Zunahme bei quergestricktem Pullover

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Tanzmaus
Beiträge: 3
Registriert: 06.07.2007 08:11

Zunahme bei quergestricktem Pullover

Beitrag von Tanzmaus »

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und habe eine Frage...was auch sonst :) Ich arbeite an einem quergestricktem Pullover und bin an der Stelle angelangt, wo in der Strickanleitung steht: In der folgenden 2. Reihe (das wäre die Rückreihe) beidseitig 63 Maschen dazu anschlagen. Wie mache ich das? Ich stricke schon seit ich in der 1. Klasse war, aber quergestrickt habe ich irgendwie noch nie. Wäre total super, wenn ihr mir weierhelfen könntet.

Viele Grüße,

Tanzmaus
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Hallo Tanzmaus,
erstmal herzlich Willkommen.

Ich habe füher immer den faden genommen und Maschen geschlungen und dann zurückgestrickt. Seit ich das Strickbuch von K.Buss habe, mache ich es so wie es darin beschrieben ist. Ich stricke die erste Masche, aber statt sie von der nagelgleiten zu lassen , schieb ich die entstandene Schlaufe als masche wieder auf die nadel, dann stricke ich die und machees ebenso bis die gewünschten Maschen drauf sind. Die Methode und auch die ander funktioniert so, das du erst auf der einen Seite zunimmst und und in der nächsten auf der anderen.
Ist ziemlich schwierig zu erklären. Vielleicht kann es ja noch jemand besser. Ich gucke heute nachmittag ins Buch, da steht ja auch Text dabei.

Gruß Hotti
Gruß Hotti
Benutzeravatar
Andreadoria
Beiträge: 1154
Registriert: 16.03.2006 11:47
Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg

Beitrag von Andreadoria »

Hallo Tanzmaus,

das mit dem dazu anschlagen ist im Prinzip ganz einfach.

Wie man Maschen anschlägt weißt Du ja.

Du strickst die Hinreihe fertig (also Vorderseite), wobei Du die letzte Masche nicht als Randmasche,
sondern als zum Muster dazugehörige Masche strickst.
Gleich anschließend schlägst Du mit dem gleichen Faden die 63 Maschen an.

Arbeit wenden, Rückreihe stricken, beim Übergang von den angeschlagenen Maschen zur ursprünglichen
Randmasche etwas fester stricken, damit es kein Loch gibt.
Wenn Du mit der Rückreihe fertig bist, das gleiche Spiel wie vorher.
Schon hast Du links und rechts 63 M mehr mit auf der Nadel :)

LG Doris
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Tanzmaus,

auch von mir erst mal herzlich Willkommen hier.

Ich stricke diese Zunahmen immer am Reihenanfang, indem ich den Faden durch die erste Masche hole, diese aber nicht von der Nadel gleiten lasse, sondern den Faden von der rechten auf die linke Nadel lege. Das ist dann die erste Masche und nun das Ganze von vorn, nennt man glaube ich Maschen aufstricken. Dabei müsstest du die Zunahmen am Reihenanfang einmal in der Hin- und einmal in der Rückreihe machen.
Da die entsprechenden Abnahemen später auch jeweils am Reihenanfang erfolgen, fällt das auch gar nicht auf.

Beschreiben ist schwieriger als zeigen, ich hoffe, du kommst trotzdem klar.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Andreadoria
Beiträge: 1154
Registriert: 16.03.2006 11:47
Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg

Beitrag von Andreadoria »

Genau, die Variante, die Luzimone beschreibt, gibt es auch noch :D

Tanzmaus, jetzt kannst Du Dir aussuchen, wie Du besser zurecht kommst.
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Tanzmaus,

die Varianten, wie sie Hotti und Luzimone bescshreiben, ist der "Aufgestrickte Maschenanschlag". Dazu kannst Du. z. B. hier bei den Lehrgängen nachlesen. Auf derselben Seite ist ganz unten das "Aufschlingen" erklärt. Vielleicht hilft Dir das weiter?

Ich habe bei meinen Pullovern die Maschen immer normal angeschlagen, aber das ist bei 63 Maschen - und meinem Kreuzanschlag - schon etwas umständlich. Aufstricken dürfte m. E. am besten funktionieren. Ich selbst habe es aber noch nicht ausprobiert.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Tanzmaus
Beiträge: 3
Registriert: 06.07.2007 08:11

Beitrag von Tanzmaus »

Hallihallo,

das ist ja super. Danke für eure Antworten! Jetzt kann's ja weitergehen.

Viele Grüße,

Tanzmaus
Tanzmaus
Beiträge: 3
Registriert: 06.07.2007 08:11

Beitrag von Tanzmaus »

Wenn's vorzeigbar ist, stelle ich ganz bestimmt ein Foto hier ein. Das mit der Zunahme hat prima geklappt. Danke noch einmal! :lol:

Viele Grüße,

Tanzmaus
Antworten