Frage bezüglich Zusammennähen

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Karin_60
Beiträge: 323
Registriert: 03.11.2007 00:27
Wohnort: Düsseldorf

Frage bezüglich Zusammennähen

Beitrag von Karin_60 »

Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich des Zusammennähens der Strickteile.
Ich bin nämlich leider nicht die beste Näherin vor dem Herrn. :oops:
Näht Ihr mit dem Wollfaden der verstrickten Wolle oder mit normalem Nähgarn?
Ich habe es bis jetzt immer mit dem Wollfaden gemacht, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Liebe Grüße, Karin
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

Hallo Karin,

das kommt auf die Wolle an. Bei dickem, fettem Garn ab NS 5 würde ich nicht mehr mit der Wolle zusammennähen, sondern mit farblich passendem Stopfgarn.-
Von Nette aus Hamburg habe ich den Tipp, die Teile mit der Nähmaschine zusammenzunähen; das konnte ich aber noch nicht ausprobieren, weil ich seitdem noch nichts fertig bekommen habe ...... 8) 8) 8) !
Benutzeravatar
Ruesselchen
Beiträge: 1507
Registriert: 19.06.2006 00:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Ruesselchen »

Ich nehme auch immer das Garn mit dem ich gestrickt habe.

Liebe Grüße von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !

Bild
Benutzeravatar
Karin_60
Beiträge: 323
Registriert: 03.11.2007 00:27
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Karin_60 »

Super, dann habe ich es ja immer richtig gemacht!
Vielen Dank für Eure Antworten.
Bei sehr dicker Wolle werde ich dann, wie Frühchenfan geraten hat, mit Stopfgarn nähen.

Liebe GRüße, Karin
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Hallo,

ich nähe auch immer mit dem Faden, mit dem ich gestrickt habe zusammen. Manchmal kann es vorkommen, wenn man einen anderen Faden nimmt, das man ihn sieht, das kann mit dem gleichen Faden nicht passieren.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Karin,

ich nähe auch, wenn es irgendwie geht, mit dem Strickgarn zusammen. Wenn das Garn sehr dick ist, versuche ich es zu teilen, damit die Naht flacher wird.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

ich nähe auch mit dem Wollfaden zusammen. Ab NS 4-5 mache ich das im Maschenstich, so wird die Naht unsichtbar und flach, da sieht man gar nichts mehr.
Benutzeravatar
Karin_60
Beiträge: 323
Registriert: 03.11.2007 00:27
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Karin_60 »

Hallo Kalinumba,
ist vielleicht eine doofe Frage, aber wie geht das, im Maschenstich zusammennähen?
:oops:
Liebe Grüße, Karin
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

hm...ich hatte mal eine tolle Anleitung dazu, kann sie aber jetzt nicht wiederfinden.....
Jedenfalls ahmt man mit dem Nähfaden eine Masche nach. Ich such mal weiter, vielleicht finde ich sie ja wieder. Da ich sehr selten mit so dickem Garn stricke, kann ich das leider nicht aus dem Kopf heraus erklären...
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Karin

schau hier http://www.hobby-handarbeit.de/stricken ... nstich.htm oder

http://www.lanagrossa.de/service/strick ... stich.html


http://www.lanagrossa.de/service/stricktipps/index.html = schau hier bei Matratzenstich,das ist auch eine von vielen Arten.
Liebe Grüße Christl

Bild
Benutzeravatar
Karin_60
Beiträge: 323
Registriert: 03.11.2007 00:27
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Karin_60 »

Vielen Dank, Ihr Lieben!
Christl, die Links sind klasse. Sogar ich habe es verstanden. :wink:

Liebe Grüße, Karin
Antworten