Hallo,
ich versuchs mal
Ich nehme an, Du strickst eine Jacke mit V-Ausschnitt, sonst hättest Du ja was von Mittelmaschen geschrieben.
Du hast jetzt Deine Einteilung vor Dir, z.B.
1Zusatzmasche - Marker - Raglanmasche - Marker - Ärmelmaschen - Marker - Raglanmasche - Marker - Rückenmaschen - Marker - Raglanmasche - Marker - Ärmelmasche - Marker - Raglanmasche - Marker - 1 ZusatzMasche
Nun fängst Du an zu stricken.
Zuerst Deine Zusatzmasche, nach dem Marker den Umschlag, die Raglanmasche, den Umschlag, Marker rüberheben ...
Wenn Du am Ende der Reihe bist, strickst Du aus der Zusatzmasche eine Masche raus.
Arbeit wenden, Rückreihe stricken und aus der Zusatzmasche am Ende wieder eine rausstricken.
Du hast jetzt also vor dem Marker auf beiden Seiten zwei Zusatzmaschen.
Das ganze wiederholst Du solange, bis Du die angegebene Maschenzahl für Dein Vorderteil erreicht hast (bei Deiner Jacke eben auf beiden Seiten vor dem Marker 37 Maschen). So entsteht Dein Ausschnitt am Vorderteil.
Wenn Du dann die errechneten Maschen hast, erfolgen die Zunahmen nur noch neben den Raglanmaschen, nicht mehr am Anfang und am Ende.
Ich glaube aber, das wird beim Raglanrechner auch irgendwo erklärt, wie das gemeint ist.