Bündchen annähen oder anstricken?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
esmeralda1809
Beiträge: 742
Registriert: 27.09.2005 10:24

Bündchen annähen oder anstricken?

Beitrag von esmeralda1809 »

Hallo Ihr Lieben,

ich bin schon lange im Forum, schreibe aber nur selten, weil mir die Zeit fehlt. Jetzt habe ich aber auch mal ne Frage, die sicher schon 100 mal gestellt wurde, kann aber unter der Suche nichts finden.
Ich stricke für meine Tochter gerade ein Jacke, bei der die beiden Vorderteile unten abgerundet sind, also kann ich das Bündchen nicht direkt mitstricken. Da ich glatt rechts stricke rollen sich die Teile extrem ein und ich hab schon Angst, dass sie sich immer noch einrollen, auch wenn die Bündchen dran sind. Was kann ich da machen? Bündchen lieber annähen oder direkt anstricken. Soll ich die Teile vorher spannen oder dämpfen oder sowas, damit sie sich nicht so einrollen?
Wäre für die Hilfe von euch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Esmeralda
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

Hi,
vielleicht erzähl ich Dir mal wie ich meine Babyjacken stricke.

Ich stricke die fast nur noch als Raglan.

Anschlag für den Kragen incl. der Maschen fürs Blende.

Anschließend lege ich die Blendenmaschen auf Sicherheitsnadeln still

Stricke bis zum Anfang des unteren Bündchens.

J e t z t die Blenden runter stricken welche gleich angenäht werden bis zum unteren Bund.

Und nun wieder über alle Maschen (Jacke und Blende) den unteren Bund arbeiten.

Ob Dir diese Ausführung hilft weiss ich nicht wirklich. :roll:
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
esmeralda1809
Beiträge: 742
Registriert: 27.09.2005 10:24

Beitrag von esmeralda1809 »

Hallo Ilona,

vielen lieben Dank. Wenn ich Raglan stricke mache ich das auch immer so. In diesem Fall stricke ich aber Einzelteile und bin auch schon beim 1. Ärmel. Vorderteile und Rückenteil sind fertig.
Liebe Grüße
Esmeralda
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Ich würde die Maschen für die Blende aufnehmen, so wie immer.
Aber in der Rundung der Jacke einige Maschen zunehmen alle 1-2 Reihen (ausprobieren-testen).
und natürlich befeuchten und spannen, auch den angestrickten Bund.
Solch eine Jacke möchte ich mir auch noch machen.
Viele Erfolg.
Basteline
Liebe Grüße
Basteline
herine51
Beiträge: 1039
Registriert: 10.11.2008 12:30
Wohnort: berlin -reinickendorf

Beitrag von herine51 »

guten
morgen,
ich habe mir schon eine Bolerojacke gestricki. Da ist das Bündchen dann rund um. Es wird am Schluss angestrickt. in den Rundungen unten muß mann nur in jeder zweiten oder vierten Runden zunehmen. Wie bei einen Raglan von oben.
Rita
esmeralda1809
Beiträge: 742
Registriert: 27.09.2005 10:24

Beitrag von esmeralda1809 »

Vielen Dank für eure Tipps. Werde halt ein bisschen rumprobieren.
Liebe Grüße
Esmeralda
Benutzeravatar
trangG
Beiträge: 1204
Registriert: 23.10.2005 11:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von trangG »

ichhabe diese Jacke getrickt. Ich habe den Bund zum Schluß gestrickt, aber ohne Zunahme, es rollt sich auch nicht zusammen und passt sich prima am Körper.
Liebe Grüße,
Trang
BildBild
Benutzeravatar
Fröschin
Beiträge: 187
Registriert: 24.11.2008 14:41
Wohnort: Dresden

Beitrag von Fröschin »

Da ich persönlich das Annähen am wenigsten leiden kann, versuche ich immer möglichst viel an/aus einem Stück zu stricken und besonders bei Bündchen stricke ich immer. Meist nehme ich dann am Ende die Maschen auf und stricke dann in Runden (am Ärmel) oder halt in Hin- und Rückreihen z.B. bei Jacken.
Manchmal stricke ich das Bündchen auch gleich von Anfang an mit, je nach Form und Muster.

Liebe Grüße,
die Fröschin
Wer mal reinhüpfen möchte: Fröschin's Tümpel
esmeralda1809
Beiträge: 742
Registriert: 27.09.2005 10:24

Beitrag von esmeralda1809 »

So nun ist die Jacke fertig. Hab das Bündchen auf herkömmliche Art angestrickt und es sitzt super, nichts rollt sich ein. Vielen Dank noch mal für die Tipps, die kommen sicher alle mal zur Anwendung.

Bild
Liebe Grüße
Esmeralda
Antworten