Kornelias GAAA (Great American AAran Afghan)

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Kornelias GAAA (Great American AAran Afghan) - und Susannis

Beitrag von kornelia »

Sieht toll aus Susanni, hier ist meins von gestern:

Bild
Bild

Ich sitze ganz unterschiedlich lang an einem Patch, aber eins pro Tag wird wohl hinkommen.
Benutzeravatar
lestat
Beiträge: 111
Registriert: 15.12.2007 16:25

Beitrag von lestat »

so, jetzt habe ich mir das buch auch bestellt. und ihr seid schuld!!!!
eigentlich habe ich gar keine zeit dafür, aber ich bin jeden tag aufs neue so begeistert von euren patches, dass ich unbedingt auch so ein teil möchte. lg. lestat
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Glaub mir lestat, die Anschaffung lohnt sich, Du kannst die einzelnen Muster ja auch in Pullis etc. verwenden oder Dir aus einzelnen Teilen davon ein neues Muster zusammenstellen, die Strickschrift ist eigentlich gut verständlich u. vor allem sind die entsprechenden Bilder der Patches so gut, daß man - etwas Strickwissen vorausgesetzt - da vom Bild her runterstricken kann.
Ela-T
Beiträge: 851
Registriert: 21.12.2007 23:29
Wohnort: Achim

Beitrag von Ela-T »

Es macht immer wieder Spaß, sich Eure Fortschritte anzusehen. Ich bin echt gespannt auf die fertigen Kuscheldecken.

LG,

Ela-T
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

schön, dass sich wieder jemand an diese Decke wagt. Die sieht einfach super aus! Durchhalten lohnt sich! Die Patches sehen doch schon mal seeehr vielversprechend aus! :)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Afghan Aaran Muster

Beitrag von Werkelute »

lestat hat geschrieben:so, jetzt habe ich mir das buch auch bestellt. und ihr seid schuld!!!!
eigentlich habe ich gar keine zeit dafür, aber ich bin jeden tag aufs neue so begeistert von euren patches, dass ich unbedingt auch so ein teil möchte. lg. lestat
Hallo, Geri,
na, das ist doch ganz große Klasse. Dann bringst du das Buch aber bitte mit am 06.12. oder?
Ich finde diese patches auch so prima, aber ich habe noch genug zum Arbeiten. Müsste auch erstmal die passende Wolle finden...
liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
bastelhilde
Beiträge: 1579
Registriert: 10.01.2007 00:12
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bastelhilde »

Hallo
Klasse na da bin ich neugierig auf die fertige Decke. :D
Liebe Grüße
Hilde
http://img.gg/A9ObXMx
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Wow !!!! :shock:
Nur noch SAHNE !!!

Liebe Grüße
Caro *hyperventilier*
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

Ich habe das Buch auch bei Martinas Bastelkiste bestellt und es war bei mir am nächsten Tag da. Hatte Bankeinzug per Zahlungsmethode gewählt.
Die Wolle dazu hatte ich einen Tag vorher bestellt und beides kam am gleichen Tag mit dem DPD an. Da mußte ich abends schon anfangen mit der Decke.
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo,

hier ist mein neuestes Teil:

Bild
Bild

hat Spaß gemacht, weil zur Abwechslung kein geometrisches Muster, sondern ein Bild, leider noch nicht gespannt.

@Susanni: Ich habe heute morgen mit dem Patch auf S. 41 anfangen wollen, das sieht so einfach aus, aber ich komme nicht klar; irgendwie hackts bei mir mit der engl. Erklärung - kann doch nicht sein, daß man die 5 Musterstreifen jeden für sich senk. hoch stricken soll, wie geht denn so was, oder stehe ich auf dem Schlauch?
Kuck doch mal bitte nach, ob Du daraus schlau wirst. Ich habs erst mal nach hinten geschoben u. ein anderes angefangen.
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

Schön sind sie geworden, Deine neuen Patches.
Hihi, ich hab gestern auch ein Bild gemacht, das Andere mit dem Baum, hier ist es, auch noch nicht gespannt, mach ich zum Schluß:

Bild

Hm...das Patch auf Seite 41 sieht so aus, als ob man die Muster, wie sonst auch, hintereinander strickt. Hab noch nicht so genau geschaut, aber Beatrix hat es doch schon gestrickt?!
Manchmal ist es vielleicht besser, man strickt einfach nach Schema und liest nicht soviel :wink:
Nee, mal im Ernst, muß mal in Ruhe schauen, falls sich Bea nicht meldet.
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo Susanni,
schön geworden Dein Baum; ich spanne auch erst alle Teile zum Schluß.

Ich habe jetzt doch durchgeblickt bei dem Muster auf S. 41. Man merkt erst beim Textlesen, daß da etwas anders ist, auf dem Bild sieht man es nicht auf Anhieb.
Es werden nach der unteren Borde zuerst die Maschen von Chart A hochgestrickt bis unter die spätere Endborde, dann werden von oben nach unten aus der lk. Seitenkante von A die abgehobenen Maschen aufgenommen, dann die Maschen für Chart B von den unteren Bordenmaschen rübergenommen und wieder hochgestrickt, wobei die aus der Seitenkante von A aufgenommenen Maschen in jeder Rückreihe von B zusammengestrickt werden mit der letzten B-Masche;
dann das gleiche Spiel, wenn B fertig hochgestrickt ist - wieder aus der senkr. Kante nach unten aufnehmen, Maschen von Chart C etc.
So hat man zum Schluß jeden Chart senkr. für sich hochgestrickt und strickt dann als Abschluß die Endborde wieder über alle Teile.

Ich denke aber, daß ich das nicht so mache, denn was soll das stricktechnisch gesehen bringen? Ich werde wohl einfach nach dem Bild stricken in Reihen durch, müßte eigentlich genau so aussehen, wenn es fertig ist.

Bei dem Teil, was ich im Moment mache, lasse ich auch einige Bobbles weg, ist mir entschieden zuviel geknubbel, das ist künstlerische Freiheit!
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Werkelute »

lestat hat geschrieben:so, jetzt habe ich mir das buch auch bestellt. und ihr seid schuld!!!!
eigentlich habe ich gar keine zeit dafür, aber ich bin jeden tag aufs neue so begeistert von euren patches, dass ich unbedingt auch so ein teil möchte. lg. lestat
Ich finde diese Patches ganz traumhaft - vielleicht mache ich irgendwann auch mal so eine Decke. Wie groß sind die einzelnen Patches denn, ich meine die Seitenlänge?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hi Werkelute,

ca. 30 x 30 cm;

hier in Beatrix Beitrag kannst Du auch noch weitere Einzelheiten lesen, die hat uns nämlich infiziert:

http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ran+afghan
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

So, hier nun mein gestriges Patch:
Bild

@kornelia: sag mal, Du hast doch die zwei "Insekten" auch nicht gemacht, die auf dem Lochmuster und der Blätterranke sitzen, oder?
Auch bei Beatrix Ihrer Decke habe ich sie nicht gesehen. Ich glaube, ich lass sie auch weg?! :?: :roll:
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

hallo Susanni,

ne, das Insekt hab ich auch weggelassen, solche Kleinigkeiten fallen nicht auf.
Ich habe allerdings gestern das Patch, wo ich sagte, ich lasse einige Bobbles weg wieder geribbelt, weil das dann doch irgendwie nicht aussah. Ist das Teil auf S. 39 - ich mag nämlich diese Noppen eigentlich nicht, aber mir fiel auch kein passender Ersatz ein, sodaß ich sie dann jetzt doch mache.
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

Hi Kornelia,

...dann laß ich die Insekten auch weg.
Aber ich werde bei den Teilen alle Bobbeln machen, wenn es halt dort hin gehört :wink:

Nochmal zum Patch auf Seite 41: mich würde auch mal interessieren, was für einen Sinn es machen soll, wenn man nicht alle Muster hintereinander strickt.
Ich hoffe, es geht auch so?! Hilfe, Beatrix, wie hast du das gemacht????

Gestern hatte ich ja das Haus voller Gäste und kam nicht viel zum Stricken, so ein Ärger!!! Aber heute wieder *freu*
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hi Susanni,

mir geht es im Moment auch so, bekomme morgen Besuch von den Enkelkindern und kann dann bis Montag nicht stricken;
mit den Bommel mach ich das nun immer so wie in den Mustern vorgegeben, obwohl es lange aufhält und nicht mein Geschmack ist, aber für die Optik ist es doch unerläßlich.

Das Patch auf Seite 41 soll wohl nur so gestrickt werden, damit man mal eine Abwechslung hat, denn wenn man zwischen die "Teile" Patentmaschen strickt, siehts meine ich genau so aus.
Benutzeravatar
lestat
Beiträge: 111
Registriert: 15.12.2007 16:25

Beitrag von lestat »

liebe kornelia, wieviel wolle hast du denn für den rand gerechnet, im buch kann ich keinen hinweis darauf finden, bin zur zeit noch bei der wollauswahl, werde wohl cumba von ggh nehmen, aber das wird ja ein teurer spass. habe mal ein probepatch aus 100% poly apollo von schachenmayer gestrickt, aber das ist so voluminös geworden und fühlt sich auch nicht so gut an. cumba ist aus 42% schurwolle 28%alpaca und 30% poly, hoffe das wird besser.
könnte mir vorstellen, dass der rand nochmal eine mordsmenge wolle schluckt... lg. lestat
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hi Lestat,

ja die Cumba habe ich auch schon in der Hand gehabt, ist eine schöne Wolle und bestimmt gut geeignet für die Decke, leider aber auch nicht gerade billig.

Wieviel Wolle ich für den Rand brauche, weiß ich nicht, steht ja nicht im Buch, und Beatrix hat einen anderen Rand gestrickt als vorgegeben.
Ich weiß noch nicht, was ich rundherum mache, habe aber eigentlich soviel Wolle, daß ich da freie Hand habe.

Ich habe mir ausgerechnet- angelehnt an Beatrix Decke (sie hat gut 1500 gr. gebraucht) - daß ich mit 1750 gr. (gleiche Lfglg. u. Qualität wie Beatrix) dann wohl auf der sicheren Seite bin. Wenn ich doch zuwenig hätte, glaube ich, daß ich die Superlana in der Farbe ohne Schwierigkeiten nachbekäme; habe ich zuviel, stricke ich mit dem Rest entweder die Decke größer, oder mache einen Schal draus etc.
Antworten