Hilfe bei englischer Anleitung

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
UlrikeK
Beiträge: 530
Registriert: 21.12.2005 18:01
Wohnort: Ba/Wü

Hilfe bei englischer Anleitung

Beitrag von UlrikeK »

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte gern einen Lochmusterschal stricken, allerdings, und das ist das Problem, habe ich nur eine englische Anleitung.
Das Prinzip ist schon klar, wie ich ihn arbeiten muß und irgendwie einen Schimmer des Musters habe ich auch.
Könntet Ihr mir vielleicht helfen, trotzdem folgende englische Zeichen zu übersetzen? Danke jetzt schon.

leeres Kästchen = K on RS, p on WS
Kästchen mit Punkt = P on RS, k on WS

K2tog
SSK
Yarn over ist sicher ein Umschlag.

und: Cast on 42 stitches in garter Stitch for 4 rows.

Vielleicht hat ja von Euch jemand einen Link wo derartige Sachen übersetzt sind??

Liebe Grüße und herzlichen Dank

Ulrike
Die Augen einer Katze sind Fenster, die uns in eine andere Welt blicken lassen.
(Irland)
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Re: Hilfe bei englischer Anleitung

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

UlrikeK hat geschrieben: leeres Kästchen = K on RS, p on WS
in Hinreihe re, in Rückreihe li
Kästchen mit Punkt = P on RS, k on WS
in Hinreihe li, in Rückreihe re

K2tog
2 Ma re zus.stricken
SSK
2 Ma nacheinander re abheben und dann von dieser Position aus zus.stricken
Yarn over ist sicher ein Umschlag.
Genau :wink:

und: Cast on 42 stitches in garter Stitch for 4 rows.
42 Ma anschlagen, 4 Reihen kraus re

Vielleicht hat ja von Euch jemand einen Link wo derartige Sachen übersetzt sind??

Auch das: klick
Benutzeravatar
UlrikeK
Beiträge: 530
Registriert: 21.12.2005 18:01
Wohnort: Ba/Wü

Beitrag von UlrikeK »

Hallo Fleissiges Bienchen,


suuuuper - vielen Dank. :)

Ich werds heute abend, wenn die Kiddies Ruhe geben mal ausprobieren.

2 Maschen nacheinander abheben und von dieser Pos. zusammenstricken??? Wie geht das? Ist das nicht das gleiche, wie 2 Maschen re zusammenstricken?

Auweia - bin ich jetzt blöd? Ich werds mal versuchen.

LG - Ulrike

Den Link hab ich mir gleich abgespeichert, das erleichtert einiges.
Hab hier einige englische Bücher. Da kann ich ja jetzt fleißig übersetzen.
Die Augen einer Katze sind Fenster, die uns in eine andere Welt blicken lassen.
(Irland)
Benutzeravatar
Effi
Beiträge: 464
Registriert: 19.05.2008 23:32
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Effi »

UlrikeK hat geschrieben:...
2 Maschen nacheinander abheben und von dieser Pos. zusammenstricken??? Wie geht das? Ist das nicht das gleiche, wie 2 Maschen re zusammenstricken?
...
Nein, das Maschenbild sieht etwas anders aus, es fügt sich gleichmäßiger in das Gesamtbild ein.

Ich mußte mich auch erst dran gewöhnen, aber es ist ganz einfach:
Du hebst die 2 M. nacheinander wie zum Rechtsstricken auf die rechte Nadel, schiebst dann von links nach rechts die linke Nadel durch die beiden Maschen und strickst sie zusammen rechts ab. Probier mal beide Varianten auf einem Probestück aus, dann siehst Du den Unterschied. :wink:
Viele Grüße
Effi Bild
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

beim SSK werden die Maschen letztlich verschränkt zusammengestrickt, durch das einzelne Abheben ergibt sich aber eine andere Optik als wenn Du sie einfach zusammen rechts verschränkt abstricken würdest.
Der SSK ist eine nach links kippende Abnahme, während zwei Maschen rechts zusammenstricken nach rechts kippt. So bekommt man symmetrische Abnahmen.
Bei linken Maschen wäre das Paar: 2 links zusammenstricken und SSP http://www.knittingdaily.com/Stitch_Gui ... _purl.html

Liebe Grüße

Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
UlrikeK
Beiträge: 530
Registriert: 21.12.2005 18:01
Wohnort: Ba/Wü

Beitrag von UlrikeK »

Hallo Tina,

ich wußte es doch. :!: Ich sitze jetzt seit der Mittagspause und breche mir fast die Finger beim SSK und alles was ich hinkriege und auch verstehe ist eine rechts verschränkte Abnahme von 2 Maschen. :shock: die sich nach links neigt. Die K2tog neigt sich nämlich nach rechts vor den beiden Umschlägen. Dann paßt die Optik ja. Ufff!

Na jetzt ist der Knoten geplatzt dank Euch. Super!

Vielen Dank, jetzt muß ich nur noch das passende Garn finden und mal ein längeres Probestück stricken.

Liebe Grüße
Ulrike
Die Augen einer Katze sind Fenster, die uns in eine andere Welt blicken lassen.
(Irland)
Antworten