Alte Strickanleitung
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Alte Strickanleitung
Hallo,
bin beim Stricken eigentlich noch Anfänger, habe bisher nur Schals und einen Pullunder gestrickt und wollte mich jetzt mal an einen Pullover wagen. Da meine Mutter früher selbst einiges gestrickt hat, bin ich in ihren Büchern fündig geworden, mein Problem ist nur, dass das Buch aus den 80er Jahren ist und ich von Wolle keine Ahnung habe.
Die Maschenprobe ist: 32 M und 32 R = 10cm
gestrickt werden soll mit einer Nadel Größe 3und laut der Anleitung würde ich bei der Wolle nur 400g brauchen für nen Pulli in 40.
Jetzt ist meine Frage, mit welcher Wolle ich sowas stricken kann
(Die angegebene Wolle ist: Schewe/Picaud- Wolle, Qualität Alpaga, was auch immer das bedeutet)
Ich bin schon gespannt auf eure tipps.
MfG Sorcha
bin beim Stricken eigentlich noch Anfänger, habe bisher nur Schals und einen Pullunder gestrickt und wollte mich jetzt mal an einen Pullover wagen. Da meine Mutter früher selbst einiges gestrickt hat, bin ich in ihren Büchern fündig geworden, mein Problem ist nur, dass das Buch aus den 80er Jahren ist und ich von Wolle keine Ahnung habe.
Die Maschenprobe ist: 32 M und 32 R = 10cm
gestrickt werden soll mit einer Nadel Größe 3und laut der Anleitung würde ich bei der Wolle nur 400g brauchen für nen Pulli in 40.
Jetzt ist meine Frage, mit welcher Wolle ich sowas stricken kann
(Die angegebene Wolle ist: Schewe/Picaud- Wolle, Qualität Alpaga, was auch immer das bedeutet)
Ich bin schon gespannt auf eure tipps.
MfG Sorcha
Hallo Sorcha,
willst du wirklich deinen 1. Pullover mit Nadel Nr. 3 stricken?
das sind nämlich recht dünne Nadeln, und an einem Pullover strickt man da doch recht lange wenn man noch nicht so geübt ist
an deiner Stelle würde ich mir etwas aussuchen für Nadeln ab Größe 4.... dann hast du viel schneller ein Erfolgserlebnis
willst du wirklich deinen 1. Pullover mit Nadel Nr. 3 stricken?
das sind nämlich recht dünne Nadeln, und an einem Pullover strickt man da doch recht lange wenn man noch nicht so geübt ist
an deiner Stelle würde ich mir etwas aussuchen für Nadeln ab Größe 4.... dann hast du viel schneller ein Erfolgserlebnis

Hallo, Sorcha,
wenn Du weißt, dass Du die Geduld für Nadelstärke 3 haben wirst, schau doch mal, ob Du ein Garn mit ähnlichen Eigenschaften (Nadelstärke, Lauflänge, Maschenprobe) findest (z. B. hier bei Junghans oder - noch besser für den ersten Versuch - in einem Handarbeitsgeschäft).
Wenn du die Original-Wolle nicht hast, wirst Du wohl um das Umrechnen nach dem Ergebnis Deiner Maschenprobe nicht herumkommen.
Grüße
Strickwut
wenn Du weißt, dass Du die Geduld für Nadelstärke 3 haben wirst, schau doch mal, ob Du ein Garn mit ähnlichen Eigenschaften (Nadelstärke, Lauflänge, Maschenprobe) findest (z. B. hier bei Junghans oder - noch besser für den ersten Versuch - in einem Handarbeitsgeschäft).
Wenn du die Original-Wolle nicht hast, wirst Du wohl um das Umrechnen nach dem Ergebnis Deiner Maschenprobe nicht herumkommen.
Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Hallo sorcha,
schau mal auf diese Seite:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_6s ... RICHT=6665
da findest du alles über Maschenproben und auch eine Umrechnungstabelle
schau mal auf diese Seite:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_6s ... RICHT=6665
da findest du alles über Maschenproben und auch eine Umrechnungstabelle
Wollte mich mal wieder melden. Hab mit dem Pulli angefangen und war beim Rückenteil auf Höhe 34cm und hab dann extreme Probleme mit meinem Handgelenk bekommen. Ich gehe davon aus, dass es an dem Pulli lag, da ich ihn sehr verkrampft gestrickt habe 
Musste deswegen ewig lange pause machen und habe jetzt erst mal wieder mit einem Schal begonnen, um mich wieder einzustricken
Werde danach einen anderen Pulli probieren, der sehr einfach sein soll und auch nur mit einem Faden gestrickt wird.
Trotzdem nochmals danke an alle, die mir so nette Tipps gegeben haben

Musste deswegen ewig lange pause machen und habe jetzt erst mal wieder mit einem Schal begonnen, um mich wieder einzustricken

Werde danach einen anderen Pulli probieren, der sehr einfach sein soll und auch nur mit einem Faden gestrickt wird.
Trotzdem nochmals danke an alle, die mir so nette Tipps gegeben haben
Hallo Sorcha,
das Problem mit dem Handgelenk kennen die meisten.
Beim stricken solltest du schon auf eine schondene Rückenhaltung achten und die Hände nicht verkrampfen.
Wenn es wieder anfängt zu schmerzen - aufhören und 2-3 tage Pause machen. Dann kann sich das Gelenk schnell wieder erholen.
Hast du denn deinen Pullover fertig?
das Problem mit dem Handgelenk kennen die meisten.
Beim stricken solltest du schon auf eine schondene Rückenhaltung achten und die Hände nicht verkrampfen.
Wenn es wieder anfängt zu schmerzen - aufhören und 2-3 tage Pause machen. Dann kann sich das Gelenk schnell wieder erholen.
Hast du denn deinen Pullover fertig?
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.

Hab ihn leider nicht beendet. Bei mir ist das mit dem Handgelenk leider nicht das "normale" wie z.b eine Sehnenscheidenentzündung, sondern leider etwas problematischer, denn ich hab ein so genanntes Ganglion, eine Art Zyste im Handgelenk, die sich mit Gelenkschmiere füllt, wahrscheinlich ist die noch da, deswegen übe ich mich jetzt erst noch im Stricken und wenn ich dann wirklich fit bin, mach ich den pulli fertig