Knitalong Tychus

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

soo, ich bin auch bei den ersten Bestellungen.. eine in Pink/rosa/weiß habe ich schon fertig für das Mädchen meiner besten Freundin ( 4 ) die will mal meinen Sohn (5) heiraten... und da brauchts ne Mütze für;-)
Die war allerdings so schnell weg, daß ich sie gar nicht fotografieren konnte. Jetzt bin ich bei eienr royalblau/hellblau/weißen für die große Schwester. ( 10)
Ich benutze übrigens "Versaille" von Butti (1,-/50gr, 100%Polytierchen) und schlage 50 M an, es soll ja auch zum Umklappen sein.
Benutzeravatar
famoso
Beiträge: 1024
Registriert: 13.04.2007 14:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von famoso »

So, nachdem ich nun auch infiziert bin, will ich versuchen, Euch meinen Tychos vorzustellen, den ich für meine Tochter aus 4fach Regia Sockenwolle mit Nadel 4 gestrickt habe.

Bild

Liebe Grüsse, Elke
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo,

mir gefallen die Mützen sehr gut. Habe mich aber noch nicht ran getraut. An Sockenwolle habe ich auch gedacht, hast du die doppelt genommen Elke? (Ich habe mir nähmlich gerade viel Sockenwolle bestellt! :D )

Herzl. Grüße
Hausfra
Benutzeravatar
famoso
Beiträge: 1024
Registriert: 13.04.2007 14:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von famoso »

Hallo Hausfrau, ja, ich hab die Sockenwolle doppelt genommen.

Versuch´s einfach mal - ich hatte mir die Anleitung durchgelesen und erstmal nix begriffen, dann sagte mir jemand vom Berlinertreffen: einfach die Anleitung Zeile für Zeile abstricken - und schon hat´s geklappt. Einfacher ist es aber mit zu Anfang sicherlich mit 2 Konstrastfarben zu stricken. Den ersten Tychos für meinen Mann hab ich deshalb auch in blau/grau gestrickt, da "begreift" man das System besser. Leider wünschte sich meine Tochter diese unauffällige Farbe.

Liebe Grüsse, Elke
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Danke, Elke,

die Anleitung habe ich mir schon ausgedruckt, wenn die Wolle da ist probiere ich es aus, ich denke auch mit 2 Farben.

Viele Grüße
Hausfrau
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

ich hätte da mal eine frage, und zwar wie geht das mit den verkürzten reihen? habe zwar schon nachgelesen, aber ich raff es nicht.
wenn ich nur so stricke, wie es da steht, habe ich immer noch alle 38 maschen auf der nadel und es schaut komisch aus.
wo liegt mein denkfehler?

danke schonmal vorab,
sandra
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

das muss ich auch erst ausprobieren... :P
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von jeaniemel »

du hast immer 38 Maschen auf deiner Nadel. Nur - du läßt die paarweise ruhen. Ich zeig mal ein Foto. Bin gerade am Üben ........
BildBild
Benutzeravatar
ligurien
Beiträge: 1633
Registriert: 14.02.2007 10:12
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von ligurien »

Hallo fleißige Strickerinnen,

ich habe mir alle Seiten und alle Tychos angeschaut.
Es sind reinste Meisterwerke darunter.
Einfach toll, ich muß allen mein Kompliment aussprechen.
:D :D
Liebe Grüße Sigi.
===========
Bild

Das Auge sieht weit,
das Herz viel weiter.
(aus Indien)
Benutzeravatar
famoso
Beiträge: 1024
Registriert: 13.04.2007 14:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von famoso »

Hallo Sandra und Hausfrau,

mein Ratschlag ist: einfach losstricken und zwar Zeile für Zeile - beim Lesen hatte ich auch ein Brett vorm Kopf, beim Stricken selbst hat´s dann "gefunkt". Zuvor hatte ich auch noch nie "verkürzte Reihen" gestrickt und konnte mir das nicht richtig vorstellen.

