was tun mit resten von sockenwolle
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
was tun mit resten von sockenwolle
Ab und zu habe ich - meist auf Wunsch von Mann, Schwiegertochter,Enkel - und auch schon mal für mich aus der Hundertwasser - Socken gestrickt.
Jetzt haben sich Reste angesammelt, leider ziemlich unterschiedlich bunt, teilweise auch 6-fach, also andere Lauflänge. Was kann ich denn daraus machen? Für Decken, Handschuhe etc. habe ich keine Verwendung-andererseits sind das alles ziemlich teure Knäul gewesen.
Ich könnte natürlich Strumpfwolle in natur dazu kaufen und Restringelpullis zaubern, aber das macht eigentlich keine Laune.Fällt irgendjemand dazu was ein oder kennt jemand einen Link, wo Anregungen stehen?
Jetzt haben sich Reste angesammelt, leider ziemlich unterschiedlich bunt, teilweise auch 6-fach, also andere Lauflänge. Was kann ich denn daraus machen? Für Decken, Handschuhe etc. habe ich keine Verwendung-andererseits sind das alles ziemlich teure Knäul gewesen.
Ich könnte natürlich Strumpfwolle in natur dazu kaufen und Restringelpullis zaubern, aber das macht eigentlich keine Laune.Fällt irgendjemand dazu was ein oder kennt jemand einen Link, wo Anregungen stehen?
- Kaffeebohne
- Beiträge: 1368
- Registriert: 22.08.2006 16:29
- Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Manche stricken auch Socken aus den Resten. Mein Mann wollte mal ganz bunte haben - nur aus Resten. Jede Socke sieht anders aus, aber er mags.
Andere stricken Baby- oder Kindersöckchen.
Oder die Reste an einen Kindergarten verschenken - die brauchen immer wieder Bastelzeugs.
Was besseres fällt mir leider auch nicht ein...
Andere stricken Baby- oder Kindersöckchen.
Oder die Reste an einen Kindergarten verschenken - die brauchen immer wieder Bastelzeugs.
Was besseres fällt mir leider auch nicht ein...
- Strickmaus-Gabi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 17.09.2005 11:30
- Wohnort: überall
ich stricke immer davon kleine Söckchen für einen Adventkalender 24 stk....
die hänge ich mit kleinen Wäscheklammern an eine rote Kordel..ist ein super Geschenk in der Weihnachtszeit.
Oder aber ich stricke Schals...rund wie Socken nur ohne Käppchen immer rund wie die Reste kommen.
Ich versuche mal davon ein Bild einzustellen und hoffe es klappt

nur mal so als Idee..die Schals wurden auf dem Basar alle verkauft

die hänge ich mit kleinen Wäscheklammern an eine rote Kordel..ist ein super Geschenk in der Weihnachtszeit.
Oder aber ich stricke Schals...rund wie Socken nur ohne Käppchen immer rund wie die Reste kommen.
Ich versuche mal davon ein Bild einzustellen und hoffe es klappt

nur mal so als Idee..die Schals wurden auf dem Basar alle verkauft


liebe Grüße
Strickmaus-Gabi
Strickmaus-Gabi
-
- Beiträge: 5530
- Registriert: 01.12.2006 11:24
- Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
wie wäre es mit sowas patchworken muss man nicht nur kissen und decken und es ist eine super resteverwertung, grade auch für kindersachen kann man es richtig schön bunt treiben 

mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Mrs.Needle's Strickzeug
- Wassilissa
- Beiträge: 318
- Registriert: 01.03.2007 21:36
- Wohnort: Zwischen Regensburg und Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Was mache ich damit:
- Restesocken
- Puppenkleider
- Sechsfädig zusammenlaufen lassen und Stuhlkissen häkeln:
Sieht dann etwa so aus, wie auf der seite unten:
http://www.coatsgmbh.de/Produkte/H%C3%A ... +Lyric.htm
(perfekt für Freilufttheater, Open Airs oder Sportstadien, kann man auch schön zusammenrollen)
- Restesocken
- Puppenkleider
- Sechsfädig zusammenlaufen lassen und Stuhlkissen häkeln:
Sieht dann etwa so aus, wie auf der seite unten:
http://www.coatsgmbh.de/Produkte/H%C3%A ... +Lyric.htm
(perfekt für Freilufttheater, Open Airs oder Sportstadien, kann man auch schön zusammenrollen)
Mensch Anna, das ist es, dieser Quadratpullover ist der Hammer; ich werde versuchen, ihn nachzuarbeiten allerdings ohne Kaputze, finde ich in meinem Alter doof und außerdem mag ich sowieso nichts auf dem Kopf. Auch die Idee mit dem Patchworken ist klasse - jetzt habe ich bestimmt bald keine Reste mehr.
Den Link für den Pulli habe ich hier vor einigen Monaten gefunden und sofort abgespeichert, weil ich mir dachte "wenn ich Socken stricken kann, stricke ich so einen wunderschönen Pullover"...jetzt stricke ich seit vier Monaten Socken und es sind schon einige Reste angefallen
So wie die Stuhlkissen häkle ich auch immer sehr gerne mit allen möglichen Knäulen zusammen, ja, ja, so entstehen Vasen, kleine Döschen, ect.. Geht zwar ins Handgelenk so feste zu häkeln, aber macht Spaß.

