Spezieller Maschenanschlag für Lace???Help!!

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hmm, nun ja, das kommt auf das Tuch an.

Meistens haben die Tücher ja einen speziellen Anfang, so z.B. der Kiri oder
Stolen, die von der Mitte aus mit provisorischem Anschlag gearbeitet werden.
Bei normalen Dreiecktüchern arbeite ich persönlich am liebsten mit Aufstricken, ich hole die neue Masche allerdings nur für die zweite Masche aus der ersten, ab der dritten Masche steche ich zwischen die Maschen und hole den Faden da durch, das ergibt eine schöne elastische Kante.
Da ich nicht gerne mit Kreuzanschlag arbeite (auch nicht bei Pullovern), kann ich dazu nix sagen.
LG Dunkelwollfee
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Japp, genau, allerdings nicht die englische Version, sondern die continental method, da ich den Faden auf der linken Hand führe.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tini_50 »

Hallo,
wer mein Buch kennt, der weiß, dass ich am liebsten den Anschlag über einen Faden benutze, dann kann ich die Kanten symmetrisch nach beiden Seiten anstricken. Oder sogar das ganze Tuch von der Mitte her gleich stricken. Bei Dreieckstüchern fange ich mit einem Fadenring an, aus dem ich die ersten Maschen heraushole.
Selten, dass ich mit einem "normalen" MA beginne.

GLG Tini
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tini_50 »

Hallo,
der Anschlag über einen Faden ist beschrieben, weil ich so auch den Möbius angefangen habe. Da basiert der Anfang darauf.

LG Tini
Ela-T
Beiträge: 851
Registriert: 21.12.2007 23:29
Wohnort: Achim

Beitrag von Ela-T »

Hallo Miss Marple,

ich zeige hier mal Links vom Viruscreativus. Nicht erschrecken, dass es sich hier um das Kunststricken handelt. Aber anhand dieser Anleitungen habe ich den Anschlag über einen Fadenring gelernt:

http://viruscreativus.com/cms_view_article.php?aid=464
http://www.viruscreativus.com/cms_view_ ... php?aid=49

Mit ein bißchen Geschick klappt das auch ohne die Häkelnadel. Den Endfaden kann man dann fest anziehen und der Anfang sieht dann sehr schön aus.

LG,

Ela-T
Ela-T
Beiträge: 851
Registriert: 21.12.2007 23:29
Wohnort: Achim

Beitrag von Ela-T »

Hallo MissMarple,

diesen Anschlag über eine Faden habe ich für dieses Annivery-Goddess-KAL-Tuch gebraucht. Das wird ja aus der Mitte rund nach Außen gestrickt (das Tuch habe ich aber nie zuende gestrickt). Dann gibt es noch den Anschlag über einen Faden für ein Tuch aus der Mitte nach beiden Seiten - wie Kalinumbas Afrikatuch.

Für die MS4 habe ich den normalen Kreuzanschlag mit einer dickeren Nadel genommen, weil dieser aufgestrickte Anschlag bei mir nicht gut funktioniert. Bei Dir sieht es aber gut aus. Ich freu mich, dass hier noch jemand die MS4 mitstrickt :D

LG,

Ela-T
Ela-T
Beiträge: 851
Registriert: 21.12.2007 23:29
Wohnort: Achim

Beitrag von Ela-T »

Diese Perlengeschichte dauert bei mir auch länger als sonst, was vor allem daran liegt, dass die Perlen erst nach dem Abstricken eingefügt werden. Vor dem Abstricken klappt bei mir nach der PearledRomance und der Slowbee II schon sehr flott. Ich habe mir jetzt extra Zahnseide OralB Superfloss besorgt, komme damit aber nur schlecht klar. Alles wahrscheinlich eine Übungssache. Ich hoffe bei der MS4, dass die meisten Perlen am Rand eingefügt werden und dass es künftig weniger werden. Ich harre der Dinge, die da kommen. Ist ja alles mysteriös, man weiß nie, worauf man sich einlässt.

LG,

Ela-T
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Maschen aufnehmen bei Tüchern

Beitrag von Werkelute »

Hallo, MissMarple,
ich habe eben deine Maschenprobe gesehen bzw. den Anfang Deines Tuches. Sieht ja super klasse aus, nur weiter so...
ich fange die Tage mit dem Revontuli an ,die Wolle ist noch nicht da...
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Revontuli

Beitrag von Werkelute »

Der Revontuli-Virus hat mich hier im Junghans-Forum erwischt, habe aber leider noch nicht die passende Wolle gefunden. Die ich noch hatte, ist leider zu dick dafür. Wenn du dich für Revontuli interessiert, musst du mal unter Suchen den Begriff eingeben, dann kommen die ganzen Beiträge...
liebe Grüße
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Antworten