Faden vernähen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Faden vernähen
Morgen,
wenn ich bei fertigen Stücken die Fäden vernähe, kommt nach kurzer Zeit das Ende immer nach vorne durch. Wie macht ihr das?
wenn ich bei fertigen Stücken die Fäden vernähe, kommt nach kurzer Zeit das Ende immer nach vorne durch. Wie macht ihr das?
Kenne ich auch. Ich bin auch so ein Nähkünstler. Ich sitze hier, und sehe, wie sich am V-Ausschnitt meines Pullis mal wieder ein vernähter Faden rausschmuggelt.
Wenn es geht, webe ich den Faden neuerdings nach Lianes Methode ein http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ben#160064.
Wenn es nicht geht, wie bei Loch- oder Rippenmustern, vernähe ich in der Naht, aber es passiert immer wieder, dass die Fäden mit der Zeit beim Waschen wieder rausrutschen.
Da hoffe ich jetzt auch auf den Tipp des Jahrhunderts.
Wenn es geht, webe ich den Faden neuerdings nach Lianes Methode ein http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ben#160064.
Wenn es nicht geht, wie bei Loch- oder Rippenmustern, vernähe ich in der Naht, aber es passiert immer wieder, dass die Fäden mit der Zeit beim Waschen wieder rausrutschen.
Da hoffe ich jetzt auch auf den Tipp des Jahrhunderts.
Gruß Hotline
Huhu,
vielleicht könnte man die Enden mit Textilkleber fixieren, dann müsste es auch beim Waschen halten. Probiert habe ich es allerdings noch nicht.
vielleicht könnte man die Enden mit Textilkleber fixieren, dann müsste es auch beim Waschen halten. Probiert habe ich es allerdings noch nicht.

Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Hallo,
ich hab das gleiche Problem. Seit kurzem schneide ich den Faden nach dem Vernähen aber nicht mehr so knapp ab, lass - abhängig von der Stärke des Garns - immer ein paar Millimeter überstehen. Das klappt bisher ganz gut - zumindest hat´s der Faden dann schwerer auf die "gute" Seite zu kommen.
Liebe Grüsse, Elke
ich hab das gleiche Problem. Seit kurzem schneide ich den Faden nach dem Vernähen aber nicht mehr so knapp ab, lass - abhängig von der Stärke des Garns - immer ein paar Millimeter überstehen. Das klappt bisher ganz gut - zumindest hat´s der Faden dann schwerer auf die "gute" Seite zu kommen.
Liebe Grüsse, Elke
Was heißt in diesem Zusammenhang "pfuschen"? Ich kenne das nur als "Mist bauen".....shahla121967 hat geschrieben: Allerdings pfusche ich niemals beim Stricken, denn die Teile sollen ja edel aussehen.

Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Sollst Du haben: Pullover umdrehen !Hotline hat geschrieben:Da hoffe ich jetzt auch auf den Tipp des Jahrhunderts.

Hab ich alles mehrfach hinter mir, nix funktioniert, irgendwann kommt er trotzdem raus...famoso hat geschrieben:Hallo,
ich hab das gleiche Problem. Seit kurzem schneide ich den Faden nach dem Vernähen aber nicht mehr so knapp ab, lass - abhängig von der Stärke des Garns - immer ein paar Millimeter überstehen. Das klappt bisher ganz gut - zumindest hat´s der Faden dann schwerer auf die "gute" Seite zu kommen.
Liebe Grüsse, Elke
..nene, auch wenn man am Rand einnäht, kann der Faden rausrutschen. Wem das nicht passiert, der sei einfach nur zufrieden, aber mit Pfusch hat das nix zu tun ! (Meine Meinung! und ich vernähe seit Jahrzehnten!)meyerd hat geschrieben:Heißt das jetzt, ich würde pfusche, weil sonst passiert das ja nicht, oder wie?
Liebe Grüße
Inge
Inge
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Liegt viell. daran, dass viele sehr sehr sorgfältig arbeiten, trotzdem der Faden rauskommt und man sich dann nicht als Pfuscherin fühlt. Zudem gibt es nicht bei jedem Modell an allen Anstrickstellen auch eine spätere Nahtshahla121967 hat geschrieben:Kann es sein, dass die Damen ein wenig empfindsam sind *lach.
Wie gesagt, für mich ist ein Faden der nach dem vernähen rausschaut nicht logisch nachvollziehbar und lässt auf eine nicht 100 %ig einwandfreie Arbeitsweise schließen.

Liebe Grüße
Inge
Inge
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Mit Kritik kannst Du nicht wirklich gut umgehen, dafür aber sehr gut austeilenshahla121967 hat geschrieben:Na, wenn man sich nicht als Pfuscherin fühlt, dann brauch man hier ja keine Diskussion anfangen. Ich hab mal gelesen, dass man sich genau den Schuh anzieht, der einem passt, aber sei es drum.yellow1908 hat geschrieben:Liegt viell. daran, dass viele sehr sehr sorgfältig arbeiten, trotzdem der Faden rauskommt und man sich dann nicht als Pfuscherin fühlt. Zudem gibt es nicht bei jedem Modell an allen Anstrickstellen auch eine spätere Nahtshahla121967 hat geschrieben:Kann es sein, dass die Damen ein wenig empfindsam sind *lach.
Wie gesagt, für mich ist ein Faden der nach dem vernähen rausschaut nicht logisch nachvollziehbar und lässt auf eine nicht 100 %ig einwandfreie Arbeitsweise schließen.
Wie gesagt, ich stricke seit über 30 Jahren und mir ist dieses Problem gänzlich fremd.

Aber ok, kann ich mit leben... Erlaube mir mal die Fragen: wenn ich einen Schal stricke und an den Seiten je einen ganz sauberen Rand habe, sodass ich keine Umrandung arbeiten muss (oder will), wo bitte habe ich da eine Naht zum Vernähen? und wenn Du ihn vernähen würdest, dann wäre nie die Möglichkeit gegeben, dass dort ein Ende wieder rausrutscht?
Liebe Grüße
Inge
Inge
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
...was Du nicht willst, dass man Dir antut, das füg auch keinem anderen zushahla121967 hat geschrieben:Ich verbitte mir Beurteilung meiner Person! Na im Maschenstich kann man die Fäden ja wohl vernähen, das habe ich jedenfalls so gelernt.yellow1908 hat geschrieben:Mit Kritik kannst Du nicht wirklich gut umgehen, dafür aber sehr gut austeilenshahla121967 hat geschrieben: Na, wenn man sich nicht als Pfuscherin fühlt, dann brauch man hier ja keine Diskussion anfangen. Ich hab mal gelesen, dass man sich genau den Schuh anzieht, der einem passt, aber sei es drum.
Wie gesagt, ich stricke seit über 30 Jahren und mir ist dieses Problem gänzlich fremd.![]()
Aber ok, kann ich mit leben... Erlaube mir mal die Fragen: wenn ich einen Schal stricke und an den Seiten je einen ganz sauberen Rand habe, sodass ich keine Umrandung arbeiten muss (oder will), wo bitte habe ich da eine Naht zum Vernähen? und wenn Du ihn vernähen würdest, dann wäre nie die Möglichkeit gegeben, dass dort ein Ende wieder rausrutscht?
Ich klinke mich jetzt aus diesen persönlichen Angriffen raus, das brauch ich nicht, das ist Kinderkram für den ich definitiv keine Zeit habe.

Liebe Grüße
Inge
Inge