Vulkan hat geschrieben:Strickwut hat geschrieben:PS: Es gibt keine dummen Fragen!

Genau

Dito!
Hallo Penelope,
grundsätzlich kann ich jedes Garn mit Häkelnadeln verarbeiten, das ich auch mit Stricknadeln verarbeiten kann. Mir ist bisher noch kein Strickgarn begegnet, auf dem nicht auch die Nadelstärke zum Häkeln angegeben war.
Ich habe als Teenie von meiner Mutter ein Häkelnadelbuch geschenkt bekommen mit Häkelnadeln in verschiedensten Stärken. Die Nadelstärken reichen von unter 1 (hab die Zahlen gerade nicht im Kopf) fürs Spitzenhäkeln bis 8. Das ist dann schon schön ganz schön dick.
Letztes Jahr habe ich einen Pulli mit Bändchengarn in Krebsmaschen umhäkelt. Selbst das ging, nach einer gewissen Gewöhnungsphase. Ich würde sagen, erlaubt ist, was gefällt.
Für den Anfang ist sicher ein glattes Garn, bei dem man deutlich sieht, was man macht, besser, als eines mit Fransen und eines mit Nadelstärke 4 besser als mit 2. Aber entscheidend ist letzten Endes, was Du machen möchtest. Hast Du Dir denn schon was ausgesucht?