Ruffled Border VLT-Frage

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Ruffled Border VLT-Frage

Beitrag von Anna »

Hallo!

Ich habe seit Mitte April den Handsome triangle (S.31-33) aus Victorian Lace Today in einem sehr schönen Rotton gestrickt und werde nun die Border von Seite 179 anstricken.

Ich stelle schon mal ein knapp drei Wochen altes Foto zum Schauen ein. :wink:

Bild


Allerdings ist die Erklärung von Seite 179 ein wenig schwer zu verstehen.
Nicht das die Sprache mir Probleme bereitet, sondern die Strickschrift erklärt Reihe 1 anders als der Text. :? :? :? :?:

Außerdem steht auf knittinguniverse eine Berichtigung:
Page 179 Ruffled border
Last sentence should not be: Bind off.
Should read: Picot Bind off–co 2 sts, then bo 5 sts ( ie. Bo the 2 co sts, then bo 3 live sts).
So weit so gut. Aber wie geht das? Ist das so wie eine Border anstricken, oder wie? :shock: :?:

Nun, ich warte gespannt bis aus meinen zwei Fragezeichen zwei Ausrufezeichen werden. :D
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Hallo Anna,

ich versteh das so, dass für die Picots immer 2 Maschen neu aufgenommen werden und dann gleich wieder 5 Maschen abgemascht werden. Sonst kriegst Du keine Picots. Also - cast on 2 - bind off 5 - macht effektiv 3 Maschen weniger. Und das nacheinander weg.
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Boah - sieht das toll aus - was soll ich mir denn noch alles speichern, um es irgendwann auch zu stricken!! Ich habe jetzt erstmal das Victorian-Lace-Buch "verbuddelt", weil ich im Moment genug anderes zu tun hab, aber wenn ich so sehe, ich habe noch einen Strang Uru-Lace Pasiones liegen, könnte fast so ein tolles Rot sein wie Deins - wär eine Überlegung wert das Muster!!
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Hallo Anna,

ich versteh das so, dass für die Picots immer 2 Maschen neu aufgenommen werden und dann gleich wieder 5 Maschen abgemascht werden.

Vielen Dank für deine Hilfe junibine,

so habe ich das auch verstanden, aber mir kam es chinesisch vor (ich kann Spanisch, Spanier sagen dass ihnen etw. chinesisch vorkommt :wink: ) dass es so einfach sein soll, weil es ja auch komplizierter geht und weil es mir VLT-untypisch erscheint, Maschen stinknormal anzuschlagen, was hier ja wahrscheinlich gemacht werden muss.


Auf Seite 179 ist erklärt wie die erste Hinreihe der Border auszusehen hat:

Purl 5, increase 1, [*p5, k1; repeat from * 3 times, p4, yo, k1] repeat until 2 stitches from center, p2; increase 1; p2, [k1, yo, p4, *k1, p5; repeat from * 3 times] repeat until 5 stitches remain, increase 1, p5.

In der Strickschrift sind allerdings nur p5 und k1 gezeichnet. Das wird wiederholt bis zum Schluss. Die letzten 5 Maschen werden links gestrickt.

1.Warum ist das widersprüchlich eingezeichnet?

2. Ersteres ist wohl richtig und dann muss ich immer das was in der eckigen Klammer steht wiederholen bis ich 2 Maschen von der Mitte entfernt bin, richtig?

Glaube, ich steige da so langsam ein bisschen selbst hinter :oops:

Viele Grüße

Anna
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Sind momentan alle Tuchstricker, die meine Aussagen überprüfen könnten im Urlaub? :oops:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Hallo Anna,

So wiedersprüchlich ist das gar nicht:

Zuerst strickst Du das, was als Text dasteht (was Du unter 2. geschrieben hast)
Im buch steht auch "This establishes the Bell ruffle"

Danach strickst Du die 23 Reihen der Strickschrift, die mit 5 li, 1 re, 5 li anfangen, ab reihe 2
Warum da die erste Reihe im Widerspruch zum Text gezeichnet ist, weiß ich nicht.

Vermutlich ist in der Hinsicht die Korrektur auch noch unvollständig, daß man nämlich die erste Reihe der Bellruffle-Strickschrift eigentlich noch streichen müßte.

Anders kann ich mir das auch nicht erklären...

Das Schwierige (in meinen Augen) beim VLT ist, daß man sich die Anleitungen mindestens 7 Mal ganz in Ruhe und genau durchlesen muß, bevor anfängt zu stricken.
Meistens macht es nämlich wirklich erst beim 5. Mal lesen langsam klick ...

P.S.: Bei uns ist schönes Wetter, da waren wir erst einmal draussen ;)
~ Bild ~
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Vielen Dank, Kaffeebohne, dass du nachgeschaut hast und mich in Sicherheit wiegeln konntest. Ich bin bei diesem Wetter auch den ganzen Tag auf der Terrasse, aber heute Mittag habe ich gewischt, weil es hier ab morgen regnen soll und der Boden dann nicht so gut trocknet wie bei geöffneten Fenstern und Sonnenschein 8) und danach wollte ich natürlich an meinem Tuch weiterstricken. :P

Ich habe jetzt die Hälfte der ersten Reihe gestrickt und es kommt hin. *juchuuu*

Es ist einfach eine Katastrophe, das ein eigentlich so tolles Buch -ein richtiges Meisterwerk- so viele Fehler enthält. :x

Man hätte hinten reinschreiben sollen, dass die Anleitungen gründlich auf Fehler überprüft wurden (meiner Meinung nach wurden sie das nicht :? ), aber das es dennoch vorkommen kann, dass Fehler enthalten sind und das man im Internet stets die neusten Überarbeitungen einsehen kann.

Natürlich wissen wir, die fast jeden Tag Strickseiten anschauen, dass es so etwas gibt, aber ich stelle mir die 1000den vor, die das Buch haben, aber nicht wissen, dass es im Internet wahnsinnig viele Seiten übers Stricken gibt bzw. die einfach keinen Internetanschluss haben oder zwar mit Strickbüchern umgehen können, aber mit Computern nicht zurecht kommen und und und... :roll:

So, ich habe ausgerechnet, das die letzte Reihe der border weit über 1300 Maschen hat. :shock: Da werde ich jetzt nicht drüber nachdenken sondern erstmal die anderen 22 Reihen stricken :lol: Das Muster ist allerdings sehr einfach, somit wird es wohl spätestens zum Start von Murdered by lace fertig sein.


@Kornelia: Entschuldigung, habe deinen Beitrag gestern nicht gesehen. Ja das Muster ist eine Überlegung wert, aber um es schnell fertig zu bekommen muss man sich schon zwingen jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Reihen zu stricken. Man kann natürlich auch sagen "jeden Tag eine Reihe" und strickt das Tuch dann quasi "nebenher" auf diese Weise ist man in 212 Tagen fertig. :wink: Die Farbe ist in jedem Fall wahnsinnig schön und solltest du möglichst bald verstricken, damit sie auch getragen werden kann :D

Weiterhin viel schönes Wetter Bild Bild
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Antworten