Alte Stricksachen - Entsorgen??

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Alte Stricksachen - Entsorgen??

Beitrag von Jules »

Hallo Ihr Süchtigen ;o)

Derzeit überlege ich mir, was ich mit Handarbeiten mache, die ich nicht mehr mag, die mir nicht mehr passen, oder die mir nicht mehr gefallen.

Wie das wohl andere Stricksüchtige Handhaben?

Grüße Jules
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Beitrag von andrea-k-w »

Oh je, eine Gewissensfrage für mich ... 8)

Wenn möglich, verschenke ich die Sachen dann an Leute, denen sie gefallen/passen. Bei Kleidungsstücken, die vielleicht nicht mehr ganz modern sind und bei uns dann nicht mehr gerne angezogen werden, ist das natürlich so eine Sache. Allerdings habe ich zwei, drei dankbare Abnehmer (für getragene Kleidung aller Art) im Ausland, die sich oft ganz besonders über Selbstgemachtes freuen. Da gebe ich es dann sehr gerne hin, weil ich weiß, dass es gerne getragen wird.

Gaaaaaaaaaaaanz selten wandert etwas in den Müll … Gestricktes wird eher aufgeribbelt und die Wolle für Bastelarbeiten etc. wiederverwendet ... :roll:

LG Andrea
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Ich habe ältere Dinge oft zur Altkleidersammlung gegeben.

In meinem Familien- oder Bekanntenkreis ist niemand, der meine Größe und meine Farbvorlieben hat ;)
Und auch noch meine Muster- oder Schnittvorlieben teilt.
~ Bild ~
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

Es gibt auch noch diverse ander Läden die sich über gebrauchte Sachen freuen. Die Diakonie unterhält Läden fast überall oder es gibt eigentlich in jeder Gemeinde ein Kleiderkammer, wo sich Leute die nicht so viel Geld haben, günstig einkleiden können.
Besser als in so Kleiderkontainer, weil vieles in den Reiswolf landet.
Gruß Euredike
Benutzeravatar
06msmon
Beiträge: 356
Registriert: 18.03.2008 14:00
Wohnort: nahe Köln

Beitrag von 06msmon »

Da ich auch keine geeigneten Abnehmer habe, gebe ich die Sachen ebenfalls an eine Kleiderkammer. Die gibt es von diversen Organisationen mittlerweile in fast jeder Kommune. Auf jeden Fall kann man damit noch helfen. Und einem bedürftigen Menschen ist wahrscheinlich Farbe und Schnitt nicht so sehr wichtig.
Auch Frauenhäuser sind dankbare Abnehmer ( übrigens auch für Bett- und Tischwäsche). Altkleidersammlung muss wirklich nicht sein.

Liebe Grüße

Monika
Deine persönliche Ausstrahlung macht Dich schön. Mode unterstreicht diese Schönheit nur.
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Entweder ich finde einen Abnehmer oder (wenn die Teile nicht mehr sooo schön sind) werden sie zu "Räuberzivil" erklärt. Freizeitlook will ja auch sehenswert sein und wenn es nur auf dem Campingplatz ist.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Stricktroll
Beiträge: 263
Registriert: 21.05.2008 14:41
Wohnort: Rüdersdorf

Beitrag von Stricktroll »

Ich bin zwar neu hier, will aber gleich mal mitreden. Sachen, die mir nicht mehr gefallen oder passen werden bei mir auf 2 Arten entsorgt. 1. Was nicht mehr schön aussieht, also wirklich abgetragen ist (zu allermeist billiges Polygarn) wandert gnadenlos in Richtung Mülltonne und auch rein, natürlich. Was aber noch wert ist, noch mal verarbeitet zu werden, wird aufgeribbelt. Ordentlich fest gewickelt, muß ich das auch nciht noch mal naß machen und spannen.
Andere machen das bestimmt anders.
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

1 - 2 Mal im Jahr sucht sich meine Schwiegermutti was aus (meist Pullis, die ich gestrickt hab und mir zu klein sind oder ganz einfach nicht mehr gefallen), was ihr gefällt, was übrig ist, kommt in den Kleidercontainer ... und obwohl ich das eigentlich gar nicht will, gibt sie mir meist noch einen kleinen "Obolus" und ich kann mir neues Garn holen :wink: :lol:
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Ich habe eine Freundin die ehrenamtlich in einem Frühstückskaffee arbeitet.Da kommen nur Obdachlose hin.Alles was ich abzugeben habe nimmt sie mit.Egal was für ne Größe,es findet sich immer ein Abnehmer :D
Liebe Grüße Erika

Bild
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

was man noch anziehen konnte, ist bei mir bisher in den Altkleidersack gewandert oder an einen Abnehmer, falls sich mal einer fand. Was nicht mehr aussieht, oder kaputt ist, kommt in die Mülltonne. Aufgetrennt und neu verarbeitet habe ich gelegentlich auch schon, aber nur, wenn das Garn wirklich noch schön war und sich die Arbeit lohnt.

