Ich brauche eure Hilfe! :-(

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
stöpsel2005
Beiträge: 2093
Registriert: 27.11.2005 22:59
Wohnort: Steinenbronn

Ich brauche eure Hilfe! :-(

Beitrag von stöpsel2005 »

Hallo,

ich brauche mal wieder eure Hilfe!!! So langsam zweifle ich echt an mir!!! :(

Ich möchte doch für meine Schwester den Bolero aus dem Junghansheft Frühjahr/Sommer 2006 415/6 stricken. Das Strickmuster erschien mir auch relativ einfach: Umschläge, überzogene Abnahmen und 2 Maschen rechts zusammengestrickt. Aber es sieht um´s verrecken nicht so aus wie auf dem Bild. Ich hab jetzt schon Maschenproben mit den Nadelstärken von 2,5 bis 4,0 gestrickt. Aber es sieht nicht so aus.
Jetzt nochmal für die dumme Manu:

-für 2 Umschläge muß ich den Faden 2mal um die Nadel wickeln

-überzogene Abnahme heißt doch, ich stech in die erste Masche ein und nehm sie ungestrickt auf die 2. Nadel, stricke die 2. Masche ganz normal rechts und hebe dann die erste Masche über die 2.

-2 Maschen rechts zusammenstricken heißt doch, anstatt in eine Masche einstechen, einfach in 2 Maschen einstechen

-und in den Rückreihen strick ich die normalen Maschen links und die beiden Umschläge links verschränkt (also von hinten einstechen)

Versteh ich da was falsch??? Ich weiß es ist schwierig, das so zu erklären, aber ich habe niemanden, der mir das zeigen könnte und meine Schwester wünscht sich das Ding so gern. Ich möchte sie nicht enttäuschen.

Vielleicht kann sich das ja jemand mal anschauen.
Vielen Dank schonmal!

Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Hallo Manu,
also laut deiner Beschreibung machst du alles richtig... Wie weit bist du denn schon? Vielleicht erkennt man das Muster auch erst, wenn man ein Stück weit gestrickt hat...
Viel Erfolg noch, vielleicht kann dir ja jemand anderes besser helfen :?
Liebe Grüße,
Antje
"Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient."
- Bilbo Beutlin im Herrn der Ringe
Benutzeravatar
stöpsel2005
Beiträge: 2093
Registriert: 27.11.2005 22:59
Wohnort: Steinenbronn

Beitrag von stöpsel2005 »

Hallo Antje,

ich habe immer eine kleine Maschenprobe gestrickt, so ca. 20 Maschen und 10 Reihen. Auf dem Bild im Katalog sieht das Ganze so netzartig aus. Bei mir sind die Löcher aber klein (man sieht sie fast gar nicht) und das drumrum (wie soll man das nennen?) groß bzw. dick.

Aber vielen Dank dir schonmal. Zumindest konntest du mir sagen, daß ich nicht total falsch liege. Wenigstens ein Lichtblick. :)

Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Rhiannon70
Beiträge: 711
Registriert: 24.08.2005 21:52
Wohnort: Kalletal

Beitrag von Rhiannon70 »

Hallo Manu,

der erste Umschlag sollte in der Rückreihe normal links gestrickt werden, der 2. links verschränkt.

Ich stricke gerade das Modell 125/5 mit einem ähnlichen Muster (2 Reihen Muster wie in deinem Modell, 1 Reihe rechts, 1R links)

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Liebe Grüsse
Anja :wink:
BildBild
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Manu,
vielleicht strickst du auch zu fest und deswegen sind die Löcher zu klein? Das wäre jetzt mal das was ich mir denke!
Ja, da muss man manchmal ganz schön rumprobieren bis es so klappt, wie man möchte, das kenne ich!
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Hallo Manu, du machst eigentlich nix verkehrt. Aber wie Anja es gesagt hat mit den Umschlägen,steht es auch in klein über der Anleitung. Welche Nadelstärke benutzt du denn?
Bild
Hotti
haeschenrob
Beiträge: 1416
Registriert: 04.02.2006 10:48

Beitrag von haeschenrob »

Vielleicht solltest Du es mit einer etwas größeren Nadel versuchen.

Gruß
Haeschenrob :)
Gruß
Nadine
Benutzeravatar
stöpsel2005
Beiträge: 2093
Registriert: 27.11.2005 22:59
Wohnort: Steinenbronn

Beitrag von stöpsel2005 »

Hallo,

@Anja: Muß nochmal blöd fragen, du meinst also den jeweils ersten Umschlag, wenn ich auf der Rückreihe bin. Den strickt man ganz normal links?

@alle anderen: Habs jetzt schon mit allen Stärken ab 2,5 bis 4,0 probiert. Das Ergebnis ist immer das selbe.
Heute Nachmittag probier ich es nochmal mit 3,5 Nadeln und stricke nochmal ein größeres Stück. Vielleicht klappt es dann. :cry:
Aber ich danke euch schonmal.

Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

stöpsel2005 hat geschrieben:@Anja: Muß nochmal blöd fragen, du meinst also den jeweils ersten Umschlag, wenn ich auf der Rückreihe bin. Den strickt man ganz normal links?
Hallo Manu,

ich heiße zwar nicht Anja, aber ich kann Dir auch sagen, dass Du richtig liegst. :) Umschläge werden normalerweise wie normale Maschen abgestrickt (teilweise auch mit Maschen zusammengestrickt, das hängt vom Muster ab). Nur bei Doppelumschlägen funktioniert das nicht, da muss der zweite links verschränkt abgestrickt werden.

