Brauche noch einmal Hilfe bei englischer Anleitung
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Brauche noch einmal Hilfe bei englischer Anleitung
Hallo nochmal,
nachdem ich jetzt schon gut voran gekommen bin, mache ich mir schon etwas Gedanken um die Blende an der Strickjacke. Die Technik, mit der die gestrickt wird habe ich noch nirgends gesehen oder gelesen, sieht aber interessant aus. Sie heißt "applied I-cord", ich verstehe es nicht wirklich wie es geht. Vielleicht wird ja von euch jemand schlau aus der Anleitung!?
http://knitty.com/ISSUEfall07/PATTroam.html
Danke!
nachdem ich jetzt schon gut voran gekommen bin, mache ich mir schon etwas Gedanken um die Blende an der Strickjacke. Die Technik, mit der die gestrickt wird habe ich noch nirgends gesehen oder gelesen, sieht aber interessant aus. Sie heißt "applied I-cord", ich verstehe es nicht wirklich wie es geht. Vielleicht wird ja von euch jemand schlau aus der Anleitung!?
http://knitty.com/ISSUEfall07/PATTroam.html
Danke!
liebe Grüße
Evelin
Evelin
- Kaffeebohne
- Beiträge: 1368
- Registriert: 22.08.2006 16:29
- Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Applied I-Cord
Using double-point needle, CO 4 sts.
Next Row [RS]: K3, sl 1, pick up and k 1 st, pass slipped st over picked-up st.
Slide 4 sts just worked to other end of needle and bring yarn around back of work, ready to begin working the next row.
Repeat this row until all picked-up sts have been worked. BO remaining 4 sts.
Ich versuche es mal:
Angesetzte I-Cord
Nadel eines Nadelspiels verwenden, 4 M anschlagen.
Nächste R (Hinreihe): 3 re, 1 abheben, 1 M (vom Rand des Vorderteils) neu aufnehmen und re abstricken, die abgehobene M über die neu aufgenommene und abgestrickte heben.
Die 4 gerade gestrickten M ans andere Ende der Nadel schieben und den Faden über die Rückseite wieder nach vorne bringen, so daß mit der nächsten Reihe begonnen werden kann.
Diese eine Reihe so oft wiederholen, bis alle aufgenommenen Maschen (des Vorderteils) abgearbeitet wurden (= die I-Cord angestrickt ist)
Die übriggebliebenen 4 M abketten.
Using double-point needle, CO 4 sts.
Next Row [RS]: K3, sl 1, pick up and k 1 st, pass slipped st over picked-up st.
Slide 4 sts just worked to other end of needle and bring yarn around back of work, ready to begin working the next row.
Repeat this row until all picked-up sts have been worked. BO remaining 4 sts.
Ich versuche es mal:
Angesetzte I-Cord
Nadel eines Nadelspiels verwenden, 4 M anschlagen.
Nächste R (Hinreihe): 3 re, 1 abheben, 1 M (vom Rand des Vorderteils) neu aufnehmen und re abstricken, die abgehobene M über die neu aufgenommene und abgestrickte heben.
Die 4 gerade gestrickten M ans andere Ende der Nadel schieben und den Faden über die Rückseite wieder nach vorne bringen, so daß mit der nächsten Reihe begonnen werden kann.
Diese eine Reihe so oft wiederholen, bis alle aufgenommenen Maschen (des Vorderteils) abgearbeitet wurden (= die I-Cord angestrickt ist)
Die übriggebliebenen 4 M abketten.
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
I-Cord heißt übrigens nichts anderes als Idiot-Cord
Nee echt, steht in den Zimmermann-Büchern.
LG
Tina

Nee echt, steht in den Zimmermann-Büchern.
LG
Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Hallo Evelin,
mit der Idiotenkordel hab ich mich auch schon ausgiebigst ausgetobt. Die Bücher von Elizabeth Zimmermann kann ich da nur empfehlen.
Wenn Du googlest kannst Du es auch mit anderen Such-Worten probieren. Da wären z. B.:
i-cord
idiot-cord
idiotenkordel
stricklieselschlauch
rouleaukante
Alles das selbe. Vielleicht fallen hier ja noch wem andere Bezeichnungen ein.
mit der Idiotenkordel hab ich mich auch schon ausgiebigst ausgetobt. Die Bücher von Elizabeth Zimmermann kann ich da nur empfehlen.
Wenn Du googlest kannst Du es auch mit anderen Such-Worten probieren. Da wären z. B.:
i-cord
idiot-cord
idiotenkordel
stricklieselschlauch
rouleaukante
Alles das selbe. Vielleicht fallen hier ja noch wem andere Bezeichnungen ein.
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
- Kaffeebohne
- Beiträge: 1368
- Registriert: 22.08.2006 16:29
- Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
- Kontaktdaten:
- Kaffeetante64
- Beiträge: 1105
- Registriert: 09.09.2007 16:53
- Wohnort: nähe Worms
Hallo,
ich stricke die Icords mit den Handschuhnadeln (10cm kurz) Undich finde dier I cord hat ja ne andere Verwendung wie der Stricklieselschlauc, der ist doch rund un der Icord wird flach.
Aber deinIcord direkt angestrickt habe ich auch noch nciht. Das muß ich auchmal ausprobieren.
ich stricke die Icords mit den Handschuhnadeln (10cm kurz) Undich finde dier I cord hat ja ne andere Verwendung wie der Stricklieselschlauc, der ist doch rund un der Icord wird flach.
Aber deinIcord direkt angestrickt habe ich auch noch nciht. Das muß ich auchmal ausprobieren.
Handarbeit ist meine Medizin