Es weihnachtet sehr

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Es weihnachtet sehr

Beitrag von Olanja »

Ja, bei uns geht es langsam los mit der gemütlichsten Zeit des Jahres.

Und da meine Freundin ihren Weihnachtsbaumaum mit gehäkelten Sachen schmücken will, sind bis jetzt diese Sachen entstanden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier fehlen noch die weißen Pünktchen af den Pilzen und die Gesichter müssen noch aufgemalt werden.
Bild


Bei den Fliegenpilzen, werden einfach Sektkorken umhäkelt.
Bild
Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

Anja, was sind das denn für süsse Teilchen!!!

Oh, die Engelchen und das Bäumchen - zuuuu niedlich! :D :D :D
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Elch
Beiträge: 69
Registriert: 25.10.2008 21:10

Beitrag von Elch »

Hallo Anja, zu niedlich. Wie umhäkelt man denn Sektkorken?
Und der tannenbaum, gibt es da irgendwo ne anleitung?
Grüße Michaela
crazy1977
Beiträge: 3020
Registriert: 08.04.2008 14:34
Wohnort: Miltenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von crazy1977 »

Hallo Anja,
wunderschöne Sachen!!
Liebe Grüße Sandra
Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 692
Registriert: 05.08.2006 10:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagmar »

Sehr schöne Sachen.
Die Idee mit den Sektkorken ist ja wirklich klasse!
Stricki
Beiträge: 34
Registriert: 26.10.2008 13:33

Beitrag von Stricki »

Wow.

Die Anhänger sehen toll aus.
Eine wunderschöne Abwechslung zum üblichen Weihnachtsbaumschmuck.

Stricki
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Total niedlich, in bin begeistert :D
BildBild
sanaa
Beiträge: 56
Registriert: 18.02.2008 14:46
Wohnort: Franken

Toll

Beitrag von sanaa »

Hallo!
Ich bin begeistert, die Sachen sind ja toll! Ich habe noch diverse Figurenkegel rumliegen, das wäre doch was. Wieviele Maschen hast Du denn für den Nikolaus genommen?
Lg Sabine
maxima
Beiträge: 92
Registriert: 20.07.2007 18:57
Kontaktdaten:

Beitrag von maxima »

die weihnachtsfigürchen gefallen mir sehr gut . würde ich auch bei mir aufstellen . gruß maxima
wollpeti
Beiträge: 2088
Registriert: 08.04.2008 13:18

Beitrag von wollpeti »

wunderschöne Sachen
. Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Dietrich Bonnhöfer
Benutzeravatar
Strickmäuschen117
Beiträge: 338
Registriert: 23.01.2008 15:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Strickmäuschen117 »

Hach, zum Glück, dass ich nicht so super Häkeln kann.

Deine Engelchen, Weihnachtsmäner und Fliegenpilze sehen einfach nur toll aus. :)
Liebe Grüße
Grit
Benutzeravatar
Kruschber-Tante
Beiträge: 65
Registriert: 29.09.2008 18:29
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kruschber-Tante »

Hast du auch eine Anleitung für die Weihnachtsmäner? lg K.T.
Nimm dir Zeit zum Träumen,
das ist der Weg zu den Sternen.
Benutzeravatar
trangG
Beiträge: 1204
Registriert: 23.10.2005 11:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von trangG »

boah sind die niedlich. leider trinken wir keinen Sekt, also keine Korken :(
Liebe Grüße,
Trang
BildBild
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

wunderschön geworden, das wird ein ganz individueller Baum, gekaufte Kugeln etc hat jeder
Gruß Gitte
suum cuique
Strickmaus
Beiträge: 404
Registriert: 12.03.2006 19:40
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Strickmaus »

Hi

da ist ja ein Anhänger schöner als der Andere.

Eine wirklich gelungene Arbeit.

LG Strickmaus
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Das sind ja tolle Ideen!!!!

Super gemacht!!!!


Klasse!!!!
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Das sind ja niedliche Sachen, besonders der Tannenbaum hat es mir angetan. Wo gibt es denn dazu eine Anleitung?
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ohja, das ist eine ganz tolle Idee und die Teile sehen alle schon richtig super aus :lol: :lol: :lol: Die Engelchen wären das absolute Geschenk für meine Ma... (aber das ist ja so eine ehlendige Fizzelarbeit :roll:)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank Euch Allen für die netten Komplimente. Ich hätte nicht gedacht, dass die Sachen doch soo gut ankommen.
Nochmals vielen Dank.

Ich werde jetzt mal nach und nach versuchen Eure Fragen zu beantworten.
Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Elch hat geschrieben:Hallo Anja, zu niedlich. Wie umhäkelt man denn Sektkorken?
Und der tannenbaum, gibt es da irgendwo ne anleitung?
Grüße Michaela
Sektkorken umhäkeln ist, wenn man es einmal gemacht hat, eigentlich ganz einfach. Meine Freundin konnte hat es nach 1x abgucken ganz alleine.

Ich habe mit Häkelgarn Stärke 5 gearbeitet und eine Häkelnadel Nr. 2 benutzt.

Am besten eignet sich ein Sektkorken aus Plastik mit farbiger Markierung (ROTKÄPPCHEN- SEKT)

In einen Fadenring 8 feste Maschen häkeln
In der folgenden Runde, jede feste Masche verdoppeln = 16 f. M.
Nun immer weiter in Runden häkeln, bis man unten am Sektkopf anstößt- durch Überziehen ausprobieren.

Dann jede feste Masche verdoppeln = 32 f.M.
Nochmal 1 Runde nur feste Maschen häkeln.

Nun wird mit dem roten Garn weitergehäkelt.
Die nächsten 4-6 Runden wieder nur feste Maschen mit dem roten Garn häkeln.

Erst jetzt wird der Sektkorken reingesteckt und kommt auch nicht wieder hinaus.

Dann wird abgenommen.

In der folgenden Runde jede 4 feste M. auslassen = 24 f.M.
1 Runde feste Maschen häkeln
dann jede 3. feste M. auslassen = 16 f.M.
dann jede 2. feste M. auslassen = 8 f. M.
nochmals jede 2. feste M. auslassen = 4 feste M.
Die restlichen 4 festen Maschen zusammenhäkeln

Nun 30 Luftmaschen für den Anhänger häkeln und oben den Faden vernähen.



Den Tannenbaum habe ich bei RAVELRY entdeckt.
Liebe Grüße Anja
Antworten