Kurze Frage zur Lace-Wolle
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Kurze Frage zur Lace-Wolle
Hallihallo,
habe jetzt meine erste Lace-Wolle hier liegen, die Garnstärke 3-4 hat. Nun hab ich irgendwo gelesen, dass man die Wolle aber meistens mit einer oder zwei Nadelstärken mehr strickt? Stimmt das?
Danke im voraus!
habe jetzt meine erste Lace-Wolle hier liegen, die Garnstärke 3-4 hat. Nun hab ich irgendwo gelesen, dass man die Wolle aber meistens mit einer oder zwei Nadelstärken mehr strickt? Stimmt das?
Danke im voraus!
Ja, das stimmt vollkommen.
Lace-Garn ist verdammt dünn und man strickt es mit sehr viel dickeren Nadeln (2-3 NS größer)und wundert sich was man da für ein Filigranes Teilchen strickt, aber nach knapp 20 cm merkt man, dass es doch einigermaßen robust ist
Viel Spaß beim Stricken. Ich stricke auch momentan meinen ersten Lace-Schal
Lace-Garn ist verdammt dünn und man strickt es mit sehr viel dickeren Nadeln (2-3 NS größer)und wundert sich was man da für ein Filigranes Teilchen strickt, aber nach knapp 20 cm merkt man, dass es doch einigermaßen robust ist

Viel Spaß beim Stricken. Ich stricke auch momentan meinen ersten Lace-Schal

Ich habe mein erstes Tuch mit Lace-Garn und NS 7 versucht. Das hat mir aber gar nicht gefallen. Viel zu löcherig.
Dann bin ich auf NS 4 umgestiegen. Das gefällt mir sehr gut. Das MAschenbild ist viel gleichmäßiger und das Muster besser zu erkennen.
Probiere es doch einfach mit einer kleinen Mapro aus.
Lg Stephanie
Dann bin ich auf NS 4 umgestiegen. Das gefällt mir sehr gut. Das MAschenbild ist viel gleichmäßiger und das Muster besser zu erkennen.
Probiere es doch einfach mit einer kleinen Mapro aus.
Lg Stephanie
die Idee hatte ich heute auchSteppes hat geschrieben:Ich habe mein erstes Tuch mit Lace-Garn und NS 7 versucht. Das hat mir aber gar nicht gefallen. Viel zu löcherig.
Dann bin ich auf NS 4 umgestiegen. Das gefällt mir sehr gut. Das MAschenbild ist viel gleichmäßiger und das Muster besser zu erkennen.
Probiere es doch einfach mit einer kleinen Mapro aus.
Lg Stephanie

Mit NS 3,5 gefällt es mir am besten

- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Eigentlich wird das Tuch ja nach dem Stricken gespannt, damit das Muster richtig gut rauskommt. Dadurch wird das Tuch dann auch größer. Deshalb ist es eigentlich empfehlenswerter, nicht mit zu dünnen Nadeln zu stricken. Denn sonst hast du nur die Möglichkeit, das Tuch ganz leicht zu spannen, da sonst der Faden reißen könnte, da Lace-Garn ja doch sehr dünn ist.
Also das Maschenbild bei einem ungewaschenen Lace-Tuch muss nicht klar sein wie bei einem Pullover.
Schau mal hier und betrachte dir mal mein angefangenes Tuch aus der Nähe. Das Maschenbild ist ziemlich grob und wenn ich das dann gewaschen und gespannt habe, sieht das richtig fein aus.
Also das Maschenbild bei einem ungewaschenen Lace-Tuch muss nicht klar sein wie bei einem Pullover.
Schau mal hier und betrachte dir mal mein angefangenes Tuch aus der Nähe. Das Maschenbild ist ziemlich grob und wenn ich das dann gewaschen und gespannt habe, sieht das richtig fein aus.