Polopulli

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Claudia59
Beiträge: 338
Registriert: 22.07.2006 18:34
Wohnort: Erdmannhausen bei Marbach/N

Beitrag von Claudia59 »

Hallo, Bummi,
also ich stricke Polokragen und Rollkragen immer separat (mit entspr. Zunahmen) und nähe ihn dann im Matratzenstich dran.
Gruß
Claudia
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Ich habe den Polokragen bei dem letzten Pulli gleich angestrickt.
Geht einfacher und passt immer.
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Ich habe keine Maschen zusätzlich aufgenommen, oder zugenommen!!
Ich habe nur die gesamten Maschen rund um den Halsausschnitt aufgenommen und gestrickt.

Sie ihn Dir doch mal an, unter "Fertiges"

WEnn Du noch Fragen hast....
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

Huhu,

ich hab' für den Polokragen die Maschen aus dem Halsausschnitt aufgenommen und in Rippoptik gestrickt (2re/2li), ohne zuzunehmen, allerdings den äußeren (umgeknickten) Teil des Kragens länger als den inneren (am Hals anliegenden).
Damit der Kragen sich auch so umlegt wie er soll, habe ich an der Knickstelle zwei gerade Reihen gestrickt, mit den linken Maschen entgegen der Knickrichtung (also innen am Hals). Das ist recht unauffällig und hält.
Ich hoffe, man versteht mein Gefasel. :wink:
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
Nette
Beiträge: 213
Registriert: 05.07.2007 19:25
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nette »

LAMPI hat geschrieben:Huhu,
ich hab' für den Polokragen die Maschen aus dem Halsausschnitt aufgenommen und in Rippoptik gestrickt (2re/2li), ohne zuzunehmen, allerdings den äußeren (umgeknickten) Teil des Kragens länger als den inneren (am Hals anliegenden).
Damit der Kragen sich auch so umlegt wie er soll, habe ich an der Knickstelle zwei gerade Reihen gestrickt, mit den linken Maschen entgegen der Knickrichtung (also innen am Hals). Das ist recht unauffällig und hält.
Ich hoffe, man versteht mein Gefasel. :wink:
Halihallo :)
Wenn ich das "Gefasel" :lol: :lol: :lol: richtig verstehe, dann mach ich das auch so :wink:

Würd jetzt nur gern wissen, mit welcher Nadelstärke Du den Polo-Pulli gestrickt hast. Ist der aus dickerer Wolle, so wüde ich den Kragen nicht doppelt, also nicht "einen inneren und einen äußeren Teil" stricken, sondern nur einmal und an der Knickstelle mind. drei Reihen mit einer engeren Maschenweite (Nadeln) arbeiten. :lol:
Gruß, Nette

Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

Nette hat geschrieben:
LAMPI hat geschrieben:Huhu,
ich hab' für den Polokragen die Maschen aus dem Halsausschnitt aufgenommen und in Rippoptik gestrickt (2re/2li), ohne zuzunehmen, allerdings den äußeren (umgeknickten) Teil des Kragens länger als den inneren (am Hals anliegenden).
Damit der Kragen sich auch so umlegt wie er soll, habe ich an der Knickstelle zwei gerade Reihen gestrickt, mit den linken Maschen entgegen der Knickrichtung (also innen am Hals). Das ist recht unauffällig und hält.
Ich hoffe, man versteht mein Gefasel. :wink:
Halihallo :)
Wenn ich das "Gefasel" :lol: :lol: :lol: richtig verstehe, dann mach ich das auch so :wink:

Würd jetzt nur gern wissen, mit welcher Nadelstärke Du den Polo-Pulli gestrickt hast. Ist der aus dickerer Wolle, so wüde ich den Kragen nicht doppelt, also nicht "einen inneren und einen äußeren Teil" stricken, sondern nur einmal und an der Knickstelle mind. drei Reihen mit einer engeren Maschenweite (Nadeln) arbeiten. :lol:
Huhu Nette,

das war ein Poloshirt aus Micro in Nadelstärke 3. Der Kragen war nicht doppelt, sondern einfach - wenn man ihn nicht umknicken würde, wäre das untere Ende (am Hals angestrickt) =innen und das obere Ende=außen.....weißt, was ich mein'? :wink:
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
Nette
Beiträge: 213
Registriert: 05.07.2007 19:25
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nette »

Huhu Nette,

das war ein Poloshirt aus Micro in Nadelstärke 3. Der Kragen war nicht doppelt, sondern einfach - wenn man ihn nicht umknicken würde, wäre das untere Ende (am Hals angestrickt) =innen und das obere Ende=außen.....weißt, was ich mein'?
Hallo Lampi,

soooo machst Du das also.... :lol: :lol: Hab Deinen Beitrag noch mal gelesen. Tja, nun verstehe ich auch wie Du das gemeint hast. :wink:

Aber egal wie, ich stricke auch immer an der Knickstelle zumindest enger oder "anders" damit sich der Kragen besser legt.
Gruß, Nette

Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)
Antworten