2 Fragen an VLT BesitzerInnen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

2 Fragen an VLT BesitzerInnen

Beitrag von Anna »

Hallo zusammen!

Ich konnte nie nachvollziehen, warum Menschen Tücher stricken :? ...gestern ging ich über den Weihnachtsmarkt, sah große genähte Dreieckstücher, die man so cool um den Hals legen kann und auf einmal ging mir ein Licht auf: Auf diese Art und Weise kann man doch auch die ganzen Lace-Tücher tragen!!!!! :shock: :idea:

Natürlich wollte ich Victorian Lace Today eh irgendwann kaufen, weil es DAS Tuchstrickbuch überhaupt ist, das man UNBEDINGT haben muss, wenn man gerne strickt. :!:
Nur habe ich dies bis jetzt nicht getan, denn ich wusste nichts mit so schönen Tüchern anzufangen... :roll:
Jetzt habe ich einen Zweck gefunden und habe mir VLT von meinen Eltern zu Weihnachten gewünscht und sie haben es gestern bei amazon bestellt 8) .

Bis zum Maschenanschlag kann ich es gar nicht mehr abwarten und ich werde sicherlich zu 100% noch Heiligabend anfangen wollen :lol:.

Deshalb möchte ich euch noch ein bisschen löchern, damit ich auch das Richtige einkaufe:

1)Werden fast alle Tücher des Buches mit "deutscher" NS 5,0 gestrickt? Denn vor Monaten habe ich einen Link für einen voraussichtlichen Tuchstricksucht gespeichert...www.die-wolllust.de. Dort wird fast nur Tuchstrickwolle in 5,0 verkauft und diese ist sooooooooooooo wunderschön, dass ich am liebsten sofort bestellen würde, aber ich weis eben nicht ob das so seine Richtigkeit hat für VLT-Tücher

2) wie lang muss denn so eine Rundstricknadel ungefähr sein? 1. 20 Meter, 1, 50 Meter, 2, 00 Meter :?:

Ich freue mich schon auf eure Antworten :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo Anna!

Zu Deinen Fragen:

1. Nein, die Tücher im VLT werden nicht alle mit Nadeln Nummer 5 gestrickt, es geht von 3 - 5,5 mm und manchmal sogar in den Zwischengrößen wie 3,25 oder 3,75

2. Wie lang die Rundstricknadel sein muß, hängt von der Größe des Tuches und der verwendeten Wolle ab. Wenn Du Wolle mit einer LL von 800m/100g oder höher verwendest, bekommst Du natürlich auch mehr Maschen auf eine Nadel als bei LL von 425m/100g.
Ich persönlich stricke mit Nadeln in 80er Länge und 100er Länge, 120er und höher braucht man eigentlich nur beim Kunststricken von Tischdecken, es sei denn, Du willst ein großes Tuch mit Sockenwolle stricken.

Und dann hängt es natürlich noch davon ab, wie Du strickst. Strickst Du sehr fest, mußt Du, um das Filigrane der Tücher rauszubringen, natürlich eine höhere Nadelgröße wählen, wie wenn Du lockerer strickst.

Ich kann Dir nur empfehlen, wenn Du Dich für ein Garn entschieden hast, eine Maschenprobe mit einem Lochmuster zu machen, danach kann man dann am Maschenbild entscheiden, ob die Nadelstärke gut gewählt ist oder größer oder kleiner sein muß.

Es ist also von Strickerin zu Strickerin verschieden und die Nadelstärken im Buch sind nur Empfehlungen, weil wir hier ja außerdem auch selten an die verwendeten Originalgarne rankommen.
LG Dunkelwollfee
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo Anna,

am besten gibst Du unter suchen mal "Victorian lace today" unter der Rubrik Stricken ein ; da bekommst Du so viel Beiträge, die Deine Fragen sicherlich beantworten, vor allem der von Kaffeebohne, der über 3000-mal aufgerufen wurde; das ware übrigens der Beitrag, der auch mich veranlaßt hat, das Buch, die Wolle, die Nadeln etc. zu erwerben und Tücher zu stricken - ich kann nur sagen, wer einmal damit anfängt, kanns nicht mehr lassen - viel Spaß !
Benutzeravatar
Frau Rossi
Beiträge: 201
Registriert: 25.03.2007 12:26

Beitrag von Frau Rossi »

hallo anna, jetzt bin ich neugierig geworden ! was bzw. wie meinst du mit "cool um den hals legen" ??
ich habe bisher 3 tücher gestrickt und alle verschenkt. denn ich habe nur dem "stricken wegen gestrickt". die tücher selbst über die schulter gelegt passen eigentlich gar nicht zu mir und meinem stil. das ist oft zuviel... hmm... "waldfee" für mich. verstehst du wie ich meine ? deshalb würde ich mich sehr über deine antwort / bescheibung freuen ! danke :)
Bild Viele Grüße !
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Geli/HI »

Frau Rossi hat geschrieben:hallo anna, jetzt bin ich neugierig geworden ! was bzw. wie meinst du mit "cool um den hals legen" ??
:)
Genau DAS würde mich auch brennend interessieren......
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Nadelstärke:

Kommt auf die Wolle an.
Ich stricke die Tücher aus Uruwolle. Und ich stricke recht fest!
Trotzdem nehme ich deutsche NS 4.
Nur in gaaanz seltenen Fällen, wenn mir der Schal/das Tuch zu schmal wird, stricke ich mit NS 4,5.
Ich habe auch schon 3-fädige Merino von der Hamburger Wollfabrik verstrickt. Da habe ich dann 3,5 verwendet.
Zu große Nadelstärken geben zu viele Löcher - nämlich auch in den glatt rechts gestrickten Bereichen. Und dann ähnelt es mehr einer luftigen Gardine..

Auf jeden Fall empfehle ich Dir die Feinstrick-Rundnadeln von Addi.
Die schlanke Spitze ist hervorragend zum Tücherstricken geeignet.
Wenn Du 4,5 nimmst und eine "gewöhnliche" Rundstricknadel, dann lernst du beim 2 M zusammentricken echt das Fluchen ;)

Nadel-Länge:
80cm oder 100cm.
Bei dreieckigen Tüchern würde ich wg. der kompletten Breite max. 150 cm nehmen.
Alles andere ist zu lang.
~ Bild ~
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Vielen Dank für eure Antworten, sie haben mir einiges an Erleuchtung gebracht.
Auch wenn ich erst jetzt antworte, so habe ich doch Montag noch vor der Schule bereits die ersten beiden Antworten gelesen und mir ein Brett vor den Kopf gehauen (keine Angst, nur in Gedanken :wink: ).

und die Nadelstärken im Buch sind nur Empfehlungen, weil wir hier ja außerdem auch selten an die verwendeten Originalgarne rankommen.
Klar!!!! Eigentlich dachte ich das selbst.BildDa hatte ich wohl ein bisschen zu viel Tuch vorm Hirn. BildVielen Dank beim auf die Sprünge helfen. Alles sehr logisch.

Ich wollte sicher gehen, ob es ok ist, wenn ich Wolle bestelle, die normalerweise mit NS 4-5 verstrickt wird, da ich das Buch noch nicht gesehen habe könnte es sein, dass dort häufig filigrane NS benutzt werden...aber Dunkelwollfee hat nun geschrieben, dass es sehr unterschiedlich ist und fast alle Stärken von 3-5,5 vorkommen.

Also werde ich erst mal abwarten und zwar Wolle kaufen, aber noch keine langen Nadeln, denn so weit ich weis, fängt man unten an und bis man dann 80 cm Durchmesser erreicht hat, werden die Weihnachtsfeiertage wohl vorbei sein und bis dahin habe ich mit meinen normal langen Nadeln ausprobiert welche Stärke am Besten ist und kann dann eine lange kaufen. :wink:

hallo anna, jetzt bin ich neugierig geworden ! was bzw. wie meinst du mit "cool um den hals legen" ??
Genau DAS würde mich auch brennend interessieren......

Bild
hihihi Ich bin jetzt neugierig ob ich im Internet ein Bild davon finde, denn ich habe so ein Tuch nicht, um selbst ein Foto zu machen... Auf was für Fragen ihr auch immer kommt, ne, ne, ne...Bild
Auf jeden Fall empfehle ich Dir die Feinstrick-Rundnadeln von Addi.
Merci. Eine Nadel von Addi in 5,5 habe ich. Der Rest wird dann nach Bedarf nach und nach folgenBild.
Zuletzt geändert von Anna am 04.12.2007 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo Anna,

es gibt aber auch Tücher, die werden oben begonnen oder in der Mitte ... :D
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Bild Na, dann müssen die Maschen sich auf der Nadel halt ein bisschen näher aneinander kuscheln oder ich muss in jedem Fall ein Tuch nehmen, das an der Spitze begonnen wird.
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Antworten