Nocheinmal eine Frage zu RVO

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Nocheinmal eine Frage zu RVO

Beitrag von Silberspindel »

Bei diesem Rechner:

http://www.strickeria.ch/raglancalc.php

Steht: " Als erstes muss eine Maschenprobe im gewünschten Grundmuster über 20 M. gestrickt werden. Dann hier die Masse eingeben "

Heisst das ich muss unten die Länge in cm angeben, die diese 20 Maschen haben?? :?:

Danke für Antworten, ich hab mal wieder ein dickes Brett vorm Kopf
Happy Knitting!!!! Bild
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Die Breite :wink:
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silberspindel »

:lol:
Meinte ich damit! Danke. Also 20 Maschen stricken, messen, eingeben.

Bin echt gespannt ob ich das hinbekomme
Happy Knitting!!!! Bild
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silberspindel »

Ohje, bin noch nicht mal angefangen und weiss schon nicht weiter.

Kann mich jemand retten?

Ich habe nun die Maschen aufgenommen und die Marker gesetzt.

Nun steht in der Anleitung: Vor und nach jedem BMarker eine Masche zunehmen (ist klar schaff ich ) aber dann:
Gleichzeitg am Anfang und am Ende jeder Hinreihe 1 Masche zunehmen bis bis alle Maschen für das rechte und linke Vorderteil auf der Nadel sind.



Was soll das nur bedeuten?

Die ersten Maschen sind doch die Zusatzmaschen. Strick ich die erste ab und nehm direkt eine zu???

Meine Angabe Vorderteil ist 37. Heisst das ich muss solange zunehmen bis ich 37 Maschen vor dem ersten Marker habe? Oder 37 auf jeder Seite???

Gott ist das schwer :( [/b]
Happy Knitting!!!! Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

ich versuchs mal :)

Ich nehme an, Du strickst eine Jacke mit V-Ausschnitt, sonst hättest Du ja was von Mittelmaschen geschrieben.

Du hast jetzt Deine Einteilung vor Dir, z.B.

1Zusatzmasche - Marker - Raglanmasche - Marker - Ärmelmaschen - Marker - Raglanmasche - Marker - Rückenmaschen - Marker - Raglanmasche - Marker - Ärmelmasche - Marker - Raglanmasche - Marker - 1 ZusatzMasche

Nun fängst Du an zu stricken.

Zuerst Deine Zusatzmasche, nach dem Marker den Umschlag, die Raglanmasche, den Umschlag, Marker rüberheben ...

Wenn Du am Ende der Reihe bist, strickst Du aus der Zusatzmasche eine Masche raus.
Arbeit wenden, Rückreihe stricken und aus der Zusatzmasche am Ende wieder eine rausstricken.

Du hast jetzt also vor dem Marker auf beiden Seiten zwei Zusatzmaschen.
Das ganze wiederholst Du solange, bis Du die angegebene Maschenzahl für Dein Vorderteil erreicht hast (bei Deiner Jacke eben auf beiden Seiten vor dem Marker 37 Maschen). So entsteht Dein Ausschnitt am Vorderteil.

Wenn Du dann die errechneten Maschen hast, erfolgen die Zunahmen nur noch neben den Raglanmaschen, nicht mehr am Anfang und am Ende.

Ich glaube aber, das wird beim Raglanrechner auch irgendwo erklärt, wie das gemeint ist.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silberspindel »

Oh je.

Doch da steht was von Auschnittmaschen. Und zwar die mittlren Auschschnittmaschen auf einmal anschlagen...

Ich hab keine Ahnung wo und wieviele. Es soll ne Jacke werden.

Und ich hab auch nur 6 Marker in der Anleitung.

Ich glaub ich bin so doof dafür. Das bekomm ich doch im Leben nicht hin
Happy Knitting!!!! Bild
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Kannst du deine errechnete Anleitung nicht mal als Bild einstellen? Ich müsste das mal im ganzen lesen.
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silberspindel »

DAnke für den Versuch.

