meine Arbeitskollegin wünscht sich ein Bettjäckchen, so wie es früher gab.
Sie liest gern im Bett und fängt dann an zu frösteln und kam auf diese Idee. Kennt jemand eine Anleitung und was nimmt man am Besten für Wolle?
Viele grüße
ani
Hallo,
ja der zweite sieht süß aus, ich werde mir mal die Anleitung ausdrucken und gucken, ob ich die verstehe.Sieht irgendwie ganz schön schwer aus.
Na, erst mal recht vielen Dank für die Tips.
ani
Die zweite Version, also JH Modell 220/7 hab ich meiner Freundin gestrickt, die auch sehr gern im Bett liest und ihr dabei kalt ist.
Sie ist sehr zufrieden damit, weil es genau die Stellen bedeckt, die "den Minusgraden ausgesetzt sind". War auch gut zu stricken.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
ich habe zwei Bettjäckchen, handgestrickt von meiner Schwägerin, in lindgrün u. koralle. da bei mir niemand interessiert ist, sie andererseits zu schade zum wegwerfen sind, würde ich sie günstig abgeben.
wenn du evtl. daran interessiert bist, könnte ich sie mal einstellen.
Bei " Bettjäckchen" denke ich auch immer an meine Oma. Für einen Krankenhausaufenthalt war ein Bettjäckchen unverzichtbar, wohl nicht nur wegen der wärmenden Funktion, sondern auch, damit frau über dem Nachthemd etwas angezogen war!