Dropsjacke, eine echte Herausforderung
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Silberspindel
- Beiträge: 1740
- Registriert: 13.02.2008 15:11
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Jacke
Hallo, Eva,
dieses Modell habe ich mir auch schon öfter angesehen.
Meine Frage an dich, wie fügt man denn die Patches zusammen?
Ich finde, es sieht toll aus...
Gibst du mir bitte mal kurz eine Rückmeldung?
Ute
dieses Modell habe ich mir auch schon öfter angesehen.
Meine Frage an dich, wie fügt man denn die Patches zusammen?
Ich finde, es sieht toll aus...
Gibst du mir bitte mal kurz eine Rückmeldung?

Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
- monika1968
- Beiträge: 756
- Registriert: 26.08.2005 21:24
- Wohnort: Wien
Wieso redet ihr von Vernähen??!??
Das ist doch Patchworktechnik und alles rechts gestrickt -> immer "Fäden gleich einweben", dann hst du genau den Anfangs- und letzten Faden zum Vernähen!!!
Aus - fertig - easy!
Hier auf der Junghansseite beschrieben:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_VU ... RICHT=9903
Ich habe mir die Original Drops Anleitung nicht durchgelesen, aber von HInschauen verstehe ich auch nicht ganz, wieso man mehrere Knäuln auf einmal haben muss?
Ich wünsch dir noch mehr Spaß beim Stricken!
Alles Liebe
Monika
Das ist doch Patchworktechnik und alles rechts gestrickt -> immer "Fäden gleich einweben", dann hst du genau den Anfangs- und letzten Faden zum Vernähen!!!
Aus - fertig - easy!
Hier auf der Junghansseite beschrieben:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_VU ... RICHT=9903
Ich habe mir die Original Drops Anleitung nicht durchgelesen, aber von HInschauen verstehe ich auch nicht ganz, wieso man mehrere Knäuln auf einmal haben muss?
Ich wünsch dir noch mehr Spaß beim Stricken!
Alles Liebe
Monika
Alles Liebe, Monika
"Stricken macht glücklich!"
"Stricken macht glücklich!"
- krickkrick
- Beiträge: 47
- Registriert: 27.07.2007 14:28
Die find ich auch so Klasse!!!
Als ich letztes in "Der Masche" war, hab ich mich noch mit der Verkäuferin
über die Jacke unterhalten. Sie meinte, die würde größer als angegeben.
Ist das bei dir auch so oder mußtest du wegen der Fremdwolle eh umrechnen?
Ich freu mich schon drauf, Fortschritte zu sehen.
LG
Anne
Als ich letztes in "Der Masche" war, hab ich mich noch mit der Verkäuferin
über die Jacke unterhalten. Sie meinte, die würde größer als angegeben.
Ist das bei dir auch so oder mußtest du wegen der Fremdwolle eh umrechnen?
Ich freu mich schon drauf, Fortschritte zu sehen.
LG
Anne
- bastelhilde
- Beiträge: 1579
- Registriert: 10.01.2007 00:12
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Mensch Eva, das ging aber fix! Bald sehen wir die Jacke fertig; ich bin schon gespannt.
Ehrlich gesagt, ich hätte mir das mit den vielen Wollknäulen gleichzeitig nicht angetan, obwohl es so ausdrücklich in der Anleitung steht. Ich hätte es nach Lianes Einwebmethode gemacht. Aber dafür hast du ja kaum Ansätze.
Was genau ist das für ein Garn von Rödel? Ich finde die Farbe schön!
Ehrlich gesagt, ich hätte mir das mit den vielen Wollknäulen gleichzeitig nicht angetan, obwohl es so ausdrücklich in der Anleitung steht. Ich hätte es nach Lianes Einwebmethode gemacht. Aber dafür hast du ja kaum Ansätze.
Was genau ist das für ein Garn von Rödel? Ich finde die Farbe schön!
Gruß Hotline
- Silberspindel
- Beiträge: 1740
- Registriert: 13.02.2008 15:11
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Du bist ja sehr fix weitergekommen und die patches sehen traumhaft aus. Gefallen mir viel besser als das Original.
Mit welcher Nadelstärke hast Du gestrickt?
Sei nicht traurig, dass Du momentan andere Sachen tun musst. Nach dem Umzug kannst Du mit frischem Elan weitermachen.
Ich wünsch Dir, dass alles beim Umzug reibungslos klappt und Du dich schnell gut einlebst.
Viele Grüße
Monika
Mit welcher Nadelstärke hast Du gestrickt?
Sei nicht traurig, dass Du momentan andere Sachen tun musst. Nach dem Umzug kannst Du mit frischem Elan weitermachen.
Ich wünsch Dir, dass alles beim Umzug reibungslos klappt und Du dich schnell gut einlebst.
Viele Grüße
Monika
Deine persönliche Ausstrahlung macht Dich schön. Mode unterstreicht diese Schönheit nur.
- andrea-k-w
- Beiträge: 1372
- Registriert: 20.05.2008 16:37
- Wohnort: Hohenkammer/Freising
Hallo!
Deine Jacke sieht klasse aus, besonders die Wolle gefällt mir zu dieser Technik ausgezeichnet! Bin schon auf das fertige Stück gespannt ...
Ein Tipp für diejenigen, die sich vor dem Fadenvernähen oder auch den zahlreichen Knäueln fürchten:
Man kann diese Patches auch mit nur einem Knäuel am Werk stricken, ohne immer wieder abschneiden und neu ansetzen zu müssen ... dann hat man allerdings immer alle Patches der aktuellen Runde auf der (Rund)-Nadel hängen ...
Deine Jacke sieht klasse aus, besonders die Wolle gefällt mir zu dieser Technik ausgezeichnet! Bin schon auf das fertige Stück gespannt ...
Ein Tipp für diejenigen, die sich vor dem Fadenvernähen oder auch den zahlreichen Knäueln fürchten:
Man kann diese Patches auch mit nur einem Knäuel am Werk stricken, ohne immer wieder abschneiden und neu ansetzen zu müssen ... dann hat man allerdings immer alle Patches der aktuellen Runde auf der (Rund)-Nadel hängen ...

Sieht gut aus, und scheint ja auch wenn man das Schema raus hat, flott von der Hand zu gehn;
diese Strickweise eignet sich bestimmt gut für Resteverwertung , z.B. jedes Patch aus einer andersfarbigen Baumwolle - da hab ich noch so viele tolle kleinere Reste, einfarbig, die aber farblich gut zusammen passen. Mal sehn ....
diese Strickweise eignet sich bestimmt gut für Resteverwertung , z.B. jedes Patch aus einer andersfarbigen Baumwolle - da hab ich noch so viele tolle kleinere Reste, einfarbig, die aber farblich gut zusammen passen. Mal sehn ....
jacke fertig?
Hallo, Eva,
ich habe mit Interesse dein Werk verfolgt und wollte mal fragen, ob du denn die Jacke inzwischen fertig gekriegt hast?
Liebe Grüße
Ute
ich habe mit Interesse dein Werk verfolgt und wollte mal fragen, ob du denn die Jacke inzwischen fertig gekriegt hast?
Liebe Grüße
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.