Aber ich lass es echt lieber. Wenn ich jetzt schon überfordert bin, wird das eh nichts.

Ich mach lieber was anderes.

DANKE trotzdem, ihr lieben!
Happy Knitting!!!! Bild
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Heeeeeeeeeeee, aufgeben is nich :lol: :lol: So ein Raglan ist wirklich popeleinfach. Diese Anleitungen sind einfach immer nur verwirrend. Ich hab beim ersten Mal auch davor gesessen wie der Ochs vorm Tor.
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

Also es ist wirklich ganz einfach ich stricke mir grade sogar eine Jacke in RVO
habe dir eine Pn geschickt...liebe grüße Doris

@mrsflaterici1
ich hoffe das es dir wieder gut geht?
gruß Doris
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Aufgeben ist wirklich nicht, wenn es mal geschnackelt hat, ist es ganz einfach.

Post doch mal die Angaben Deiner Maschenprobe, dann geben wir den Spaß mal ein und werden sehen, was rauskommt. Dann kann man auch besser Tips geben.

Schade, dass der deutsche RV-Rechner noch nicht wieder online ist, den fand ich persönlich etwas besser, weil man auch die Breite der Raglanlinien bestimmen konnte und es eine bebilderte Anleitung gab.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silberspindel »

Okay,

Hals 36

Raglanlänge 25

Länge 35

Ärmel 48

Handgelenk 18

Maschenprobe 8 cm

Nadel 3,5
Happy Knitting!!!! Bild
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Also ich probier es mal:
Du schlägst 56 M an, die sich wie folgt verteilen:
1 Randmasche
1 M linkes Vorderteil
2 M Raglanschräge
7 M linker Ärmel
2 M Raglanschräge
30 M Rücken
2 M Raglanschräge
7 M rechter Ärmel
2 M Raglanschräge
1 M rechtes Vorderteil
1 Randmasche
Dann strickst du eine Reihe zurück. In der nächsten Reihe nimmst du je 1 M nach der Randmasche am Anfang, an den Raglanschrägen und vor der Randmasche am Ende zu. Dann strickst du die Rückreihe (ohne Zunahmen) Das ganze wiederholst du dann noch 8 Mal. Wenn du damit fertig bist, nimmst du in der nächsten Reihe für die Vorderteile jeweils an jeder Seite 9 M auf einmal zu und schon hast du die ausreichende Maschenzahl und beginnst gaaaaaaaaanz easy, deine Jacke zu stricken.
Ich hoffe, ich hab mich jetzt nicht verhaspelt. Aber selbst wenn, wird bestimmt sofort jemand hier einspringen und mich korrigieren :wink:
Liebe Grüße
Bild
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

Hi,

ich habe allerdings noch nirgends gelesen was für einen Ausschnitt du gern wolltest.
glatt, rund oder spitz?
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

Hallo
Du kannst aber auch bei einer Größe 36/38
156 anschlagen
einteilung 44 Rückenteil 4
Raglanmaschen
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

Hallo
Du kannst aber auch bei einer Größe 36/38
156 anschlagen
einteilung 44 Rückenteil
4 Raglanmaschen
26 erster Arm-maschen
4Raglanmaschen
44Vorderteil maschen
4 Raglanmaschen
26 zweiter Arm-maschen
4 Raglanmaschen
viel erfolg liebe grüße Doris
es ist das Modell Ringelpulli von Junghans(603/4)
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silberspindel »

Danke ihr lieben, ich werd es versuchen.

Also muss nach 7 Maschen für die Ärmel auch noch mal ein Marker hin, damit ich die 2 für die Schrägung wiederfinde, oder?

@ ilona: Das soll ja ne Jacke werden, also eigentlich einfach ein ganz normaler Rundhalsausschnitt!
Happy Knitting!!!! Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Genau, mit den Markern sieht man einfach besser, wo man zunimmt.
Gerade bei glatt rechts ist das am Anfang etwas schwierig und so weißt Du, dass Du vor und nach dem Marker zunehmen mußt.
LG Dunkelwollfee
Antworten