Viel Erfolg! :)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
stöpsel2005
Beiträge: 2093
Registriert: 27.11.2005 22:59
Wohnort: Steinenbronn

Beitrag von stöpsel2005 »

Hallo Marion,

bin für deine Antwort dankbar (auch wenn du nicht Anja bist!!! :lol: ).

Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Rhiannon70
Beiträge: 711
Registriert: 24.08.2005 21:52
Wohnort: Kalletal

Beitrag von Rhiannon70 »

Hallo Manu,

da war Marion wohl schneller als ich :lol: . Bin gerade erst wieder gekommen und habe Deine Frage gelesen.


Liebe Grüsse
Anja :wink:
BildBild
Benutzeravatar
stöpsel2005
Beiträge: 2093
Registriert: 27.11.2005 22:59
Wohnort: Steinenbronn

Beitrag von stöpsel2005 »

Hallo zusammen,

also das mit dem Muster geht jetzt ganz gut, dank eurer Hilfe! Es sieht zwar immernoch nicht so netzartig aus wie auf dem Bild, aber das Muster das sich bei mir ergibt ist auch ganz nett und ich mach das jetzt einfach so, fertig.

Jetzt habe ich aber noch eine andere Frage:

Habe eine Maschenprobe gemacht und natürlich stimmt das nicht mit dem überein, was Junghans angibt. Das mit den Geraden umrechnen hab ich ja inzwischen kapiert und ich glaube, daß das ganz gut geklappt hat. Aber wie ist das mit den Schrägen??? Wie rechnet man den das um??? Könnte mir das jemand erklären? Wie macht den ihr das?

Mir qualmt schon der Kopf!!! Aber ich bin zu keinem Ergebnis gekommen.

Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Manu,

das ist auch nicht weiter schwer:
1. Du hast vor der Schräge eine bestimmte Breite, deren Maschenzahl Du kennst (mit der strickst Du ja schon, wie ich annehme),
z. B. 96 M.
2. Analog hast du nach der Schräge eine bestimmte Breite, deren Maschenzahl Du ausrechnen kannst.
Nehmen wir hier als Beispiel mal 76 M.
3. Du misst nach, wieviele Reihen die Schräge hoch sein muss (Wenn hier eine ungerade Reihenzahl rauskommt, rechne die Rückreihe trotzdem noch mit).
Nehmen wir hier mal 8 R an.
4. Du nimmst die Maschendifferenz, im Beispiel also 96-76=20 Maschen, verteilst sie auf die beiden Seiten (ausgenommen die Schräge ist asymetrisch).
Demzufolge müsstest Du im Beispiel also auf jeder Seite 10 Maschen abnehmen.
5. Du verteilst die errechneten abzunehmenden Maschen und verteilst sie möglichst gleichmässig auf die zur Verfügung stehenden Reihen.
Damit sind wir an der wirklich kritischen Stelle: wie verteile ich 10 M auf 8 Reihen :?: Tatsache ist, dass beim Umrechnen selten so schöne Zahlen rauskommen, dass es genau aufgeht. :? Deswegen habe ich auch so komische Zahlen genommen. ;)
Hier kommt es jetzt darauf an, wie "krumm" die Zahlen sind und wie Du arbeitest. Ich nehme nur jeweils am Anfang der Reihe ab, d. h. ich muss von den 8 Reihen, die die Schräge hoch ist, eigentlich 4 für die Abnahmen rechnen.
Wenn ich nun die 10 M auf die 4 R verteile (10:4=2 "und a weng was" ;) ) komme ich erst mal auf 2 M, die ich abnehmen muss.
Nach Adam Riese ist 2*4=8, es fehlen also noch 2 von den 10 M, damit die Schräge stimmt. Die verteilen wir nun nach demselben Prinzip. Nur können wir jetzt nicht mehr in jeder zweiten Reihe abnehmen, sondern bestenfalls in jeder vierten. Von den 4 R in denen ich abnehmen kann sind also nur noch zwei übrig. 2 M auf 2 R verteilt ist genau 1 M pro Reihe.
Zusammengerechnet ergibt das bei der ersten Abnahme 2 M, bei der zweiten Abnahme 2 M + 1 M also 3 M, bei der dritten Abnahme wieder 2 M und bei der vierten und letzten Abnahme wieder 2 M + 1 M also 3 M.
Du müsstest hier also in jeder zweiten Reihe abwechselnd 2 bzw. 3 M abnehmen.

Ich hoffe, das war halbwegs verständlich. Viel Erfolg! :)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
stöpsel2005
Beiträge: 2093
Registriert: 27.11.2005 22:59
Wohnort: Steinenbronn

Beitrag von stöpsel2005 »

Hallo Marion,

vielen Dank. Ich glaube ich hab´s kapiert! :D

Werd mir das heute mittag nochmal genau für meinen Puli zu Gemüte führen.
Jetzt, wo du mir das erklärt hast, glaube ich, es ist machbar!

Ich brauche nämlich einiges an Maschen mehr, weil Junghans für 10cm 20 Maschen an gibt und ich aber für 10 cm 32 Maschen brauche! Mit so dicken Nadeln kann ich gar nicht stricken, um das auszugleichen! Mit diesem Muster ist 3,5 Nadelstärke bei mir das Äußerste!

Also danke nochmal für deine Hilfe!

Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Antworten