Kaum da und schon eine Frage

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
wollküken
Beiträge: 238
Registriert: 28.07.2007 10:47
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Kontaktdaten:

Kaum da und schon eine Frage

Beitrag von wollküken »

Hallö,

kaum hab ich mich angemeldet, habe ich auch schon zwei (vermutlich für Strick-Cracks absolut einfache) Fragen:

Ich habe mir hier http://www.online-garne.de/de/start.php ... 951d80cdfe das 5. Modell von oben ausgewählt und auch bereits das Bändchengarn besorgt. Der erste Versuch mit den angegebenen 62 Maschen für Größe 38 verlief insofern erfolgreich, als daß ich festgestellt habe, daß a) 62 Maschen viel zu viel sind und b) sich das Garn durch die doppelten Umschläge sehr stark verdreht :(

Frage 1: Kann ich jetzt einfach die Maschenzahl auf z.B. 50 reduzieren?
Frage 2: Was kann ich tun, daß sich das Bändchengarn nicht so verdreht? Spätestens nach zwei Reihen ist das Garn so verzwirbelt, daß das Verstricken nicht mehr wirklich Spaß macht :(
Liebe Grüße
Alex

Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Wollküken,

erst einmal ein herzliches Willkommen bei uns!!!!
Aber Vorsicht, es macht süchtig!!!!

Leider kann ich Dir keine schlüssige Anbtwort geben, aber zu Pkt. 1 ::
Natürlich kannst du die Maschen reduzieren, aber Du mußt dann auch alles Andere angleichen!!
Soll heißen: Maschen für Voderteil, Ärmel, Armausschnitt
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
wollküken
Beiträge: 238
Registriert: 28.07.2007 10:47
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von wollküken »

Hallo liebe Auguste,

vielen Dank :P Das beruhigt mich ja schon einmal, daß ich einfach so die Maschenzahl verringern kann. Da es sich bei dem Modell ja um ein recht einfaches Anfängermodell handelt (Vorder- und Rückseite einfach nur gerade hoch, die Ärmel werden dann "nur" angesetzt) bräuchte ich ja dann nur die Ärmelweite proportional ebenfalls verringern. Ich glaube, das läßt sich recht einfach umrechnen. :wink:

Wenn ihr jetzt nur noch eine Idee hättet, wie ich das Verzwirbeln verhindern kann... :(
Liebe Grüße
Alex

Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo,
hast Du eine Maschenprobe gemacht? Vielleicht strickst du zu locker und musst eine kleinere Nadelstärke nehmen. Außerdem würde ich sagen, dass der Pullover sowieso laut Schnitt sehr weit und leger fällt. (Bei anderen Modellen hat man bei Gr. 42/44 eine einfache Weite wie die angegebenen 27,5 cm im Schnitt).
Zum Verdrehen kann ich Dir jetzt leider nichts sagen, ich habe mit so dickem Bändchengarn noch nicht gestrickt.
LG Ulla
Benutzeravatar
wollküken
Beiträge: 238
Registriert: 28.07.2007 10:47
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von wollküken »

Hallo Ulla,

ups, die Maschenprobe habe ich mir natürlich "gespart" :( Aber der Vergleich mit den real aufgenommenen 62 Maschen war schon aussagekräftig. Alles in allem waren die gestrickten 6 Reihen ca. 1 m weit :shock: Da ich Größe 36/38 trage hätte das fertige Gestricksel sicher wie ein Sack ausgesehen :lol:

Als Nadelstärke nehme ich schon eine Nr. kleiner als empfohlen (also Nr. 6). Sollte ich vielleicht auf Nr. 4 wechseln? Ich habe mich bisher noch nicht wieder daran getraut, weil alles aufribbeln ja auch nicht wirklich Spaß macht... :wink:
Liebe Grüße
Alex

Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

Hallo Alex,

das mit diesen Bändchengarnen ist ne Wissenschaft für sich, hab ich auch vor kurzem feststellen müssen. Ich habe TAFT verstrickt, auch ein sehr breites Bändchen und es hat sich IMMER verwickelt. Allerdings sah es am Schluss dann doch ganz gut aus :D Das Online-Garn von dir kenne ich allerdings nicht. Vielleicht hilft es, wenn du den Faden, wenn er anfängt sich zu stark zu verwickeln, einfach "fallen" lässt und mit den Fingern neu aufgreifst. Mir hat das zumindest geholfen.

Zur Weite: ich habe gerade zwei Pullis mit identischem Schnitt fertiggestellt - die sollen wirklich so weit sein. Mir fällt allerdings auf, dass die bei dir angegebenen cm nicht mit den Größen übereinstimmen, die bei meinen Weit-Pullis stehen. Da laufen zB. die 60 cm Gesamtbreite nicht unter 42/44 sondern unter 44/46. Insofern würde ich dir in der Tat empfehlen, weniger Maschen anzuschlagen, sonst ertrinkst du darin :D (Größe 38 steht in meinem Schnitt mit 50 cm). Ob eine Nadelstärke kleiner wirklich hilft, tja, siehe nächster Abschnitt:

Maschenproben mach ich auch nicht gern, aber bei diesen Bändchengarnen und speziell dann, wenn du Fallmaschen hast bzw. Umschläge fallen lässt, sind sie Pflicht. Das lehrten mich die beiden Ärmel an besagtem Bändchenpulli, die ich wieder auftrennen und neu stricken musste. Seufz.

