Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich des Zusammennähens der Strickteile.
Ich bin nämlich leider nicht die beste Näherin vor dem Herrn.
Näht Ihr mit dem Wollfaden der verstrickten Wolle oder mit normalem Nähgarn?
Ich habe es bis jetzt immer mit dem Wollfaden gemacht, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
das kommt auf die Wolle an. Bei dickem, fettem Garn ab NS 5 würde ich nicht mehr mit der Wolle zusammennähen, sondern mit farblich passendem Stopfgarn.-
Von Nette aus Hamburg habe ich den Tipp, die Teile mit der Nähmaschine zusammenzunähen; das konnte ich aber noch nicht ausprobieren, weil ich seitdem noch nichts fertig bekommen habe ...... !
Super, dann habe ich es ja immer richtig gemacht!
Vielen Dank für Eure Antworten.
Bei sehr dicker Wolle werde ich dann, wie Frühchenfan geraten hat, mit Stopfgarn nähen.
ich nähe auch immer mit dem Faden, mit dem ich gestrickt habe zusammen. Manchmal kann es vorkommen, wenn man einen anderen Faden nimmt, das man ihn sieht, das kann mit dem gleichen Faden nicht passieren.
ich nähe auch, wenn es irgendwie geht, mit dem Strickgarn zusammen. Wenn das Garn sehr dick ist, versuche ich es zu teilen, damit die Naht flacher wird.
ich nähe auch mit dem Wollfaden zusammen. Ab NS 4-5 mache ich das im Maschenstich, so wird die Naht unsichtbar und flach, da sieht man gar nichts mehr.
hm...ich hatte mal eine tolle Anleitung dazu, kann sie aber jetzt nicht wiederfinden.....
Jedenfalls ahmt man mit dem Nähfaden eine Masche nach. Ich such mal weiter, vielleicht finde ich sie ja wieder. Da ich sehr selten mit so dickem Garn stricke, kann ich das leider nicht aus dem Kopf heraus erklären...