Kleiderkammern gibt es bei uns zwar auch, aber da stand mal in einem Zeitungsartikel drin, dass die mittlerweile nichts mehr annehmen, weil sie restlos überfüllt sind.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Also, wenn es sich von der Wolle her lohnt, trenne ich auf, manchmal entsorge ich im Kleidercontainer, manchmal verschenke ich auch.

LG Sabine
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

Hallo Jules, wenn es sich lohnt wird geribbelt, das meiste wird aber verschenkt

Gruß Gitte :wink: :wink: :wink:
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Hallo,
na wenn das keine gute Verwertung für "Reste" ist!!! So geht es also auch!!!
@ Jules: Das Rote Kreuz nimmt neben guten Teilen auch Reste für verschiedene Fabriken, die mit Woll-und Kleiderresten ihre Maschinen reinigen. Diese "Reinigungslappen" können definitiv nicht gesäubert werden. Es wäre also zu teuer für diese Reinigung gute Kleider zu nehmen. Ansonsten hast Du ja schon ganz viele Tipps bekommen.
Ich selber gebe alles, was in Ordnung ist, bei meiner ortsansässigen Freien Evangelischen Gemeinde ab. Wir haben in Gießen ein Sammellager. Von dort gehen in regelmäßigen Abständen große LKW's meist in Richtung Osteuropa oder nach Bedarf. Diese Ware kommt garantiert bei den Ärmsten der Armen an.
Aber es gibt bestimmt auch andere kirchliche oder karitative Institutionen, die solche gezielten Aktionen machen.
Aufgeribbelt habe ich bisher noch nicht - war zu faul dafür.
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Ich habe es bis jetzt in den Kleidercontainer gesteckt, bin aber da auch nicht richtig von überzeugt. Eigentlich will man ja doch jemanden helfen, mir wäre es lieber an eine gemeinnütztige Organisation oder jemanden der sich drüber freut (nicht nur Gestricktes, auch andere Kleidungsstücke). Ich hab erst kürzlich meinen Schrank wieder ewas entrümpelt und sämtliche Hosen von mir entsorgt (ich hatte ja schon mal geschrieben, ich hatte Gr. 42/44 und jetzt wieder 36/38), da geht schon Herzblut mit weg. Habe auch noch alle liegen, weil ich noch nicht recht weiß wohin, als Putzlappen oder für Institutionen, die damit Geld machen ist es mir zu schade. Kleiderkammer hab ich hier im Dorf noch keine gesehen und die Kirche sammelt wohl nur einmal im Jahr. Na mal sehen, ob mir noch was einfällt. Zum Ribbeln bin ich auch zu faul und ich hab soviel neue Wolle liegen, da nehm ich die geribbelte sowieso nie.
LG Gaby
Benutzeravatar
famoso
Beiträge: 1024
Registriert: 13.04.2007 14:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von famoso »

Hallo Jules,

ich habe gar keine alten Stricksachen :lol:

Aber im Ernst, da ich bis vor meiner Junghans- und Teddyzeit fast ausschließlich Decken gestrickt und gehäkelt habe und erst dann mit sämtlichen Forenviren (wie aktuell z.B. Socken) infiziert wurde, hat sich mir zum Glück noch nicht die Frage gestellt, was ich mit den alten Sachen mache. Die Decken sind ja zeitlos. :lol:

Liebe Grüsse, Elke
Benutzeravatar
Annkari
Beiträge: 64
Registriert: 07.02.2006 11:15
Wohnort: Oldenburg, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Annkari »

Was kaputt oder fleckig ist, benutze ich entweder zum Stopfen von Kuscheltieren o.ä., oder es wandert direkt in die Mülltonne.

Tragbare Sachen, die mir nur nicht mehr passen oder gefallen, gebe ich vor Ort beim Verschenkmarkt ab: Oldenburger Verschenkmarkt. Von dort finden sie dann hoffentlich ein neues Zuhause. :wink:
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Hallo Gabi!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Gewichtsabnahme. Bei mir klappt es leider überhaupt nicht - bin halt nicht mehr so konsequent wie in der Kindererziehung, hoffe aber jetzt auf eine Gruppe Gleichgesinnter, die sich privat treffen, Sport machen und über Handarbeiten und alles andere austauschen.
Zu Deinem Problem mit der Entsorgung Deiner Kleidung: schau doch mal über Internet nach Freien Evangelischen Gemeinden. Vielleicht gibt es welche in Deiner Nähe. Da kann ich Dir zusichern, dass die Kleidung - auch Decken, Bettwäsche und vielleicht auch anderes aus dem Haushalt - an Bedürftige geschickt wird.
Der Tipp gilt natürlich auch für alle anderen Leser - und vielleicht gibt es über andere Gemeinden - Baptisten, Methodisten - auch solche Sammelaktionen. Von Kirchen weiß ich eigentlich auch nur, dass sie einmal im Jahr sammeln. Oder - oder - oder .
Es gibt vielleicht noch andere Organisationen, die nicht nur einmal jährlich sammeln - schließlich ist die Not ganzjährig!!!
Übrigens: bei uns werden auch Lebensmittelpakete so verschickt.
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Antworten