Liebe Grüße
Wickie
Benutzeravatar
wollküken
Beiträge: 238
Registriert: 28.07.2007 10:47
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von wollküken »

Hallo Wickie,

vielen Dank für deine Tips. Offensichtlich komme ich wohl um eine Maschenprobe nicht herum :wink:

Das mit dem Faden fallen lassen und wieder neu aufnehmen, hat leider beim ersten Versuch schon nicht funktioniert :? Ich hab überlegt, ob es Sinn machen würde, das Knäuel in ein Säckchen zu stecken und das frei schwingend irgendwo anzuhängen, so daß es sich auspendeln kann *grübel* Die Frage ist nur: Wo hänge ich es auf *amkopfkratz*

Ok, dann werde ich jetzt erstmal mit der 6er Nadel ganz brav eine Maschenprobe machen - und dabei sehen, wie weit die 10x10 auseinanderfallen :wink: Und ich hoffe, daß dann die angepeilten 50 Maschen weit genug werden, um den lockeren Fall dieses Pullis hinzukriegen :D

Das mit deinen Ärmeln ist allerdings wirklich ärgerlich! Da freut man sich, daß man endlich fertig ist, und dann kann man doch wieder von vorn anfangen :x
Liebe Grüße
Alex

Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kluge-Fan »

Hey Alex,
ich habe gestern im Wollgeschäft gelernt, wenn man eine kleinere Größe als angegeben stricken möchte kann man einfach die Größendifferenz abziehen.
Also in deinem Fall ist ja Größe 38/40 mit 62 Maschen angegeben und 42/44 mit 66 Maschen. Für eine Größe 34/36 müsstest du dann 58 Maschen anschlagen. So kannst du das bei allen gegebenen Größen umrechnen. Auf ein, zwei Maschen mehr oder weniger kommt es dabei nicht an, ist ja keine Wissenschaft :D
Dabei ist natülich auch Voraussetzung, dass deine MaPro mit der aus der Anleitung übereinstimmt. Aber so spart man sich den lästigen Dreisatz :D
Was mir dabei grade auffällt: laut MaPro aus der Anleitung kommen auf 1cm 1,1 Maschen. Bei 62 Maschen wären das dann 68,2cm und nicht 55 wie in der Zeichnung. Oder vertue ich mich da?
Wenn du von den 55cm in der Zeichnung ausgehst müsstet du dann, genau wie du es überlegt hast, 50 Maschen anschlagen.
Vielleicht kann das ja nochmal jemand überprüfen bevor ich hier Unwahrheiten verbreite :D

Viele Grüße & gutes Gelingen,
Katrin
Benutzeravatar
wollküken
Beiträge: 238
Registriert: 28.07.2007 10:47
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von wollküken »

Hallo Katrin,

vielen Dank für die guten Erfolgswünsche :)
Irgendwie scheint diese Strickanleitung ein bißchen durcheinandergeraten zu sein :shock: Wie du es schon schreibst, kommen die Maße und die Maschen nicht miteinander aus *rätsel*

Ich werde mich jetzt an die Maschenprobe machen - ausmessen und sehen, was dabei herauskommt. Dann melde ich mich sehr gerne wieder, wenn ich darf, und teile das Ergebnis mit :wink: Wäre doch gelacht, wenn ich selbst einen soooo einfachen Pulli nicht auf die Reihe kriege :wink:
Liebe Grüße
Alex

Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kluge-Fan »

Klar darfst du. Fotos sind besonders willkommen :D
In dem Fall würde ich dann einfach das Ergebnis der MaPro auf die cm Angaben an der Zeichnung umrechnen. Das wird schon. Und wenn nicht wird dir hier sicher geholfen.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
wollküken
Beiträge: 238
Registriert: 28.07.2007 10:47
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von wollküken »

Aaaalso...

MaPro von 11 M x 8 R ergab eine Breite von 16 cm :shock: Umgerechnet auf eine Gesamtbreite von 50 cm wären das sage und schreibe 34,375 (34 oder 36?) Maschen. Sehe ich das richtig?

Foto hab ich jetzt natürlich nicht gemacht :(

Auweia :roll: Wenn das mal alles so gelingt, wie ich mir das vorstelle...
Liebe Grüße
Alex

Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
Benutzeravatar
wollküken
Beiträge: 238
Registriert: 28.07.2007 10:47
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von wollküken »

*heul* :cry: Und wieder alles aufgeribbelt und von vorn angefangen :x 34 Maschen waren dann doch zu wenig. Jetzt hab ich 50 aufgenommen und inzwischen eine Ca.-Breite von 54 cm. Ich hoffe, daß das fertige Teil dann trotzdem gut aussieht und paßt :wink:
Liebe Grüße
Alex

Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
Benutzeravatar
wollküken
Beiträge: 238
Registriert: 28.07.2007 10:47
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von wollküken »

Juhuuuuu!!!!!!!! :D :D Flasche Sekt aufmach und Korken knallen laß! :D Das Vorderteil vom Pulli hab ich gerade abgekettet. Jetzt geht's an Rückenteil. Ich hoffe, das klappt jetzt schneller, weil ja die ständige Aufribbelei nicht mehr dazwischen kommt :wink:
Liebe Grüße
Alex

Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
Antworten