So wie die Stuhlkissen häkle ich auch immer sehr gerne mit allen möglichen Knäulen zusammen, ja, ja, so entstehen Vasen, kleine Döschen, ect.. Geht zwar ins Handgelenk so feste zu häkeln, aber macht Spaß.

In irgendeinem Thread ging es auch mal um eine Sockenwollrestedecke.
Guck mal da:http://www.stricknetz.net/handstricken/ ... decke.html
Die ist superklasse, finde ich und man kann Unmengen Wollreste verwerten.
Lg Stephanie
Guck mal da:http://www.stricknetz.net/handstricken/ ... decke.html
Die ist superklasse, finde ich und man kann Unmengen Wollreste verwerten.
Lg Stephanie
-
- Beiträge: 490
- Registriert: 18.08.2007 12:10
Ich stricke von den Resten Baby Born Mützchen auch gehäkelte Kindermützen, die dann einen Rand aus Brasilia in passender Farbe kriegenalso Kuschelwolle, dann von der Kuschelwolle einen kleinen Schal dazu.Auch Frühchensöckchen aus Hundertwassergarn sind beliebt und was Besonderes wegen den schönen Farben
LG Jutta
LG Jutta
Hallo,
die Idee mit den Sitzkissen aus Resten finde ich genial. Wir fahren agb und zu nach Hockenheim oder an den Nürburgring. Wir haben zwar so Alusitzkissen, doch die sind oft zu sperrig für den Rucksack und teilweise einfach nur hart. So ein Restekissen ist bestimmt auch etwas weicher für den "armen Po"...
LG
Maria
die Idee mit den Sitzkissen aus Resten finde ich genial. Wir fahren agb und zu nach Hockenheim oder an den Nürburgring. Wir haben zwar so Alusitzkissen, doch die sind oft zu sperrig für den Rucksack und teilweise einfach nur hart. So ein Restekissen ist bestimmt auch etwas weicher für den "armen Po"...

LG
Maria
Hallo kornelia,
bin gerade darüber gestolpert. Für teuere Sockenwolle ist das ja eher nichts, aber manchmal hat man ja Reste von Resten
übrig.
bin gerade darüber gestolpert. Für teuere Sockenwolle ist das ja eher nichts, aber manchmal hat man ja Reste von Resten

- Nadeltante
- Beiträge: 2394
- Registriert: 23.08.2007 22:53
- Wohnort: Nürnberg
Nachdem ich pro Jahr zwischen 80 und 100 Paar Socken stricke, habe ich auch immer jede Menge Reste in verschiedenen Farben.
Ich sortiere zuerst alles nach den verschiedenen Farbkombinationen .
Wenn ich dann so 6 bis 8 verschiedene Reste einer Farbrichtung habe reicht dies wieder für ein Paar in Größe 38 bis 42. Ich stricke immer 10 Runden in einer Farbe und wechsle dann. Die Ferse stricke ich in nur einer Farbe so ist immer ein Paar gleich geringelt.
Das sind dann meistens die Lieblingsocken meiner Söhne.
Lieben Gruß aus Nürnberg
Ich sortiere zuerst alles nach den verschiedenen Farbkombinationen .
Wenn ich dann so 6 bis 8 verschiedene Reste einer Farbrichtung habe reicht dies wieder für ein Paar in Größe 38 bis 42. Ich stricke immer 10 Runden in einer Farbe und wechsle dann. Die Ferse stricke ich in nur einer Farbe so ist immer ein Paar gleich geringelt.
Das sind dann meistens die Lieblingsocken meiner Söhne.
Lieben Gruß aus Nürnberg

So 'ne Patchworkdecke sieht einfach fantastisch aus und ich wollte auf diese Weise auch mal meine Reste aufarbeiten. Ich hab jetzt ein bißchen auf Lianes Homepage gestöbert und es auch schon geschafft, 2 Patches zu stricken. Nur stand da was von 'der Faden wird gleich mit eingewebt, so dass man nicht so viel vernähen muss', aber ich muss ehrlich sagen: WIE macht man das???
Ich hab bisher immer nur Socken gestrickt... sorry, für die blutige Anfänger-Frage 

