
- Wohnort: Steinenbronn
Hallo Sabine,
schau mal hier: http://www.fully-fashioned.net/
Da bekommst du ihn her und da steht auch alles was du wissen möchtest.
Hoffe ich konnte dir helfen!
Liebe Grüße
Manu
schau mal hier: http://www.fully-fashioned.net/
Da bekommst du ihn her und da steht auch alles was du wissen möchtest.
Hoffe ich konnte dir helfen!
Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.06.2006 11:38
- Wohnort: München