Ich brauche Hilfe beim RVO

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Ich brauche Hilfe beim RVO

Beitrag von Ela2 »

Hallo Ihr Strickerinnen,

ich brauche mal dringend Eure Hilfe.Ich habe beim RVO-Rechner die benötigten angaben eingegeben und das hat er mir "ausgespuckt" :

Der Anschlag


1 Masche (Vorderteil re.)
Marker A
1 Masche (Zusatzmasche)
Marker B
Maschenanzahl Ärmel: 73 + 2 Zusatzmaschen = 75 ???
Marker B
Maschenanzahl Rückenteil: 290 + 2 Zusatzmaschen = 292 ???
Maschenanzahl Ärmel: 73 + 2 Zusatzmaschen = 75 ???
Marker B
1 Masche (Zusatzmasche)
Marker A
1 Masche (Vorderteil li.)



Stricken


Nach dem Anschlag in Hin- und Rückreihen im Grundmuster stricken und vor und nach jedem B-Marker in jeder 2.Reihe (jeweils auf der rechten, also “schönen” Seite) 1 Masche zunehmen.
Gleichzeitig am Anfang und am Ende jeder Hinreihe 1 Masche zunehmen, bis alle Maschen für das rechte und linke Vorderteil auf der Nadel sind. Die mittleren Ausschnittmaschen auf einmal anschlagen und den Kreis schliessen.

Die zwei A-Marker entfernen und in Runden weiterstricken. Nicht vergessen, weiterhin in jeder 2.Reihe die Maschen für die Raglanschrägung zuzunehmen! Wenn die Raglanlänge erreicht ist, die Ärmelmaschen auf die Maschenhalter (oder auf ein Stück Garn, das wir dann locker verknoten)legen. Die B-Marker entfernen.

Zusätzliche Maschen unter jedem Arm einfügen (anschlagen), und zwar so viele wie es für 2.5 cm braucht.
Dann gerade in Runden weiter stricken, bis die gewünschte Pulloverlänge ohne Bündchen erreicht ist.
In der letzten Reihe vor dem Bund jeweils *10 M. stricken , 2 M. zusammenstricken. (ab * wiederholen)
Für das Bündchen die dünneren Nadeln verwenden.

Jetzt die Maschen des ersten Ärmels auf die Rundnadel nehmen. Zusätzlich die bereits eingefügten Maschen unter dem Arm aufnehmen.

Für die Ärmelschrägung ca. alle 2 cm je 1 M. am Anfang und am Ende der Runde abnehmen. So weiterstricken bis die Ärmellänge abzüglich des Bündchens erreicht ist.
In der letzten Reihe vor dem Bündchen gleichmässig verteilt so viele Maschen abnehmen, bis die Maschenzahl fürs Handgelenk erreicht ist: 360 Maschen.


Ich kann doch nicht direkt am Anfang soviele Maschen für jeden Ärmel zunehmen : Maschenanzahl Ärmel: 73 + 2 Zusatzmaschen = 75

Ich kann doch auch für's Rückenteil nicht sofort soviele M. zunehmen : Maschenanzahl Rückenteil: 290 + 2 Zusatzmaschen = 292 .

Und diese Zahl verwundert mich auch extrem : bis die Maschenzahl fürs Handgelenk erreicht ist: 360 Maschen.

Die Art des strickens hab ich an sich verstanden.Mich irritieren diese Zahlen.Denn wenn ich den Pulli sprich die Jacke mit diesen Maschenzahlen stricke passt er ja einem Dino.

Oder ich hab was überlesen oder noch schlimmer : Ich hab ein Brett vorm Kopf :oops: .

Bevor ich es vergesse : Ich habe richtig gemessen.
Benutzeravatar
Krautchen
Beiträge: 362
Registriert: 17.12.2007 20:16
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag von Krautchen »

Hmm,

ich glaube da stimmt was nicht.

Hast du beachtet, dass die Maschenprobe über 20 Maschen geht? Also ausmessen wieviele cm 20 Maschen ergeben!

LG Krautchen
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Hallo Krautchen,

ja das hab ich und mit diesen Angaben würde die Jacke/der Pulli noch größer :shock: .

Ich versteh die Welt nicht mehr.

Denn ich habe mit diesem RVO-Rechner schonmal was für meine Tochter gestrickt und es war okay.
Benutzeravatar
Krautchen
Beiträge: 362
Registriert: 17.12.2007 20:16
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag von Krautchen »

Was hast du denn eingegeben bei
Halsumfang
Raglanlänge
Länge
Maschenprobe


LG Krautchen
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Also das sind die Maße,die ich eingegeben habe:

Die Masse

Halsumfang 44
Raglanlänge 37
Länge 50
Ärmellänge 56
Handgelenk Umfang 18

Und das kam mit der Maschenprobe raus:

Die individuelle Maschenzahl

Gesamtmaschenzahl Halsausschnitt 80
Anzahl Maschen Rücken 26
Anzahl Maschen Ärmel 7
Vorderteil 32
Ausschnitt Rechts 8
Ausschnitt Links 8
Ausschnitt Mitte 16
Bündchenmaschen 33

Komisch jetzt kommt er mir zuklein vor *heul*.

Achja die Maschenprobe m. 20 M. ist 11cm.
Benutzeravatar
Krautchen
Beiträge: 362
Registriert: 17.12.2007 20:16
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag von Krautchen »

Was hast du denn für Wolle? Wie ist denn die Maschenprobe?

LG Krautchen
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Ich hab so ein Designergarn von : 3,2,1 ...meins.Zum Material an sich kann ich nur noch sagen,das da Chenille mit bei ist.
Benutzeravatar
Krautchen
Beiträge: 362
Registriert: 17.12.2007 20:16
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag von Krautchen »

Ach, jetzt seh ich erst deine Angaben zur Maschenprobe.

Es scheint sich ja um etwas dickere Wolle zu handeln?
Dafür finde ich die Daten ok.
Fang doch einfach an, nach einem Stück stricken siehst du ja ob es passt, die Weite des Pullis kannst du ja über die Raglanlänge regulieren.

LG Krautchen
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

DANKE Krautchen.

Ich glaube mittlerweile ist bei mir auch wieder so richtig der Knoten geplatzt :lol: .

Ich werde jetzt gleich noch wenigstens den Anfang starten und dann mal sehen.

Aber ich werde ganz brav Bericht erstatten :wink: :D .
Benutzeravatar
Krautchen
Beiträge: 362
Registriert: 17.12.2007 20:16
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag von Krautchen »

Viel Glück :D
Antworten