Wie stricke ich dieses Muster?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Wie stricke ich dieses Muster?

Beitrag von Moppi »

Hallo,

habe beim Stöbern nach Wolle diese Strickjacke entdeckt und sie gefällt mir super! Zwar nicht in diesen Farben, aber das kann man ja ändern.

Bild

Nun meine Frage: :wink:

Wie stricke ich dieses Muster (grüne Wolle), das man auf dem (von uns aus gesehen) rechten Vorderteil sieht? Komme mit der Strickanleitung überhaupt nicht klar. :oops:

Der Pullover ist auf der Junghans-Seite: klick hier

Wäre toll, wenn mir das einer erklären könnte - so a´la "Stricken für Dummies"! :D


Liebe Grüße Anett
Ich verzweifel an linken Maschen... ;-)
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Das hab ich schon gestrickt und es geht wirklich einfach.
Mooooooooooooment, ich schau mir mal die Anleitung an und dann kommt der berühmt berüchtigte Erklärbär :lol: :lol:
Liebe Grüße
Bild
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moppi »

Oh wie schön! *wart*
Ich verzweifel an linken Maschen... ;-)
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hi Moppi, wo ist denn das Problem? Bei dem Pullover kann man doch auf der Seite die Anleitung downladen und da steht doch dann, daß man die Seite nach Muster I stricken soll und die Strickschrift ist doch da, wenn Du mit den Zeichen nicht klar kommst, kannst Du auf der gleichen Seite die Zeichenerklärung von JH ebenfalls downladen und dann müßte es doch gehen, oder liege ich falsch?
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

So, jetzet aber :lol: :lol:
Also der Mustersatz geht über 8 M. Mach aber mal eine Probestück über 16 m + RM. Die ersten beiden Reihen strickst du glatt rechts (Hinreihe re, Rückreihe li). Dann legst du die nach der RM die ersten beiden Maschen vor die Arbeit, strickst die nächsten beiden re und dann die beiden von der Hilfsnadel. Dann legst du die ersten beiden Maschen hinter die Arbeit, strickst die nächsten beiden re und dann wieder die beiden von der Hilfsnadel. Das wiederholst du dann 1 x. Dann die Rückreihe wieder links, die 5. R re, die 6. R li. Die 7. R fängt dann nach der RM mit 2 M hinter die Arbeit usw. an. Am Anfang sieht das ein wenig eichelartig aus, aber wenn du den Mustersatz in der Höhe noch mal wiederholst, wird das Muster schlüssig und vor allem einfach.
Hilft dir das weiter?
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

kornelia hat geschrieben:Hi Moppi, wo ist denn das Problem? Bei dem Pullover kann man doch auf der Seite die Anleitung downladen und da steht doch dann, daß man die Seite nach Muster I stricken soll und die Strickschrift ist doch da, wenn Du mit den Zeichen nicht klar kommst, kannst Du auf der gleichen Seite die Zeichenerklärung von JH ebenfalls downladen und dann müßte es doch gehen, oder liege ich falsch?
Kornelia, du Meisterin der Maschen darfst nicht gleich so viel von jedem verlangen :lol: :lol: Manchmal steht frau einfach auf dem Schlauch oder hat so was noch nicht probiert.
Liebe Grüße
Bild
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moppi »

Oh Gott, ich verstehe nur Bahnhof. :oops: :oops: :oops:

Was bedeutet:

"Dann legst du die nach der RM die ersten beiden Maschen vor die Arbeit"

"hinter die Arbeit"?



Und was sind Hilfsnadeln?



Habt bitte Verständnis für eine total unerfahrene Stricktante.:oops: :roll:
Ich verzweifel an linken Maschen... ;-)
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Uih, ich merk schon. Das wird eine schwierige Geburt *lach*
Also eine Hilfsnadel nimmt man zum Zöpfe verschränken und dieses Muster ist so etwas ähnliches. Also du brauchst neben der Rundstricknadel, ich nehme mal an, mit solch einer strickst du, noch eine 3. Nadel, z.B. von einem Nadelspiel. Es gibt aber im Handel auch direkte Zopfnadeln. Die sind ziemlich kurz und haben in der Mitte so eine Ausbuchtung für die abgehobenen Maschen. Damit nimmst du die zu verschränkenden Maschen von der eigentlichen Stricknadel. Entweder vor oder hinter die Arbeit.
Aber bevor sich jetzt hier alle Damen vor lachen auf dem Boden wälzen, wenn Christine der Erklärbär versucht, was zu erklären, setzen wir unseren Dialog am besten per PN fort *kicher*
Liebe Grüße
Bild
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moppi »

Ok, ich melde mich dann per PN - dann setze ich mich mit Wolle & Nadeln neben den PC und stricke dann gleich mit. :D
Aber das nicht heute! :wink:

Danke schon mal trotzdem!!!!!! :)
Ich verzweifel an linken Maschen... ;-)
Antworten