Bin gerade gefrustet.
Mach gerade nach Strickrechner-Vorgabe einen Pulli. Damit die Ärmel hübscher aussehen und besser passen sollen schlägt mein Rechner vor daß ich in Reihe 44 jeweils 5M li und re abnehmen soll und in Reihe 45 nochmals.
In Reihe 46-51 li/re je 1 M (ok das is kein Problem) und in Reihe 52 und 53 nochmal jeweils 2M li/re. (Auch das kapier ich)
Aber wie bitte soll ich am Reihenanfang und Reihenende je 5 M abnehmen.
Reihenanfang is auch klar------------aber am ENDE
Bitte helft mir
DANKE
Marion
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Ich soll auch in der Rückreihe nochmals li und re je 5 M abnehmen. außerdem hab ich eigentlich keine Reihen mehr "übrig" da ich in der 52 R alle M abketten soll.
Na wenn es so nicht klappt werde ich einen geraden Ärmel stricken. Wollte aber mal diese -nunja- leichte kugel versuchen.
Marion
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
es ist gemeint, dass du in der 44. und 45. Reihe 1 mal am Anfang 5 Maschen abnimmst.
Danach kommen die Abnahmen so wie du sie beschrieben hast.
(also nicht nochmal 5 Maschen abnehmen)
Ich hatte am Anfang auch kurz Schwierigkeiten das so zu lesen, aber glaube mir, so ist es richtig. Habe schon 6 Ärmel auf diese Weise gestrickt
ich habe schon 12 Strickteile berechnet, aber eine so große Abnahme hatte ich noch nie.... KOMISCH.....
wenn du gar nicht weiter kommst, mach doch mal einen "Screenshot" von deinem Programmfenster und stell es ein, ich gucke dann gerne auch mal
vielleicht finden wir ja gemeinsam woran es hapert
Hallo,
wenn es wirklich darum geht, am Ende 5M abzunehmen, würde ich das Strickstück auf einer Rundstricknadel auf die "falsche" Seite schieben ( so, daß das Ende des Strickstückes am "Anfang" der Nadel ist), 5 M überheben, das Stück zurückschieben und stricken.
auf diese Idee bin ich noch garnicht gekommen. Ich habe bis jetzt auch immer in der Rückreihe abgenommen. Brauchst du denn keinen Faden für die Abnahme?
Die Maschen auf der Nadel so hinschieben, daß die Nadelspitzen dort sind, wo der Faden nicht ist. Auf der linken Nadelspitze sind alle M. Jetzt die ersten beiden M auf die rechte Nadelspitze heben und die erste (rechte) über die zweite (linke der beiden) Maschen ziehen. Nächste Masche auf die rechte Nadel heben und wieder die rechte über die linke der beiden Maschen ziehen.
Achtung, da man hier keinen zusätzlichen Faden hat, um die Maschen ggf. lockerer abzustricken, wird diese Abnahme ziemlich fest!
Rein rechnerisch entspricht sie übrigens einer Abnahme in der vorhergehenden Rückreihe.
Ich vermute, daß beim ursprünglichen Problem ein Fehler in der Schnittkonstruktion ist. Vielleicht kann man bei den Schnitten einstellen, daß so große Abnahmen nur in jeder 2. Reihe vorkommen dürfen. Ich kenne das Programm ja nicht und kann deshalb nur raten, wie man die Schnitte modifiziert.
vielleicht ist ja wirklich beim Ausrechnen mit dem Strickrechner was schief gelaufen. Manchmal hängen Programme und machen seltsame Dinge und fehlerfreie Software gibt es auch nicht... (Berufserfahrung, glaub´s mir )
Wenn Du die Maschen zusammenstricken kannst würde es gehen, aber ich nehme mal an, Du musst sie für die Armkugel abketten. Das geht nicht am Ende - ausgenommen Du fängst mit dem Faden neu an, aber das ist m. E. unsinnig...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Mit ALT-Druck (die Druck-Taste ganz oben neben F12) kannst Du das aktuelle Fenster kopieren und z. B. in Word einfügen.
Nur die Druck-Taste kopiert den gesamten Bildschirm.
Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
für mich liest sich das so, als ob Du in der 44. R 10 M und dann in der 45. R nochmal 10 M abketten sollst. Dann hast Du 52 M und musst danach 8 x jeweils 1 M abnehmen. Könnte das hinkommen?
Bei dem Babypullover, den ich vergangenen Sommer gestrickt hatte, war es bei den Armausschnitten so, dass ich 10M in einer Reihe abketten musste und bei meinen Eigenkreationen habe ich das auch schon gemacht. Das geht schon. Ärmel habe ich nicht so genau im Kopf.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Ich habe jetzt endlich eine Idee, wie ich meine anstehenden Babypullover stricke. Ich werde die Catania Color und passende Unifarben verwenden. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Hab am Samstag die Wolle dafür bestellt...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Ja natürlich handelt es sich mal wieder um einen Babypulli.
UND ich denk ich hab jetzt die Lösung für mein Problem, aber ich bin ja auch gerade vorhin mal aufgestanden und hab mich auf die Couch gesetzt.(die Leitung is wieder frei durchgängig*smileeeeeeeee)
Also ich bin nun der Meinung daß ich in der 44 R am Anfang 10M abnehme und in der 45 R wieder 10M am Anfang. Somit komme ich in 2 gestrickten Reihen auf meine weiter benötigten 52M.
Was meint ihr nun dazu?????
Oh mann eigentlich könnt es so einfach sein wenn man nicht gar so viel denken würde hihihihihi
Liebe Grüße
Marion
die immer noch gefrustet ist aber momentan von ihrer eigenen Dummheit LOL
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Hallo Marion,
so wie Du es am Schluss geschrieben hast, habe ich es auch verstanden. Also sozusagen 1x10 und dann wie oben geschrieben, ich glaube es waren 8x1.
Ich hab jetzt bei 2 Reihen 10 am Anfang abgenommen und dann weiter wie es mir mein Rechner "gesagt" hat. Bin mit dem 2.Ärmel ca zur Hälfte fertig.
Bin mal gespannt wie die Ärmel ausguggen wenn sie eingenäht sind.
Aber ich denke einen Vorteil hat diese Art von geradem Ärmel. Sie sind da wo sie festgenäht werden wahrscheinlich etwas lockerer. Irgendwie nehm ich die etwas zu fest ab obwohl ich versuche es nicht zu tun.
Liebe Grüße
Marion
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)