Liebe Grüsse, Elke
Benutzeravatar
feinsroeslein
Beiträge: 776
Registriert: 23.03.2006 12:29
Wohnort: fast im Rheingau

Beitrag von feinsroeslein »

@ famoso

Gerade diese "unauffälligen" Farben machen die Mütze schick.

Ich hatte mir schon überlegt, grundsätzlich auch einfarbige
Mützen nach dem Tychus-Prinzip zu stricken, weil die Passform
sehr gut ist.
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

hallo mädels,

ich habe nun genau nach anleitung gestrickt und es lief wie geschmiert, ABER ich habe jetzt wenn ich die verkürzten reihe wieder stricke, löcher im muster. das kann doch nicht richtig sein?
wie vermeide ich dieses problem?

lieben dank im voraus,
sandra
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von jeaniemel »

Hi Sandra,

ich habe eine Masche verschränkt aufgenommen und sie mit der nächsten Masche zusammen abgestrickt. Dann entsteht nicht soooo ein großes Loch.
Bin bei der 2. Mütze schon. Es ist eine Sucht. stöhn

lg
Jeanette
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Bild
mal wieder eine von mir....
ich habe bei der Wendung einfach eine doppelte Masche gestrickt und habe überhaupt keine Löcher mehr. Man muß nur beim zweiten Teil eines Segments um eine Masche verschieben, damit man nicht zwei doppelte MAschen übereinander hat.
sonne267
Beiträge: 311
Registriert: 28.04.2006 10:41
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von sonne267 »

Hallo zusammen,

Tychus für meinen Mann Farbe hat er selber ausgesucht.
Anleitung: www.bestrickendes.de
Uschi Wolle Nd 4 Verbrauch je Farbe 50g
Leider ein bissel zu lang geworden

Bild Bild
LG
Antje
Bild
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

Neues aus dem Hause Tychus:
Ich habe den meinigen ja für meinen Bruder gestrickt - erzählt er mir gestern, er sei viel zu klein und er habe ihn jetzt kurzerhand zweckentfremdet, zur Bespaßung seiner zahmen Hausratten. Will heißen, mein Tychus ist nun eine kuschelige Rattenhöhle :roll:

PS: Ja, er hat mir ein Bild versprochen :D
Liebe Grüße
Wickie 8)

Bild
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!" :lol:
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

coranicki hat geschrieben:
Na das ist ja gemein......da wär ich ganz schön sauer...... :evil:

Naja, ich finds eher lustig - die Tierchen sind echt süß und bevor er den Tychus wegwirft ... :D
Liebe Grüße
Wickie 8)

Bild
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!" :lol:
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

Ich sage nur:...Brüder........ :roll: :roll: :roll: !
Benutzeravatar
Ruesselchen
Beiträge: 1507
Registriert: 19.06.2006 00:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Ruesselchen »

Das ist aber mal ne edle Rattenbehausung. Hoffentlich wissen es die kleinen Lieblinge zu schätzen.

Trotzdem sieht das Teil hammermäßig aus.

Liebe Grüße von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !

Bild
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Ich kann Dir schon sagen, was die Ratties dann damit machen :mrgreen:

Denke da noch mit Entsetzen an die Jugendzeit meines Neffen, als ich immer seinen Ratzen "Cecil" zur Urlaubsbetreung hatte ... .
Nix als Unsinn in der Birne, das Viech :?

Na gut, ich hab ihn auch immer Gassi gehen lassen, weil er mir im Käfig leid tat ... da hat er sich als erstes Mal QUER durch meinen Wollkorb gefressen ...
Das habe ich erst bemerkt, als ich ein neues Knäuel daraus anfing und so alle 1-1,5 Meter ENDE des Fadens war :shock: ...
Tja - und als er dann mal anfing, meine heiligen Schallplatten -eifrig eine nach der andren- mit dem Innencover rauszuziehen - gab´s wieder Hausarrest :oops:

Liebe Grüße
Caro
Antworten