Elch hat geschrieben:Hallo Anja, zu niedlich. Wie umhäkelt man denn Sektkorken?
Und der tannenbaum, gibt es da irgendwo ne anleitung?
Grüße Michaela
Sektkorken umhäkeln ist, wenn man es einmal gemacht hat, eigentlich ganz einfach. Meine Freundin konnte hat es nach 1x abgucken ganz alleine.
Ich habe mit Häkelgarn Stärke 5 gearbeitet und eine Häkelnadel Nr. 2 benutzt.
Am besten eignet sich ein Sektkorken aus Plastik mit farbiger Markierung (ROTKÄPPCHEN- SEKT)
In einen Fadenring 8 feste Maschen häkeln
In der folgenden Runde, jede feste Masche verdoppeln = 16 f. M.
Nun immer weiter in Runden häkeln, bis man unten am Sektkopf anstößt- durch Überziehen ausprobieren.
Dann jede feste Masche verdoppeln = 32 f.M.
Nochmal 1 Runde nur feste Maschen häkeln.
Nun wird mit dem roten Garn weitergehäkelt.
Die nächsten 4-6 Runden wieder nur feste Maschen mit dem roten Garn häkeln.
Erst jetzt wird der Sektkorken reingesteckt und kommt auch nicht wieder hinaus.
Dann wird abgenommen.
In der folgenden Runde jede 4 feste M. auslassen = 24 f.M.
1 Runde feste Maschen häkeln
dann jede 3. feste M. auslassen = 16 f.M.
dann jede 2. feste M. auslassen = 8 f. M.
nochmals jede 2. feste M. auslassen = 4 feste M.
Die restlichen 4 festen Maschen zusammenhäkeln
Nun 30 Luftmaschen für den Anhänger häkeln und oben den Faden vernähen.
Den Tannenbaum habe ich bei RAVELRY entdeckt.