Jeder Einzelteil mit neuem Knäuel anfangen?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12204
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Jeder Einzelteil mit neuem Knäuel anfangen?

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen!

Ich habe es schon mehrfach gehört, dass "man" jedes einzelne Teil eines Pullis oder einer Jacke mit einem neuen Knäuel anfangen soll. Ich habe bisher immer brav das restliche Knäuel des zuvor gestrickten Teils zu Ende gestrickt, und habe daher auch mehr Fäden zu vernähen.

Ist vielleicht eine doofe Frage, aber wie handhabt ihr das?
Gruß Hotline
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Jeder Einzelteil mit neuem Knäuel anfangen?

Beitrag von irishdancer »

Hallo Hotline,

wie ich das handhabe? Genau so! Ich stricke auch immer erst ein Knäuel zu Ende und fange dann ein neues an. Ich habe keine Lust, hinterher ein paar angefangene Knäuel rumliegen zu haben, zumal man ja, wenn man schnell genug ist, nicht angefangene auch mal zurückgeben kann...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

Huhu,

ich mach das auch so, immer stricken bis das Knäuel aus ist.
Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht, dass man ein neues Knäuel anfangen soll.... :oops:
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12204
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Ja, wir sind eben sparsam.

Die Debatte entstand bei einer Jacke, weil man da u.U. schon im unteren Bereich Fäden zu vernähen hat, die man sieht, wenn die Jacke offen ist.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Ich stricke auch erst ein Knäuel zu Ende, habe das eigentlich auch noch nie anders gemacht.
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Hotline,

ich mache es genauso wie du, alles andere ist doch Blödsinn...nur wenn ich Socken stricke und statt einem 100g Knäuel zwei 50 g Knäuel habe, dann fange ich den zweiten Socken mit dem zweiten Knäuel an, weil ich in Socken nicht gerne vernähte Fäden habe. Aber sonst stricke ich auch jedes Knäuel zu Ende.

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Also bei einem normalen einfarbigen Strickstück bin ich genauso sparsam wie ihr es seit,aber wenn ich Socken stricke,mit selbstmusternder Wolle,dann versuch ich schon mit dem gleichen Rapport anzufangen.
Dann gleichen sich die Socken eher.Mein Mann hat zum Beispiel 2Paar aus der selben Wolle,bin nur mit unterschiedlichen Farbrapporten angefangen,so dass selbst er die Paare auseinander halten kann :-D
Dida
Beiträge: 1099
Registriert: 20.03.2007 10:14
Wohnort: im Norden

Beitrag von Dida »

Ich mache es genau wie Ihr. Ein neues Knäuel fange ich erst an, wenn eins zu Ende ist. So habe ich am Schluß nicht so viele angefangene Knäule herumliegen. Aber meistens 2 - 3 ganze. Da kann man besser planen für andere Sachen.
Bei den Socken mache ich es auch so wie Ihr. Bei 100g achte ich beim zweiten auf da Muster und bei 50 g nehme ich jeweils ein Knäuel
Liebe Grüße

Diana
Benutzeravatar
DDep6343
Beiträge: 279
Registriert: 17.01.2007 14:53
Wohnort: Freital

Beitrag von DDep6343 »

Hallo Hotline!

Ich stricke auch immer erst ein Knäuel zu Ende und fange dann erst das nächste an.
Liebe Grüße Anke Bild
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

Ich oute mich mal als "neues-Knäuel-Nehmer" :D - ja, für jedes Teil ein neues Knäuel. Der Restknäuel vom vorherigen Teil wird natürlich aufgebraucht, und zwar dann, wenn der Frischknäuel vom neuen Teil zu Ende ist. Frei nach dem Motto: neues Spiel - neues Glück :lol:
Liebe Grüße
Wickie 8)

Bild
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!" :lol:
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Ich mache das so wie die Anderen auch ein Knäuel nach dem Anderen, wenn es natürlich so wenig wäre das ich beim Bündchen schon einen neuen Knäuel nehmen muß dann fang ich natürlich direkt mit einem Neuen an :wink:
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12204
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Guten Morgen und danke für eure Antworten.

@Wickie: Deine Methode werde ich mal übernehmen; ich muss halt nur daran denken, den angebrochenen Knäuel dann wirklich gleich danach zu verstricken oder für die Ärmel zu verarbeiten.
Gruß Hotline
Antworten