Hilfe- verschiedene Weisen, um re Maschen zusammenzustricken

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Hilfe- verschiedene Weisen, um re Maschen zusammenzustricken

Beitrag von heide0271888y »

Guten morgen.

Ich will ein neues Tuch stricken und hab so meine Probleme beim rechen- Maschen- zusammenstricken. Wer kann helfen?

Rechts zusammenstricken ist klar. Einfach 2M wie eine normal rechts stricken.

2 M. nacheinander wie zum Rechtsstricken abheben und rechts verschränkt zusammenstricken. Ist doch SSK, oder? Also ich hab dann nach dem Abheben die beiden abgehobenen Maschen auf der rechten Nadel und stech mit der linken Nadel in die 2 M., so daß die linke Nadel vor der rechten Nadel liegt und hol den Faden mit der rechten Nadel durch die 2 M.

2 M re verschränkt zusammenstricken. Einfach 2 M. wie eine rechts verschränkt abstricken.

Kann das mal jemand versuchen zu verstehen und mir sagen, ob das so paßt?


Grüßle, Heide. :wink:
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

wenn ich mir das recht verdeutliche,dann stimmt es was du geschrieben hast :)
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Ja, rein vom Logischen find ich es auch plausibel.

Sieht aber bei der Mapro so seltsam aus, vor allem das rechts verschränkt zusammenstricken.

Ich weiß nich.

Hat vielleicht schon jemand die Mapro zum Spring shawl gemacht? und kann nen Tipp geben?

BÜDDEBÜDDEBÜDDE. :cry:
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

dann fragen wir doch einfach mal so: wie strickst du denn verschränkt ab?
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Also:

Ich steche mit der rechten Nadel in die hinteren Maschenglieder der 2 rechten Maschen ein (also das die rechte Nadel hinter der linken ist) und zieh den Faden durch.
Dann sind die beide Maschen aber zusammen verkreuzt. Sieht seltsam aus.

Moni hat im anderen forum geschrieben:
beim rechts verschränkt zusammenstricken wird die oben liegende Masche verdreht, das ergibt einen ungleichmässigen Verlauf der Abnahme, weil die Rückreihe wieder normal erscheint.

Aber welche ist die oben liegende Masche?

Irgendwie check ichs nicht. AAAAAAAHHHHH !!!!
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

also ich stricke rechts verschränkt so:
du stichst mit der rechten Nadel von rechts nach links hinter der linken Nadel in die Masche (bzw in deinem Fall) Maschen ein und holst den Faden durch...
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

HAAAAAAA !!!!

Ich habs !!!!

Ich hab gegoogelt!!!!

http://www.teddys-handarbeiten.de/xstri ... raenkt.htm


Ist doch richtig!!! Frau sollte doch nicht immer so zweifeln.


Grüßle, Heide.
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

na dann kannste ja jetzt loslegen :D
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Leider wird da mein Chef nicht mitmachen :cry:

aber heut abend, dan mach ich die Mapro. Mal sehen wies im Ganzen aussieht.


DANKE DANKE DANKE für dien Zuhören. :D

Grüße !
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Geli/HI »

Also, ich krieg das mit der Maschenprobe noch nicht so geregelt.........

2 rechts zusammenstricken ist klar
2 rechts verschränkt zusammen auch

aber..........

2 Maschen wie zum Rechtsstricken nacheinander abheben und dann rechts verschränkt zusammenstricken.........
Ist das nun das gleiche wie eine Masche wie zum rechtsstricken abheben, eine M rechts stricken, die abgehobene über die rechts gestrickte ziehen??
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Hallo Geli,

was Du jetzt machen möchtest, hört sich an wie der ganz normale slip slip knit (ssk). Guck Dir dazu mal dieses kleine Video an:

HIER
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Geli/HI »

Danke Sabine.........
Solch komische Sachen hab ich ja noch nie gestrickt *lach*

Ich kannte bis jetzt wirklich nur heben-stricken-überziehen, 2 rechts verschränkt und normal zusammenstricken........
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Geli/HI hat geschrieben:2 Maschen wie zum Rechtsstricken nacheinander abheben und dann rechts verschränkt zusammenstricken.........
Ist das nun das gleiche wie eine Masche wie zum rechtsstricken abheben, eine M rechts stricken, die abgehobene über die rechts gestrickte ziehen??
Hallo,

über diese Angabe habe ich auch gegrübelt. Auf den ersten Blick habe ich da gar keinen Unterschied zum rechts verschränkt zusammenstricken gesehen.
1 M abheben, eine stricken (ob verschränkt oder normal ist erst mal egal) und die abgehobene drüberziehen, kenne ich als "überzogene Abnahme" bzw. "überzogen zusammenstricken". Manche Beschreibungen sind schon seltsam...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
trangG
Beiträge: 1204
Registriert: 23.10.2005 11:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von trangG »

na ja, vielleicht definieren die Englä nder das anders als wir. also, kompliezierter :lol:
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Stimmt, die amerikanischen Anleitungen, die ich habe, sind auch gewöhnungsbedüftig. Zumal sowas nicht zum Standardrepertoire im Englischunterricht gehört. Da hat der normalsterbliche Übersetzer, wenn er nicht gerade stricken kannm schon ein Problem... ;-)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

hallo Marion,das is keine überzogene Abnahme,weil gänzlich anders:
du hebst zuerst die eine Masche wie zum rechtsabstricken auf die andere Nadel;und dann hebst du die zweite Masche ebenso auf die andere Nadel.dann läßt du die Mschen zurückgleiten auf die andere Nadel und dann abstricken.So sind die Maschen vor dem abstricken verdreht gewissermaßen
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Syllimi hat geschrieben:hallo Marion,das is keine überzogene Abnahme,weil gänzlich anders:
du hebst zuerst die eine Masche wie zum rechtsabstricken auf die andere Nadel;und dann hebst du die zweite Masche ebenso auf die andere Nadel.dann läßt du die Mschen zurückgleiten auf die andere Nadel und dann abstricken.So sind die Maschen vor dem abstricken verdreht gewissermaßen
Hallo Sylvia,

ich hätte das auch nicht als überzogene Abnahme interpretiert. Wie gesagt, sehe ich so erst mal keinen Unterschied zum verschränkt zusammenstricken.
Meinst Du, dass die Maschen vertauscht werden, oder miteinander verdreht? Wenn ich sie einfach nur verdrehe, kann ich theoretisch auch gleich beide abheben und verdreht wieder auf die linke Nadel nehmen - zumindest so wie ich mir das denke. Naja, ich muss es ja nicht stricken... ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

naja ,sie werden nur rumgedreht gewissermaßen.Eigentlich isses ähnlich wie wenn ich gleich 2 rechts zusammenstricke vom Prinzip her :roll:

hier kannste alle Varianten in Videoform angucken:
http://www.knittinghelp.com/videos/decreases
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

@irishdancer: Ne, wenn Du beide zusammen abhebst, zurückgibst und dann zusammenstrickst, liegt die linke Masche oben. Wenn Du sie einzeln abhebst, zurückgibst und dann zusammenstrickst, liegt die rechte oben.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

es ist vermutlich wieder einer der Fälle, bei denen man sich hinsetzen und einfach die verschiedenen Varianten ausprobieren muss, um einen Unterschied zu erkennen. Aber, wie gesagt, ich muss es ja nicht stricken... ;)

Danke für den Link!
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten