für Strickomi, Bienemaja64 , Auguste und Wickie

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Ich entschuldige mich erstmal für die OT-Laberei :oops:

UND gestehe jetzt, dass ich zwar schon seit 1000 Jahren Socken stricke (auch Fingerhandschuhe und so´n Zeugs) ... ABER die Bumerangferse nicht kenne :oops: :oops: :oops: :oops:

- Ich kettle da halt an der Kurve immer an ... :?

Liebe Grüße
Caro
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Ha, Katzenliese, dann packe ich Dich jetzt am Schlafittchen und lasse Dich erst wieder aus diesem thread heraus, wenn Du den Bumerang beherrschst.
Los geht's, schlag eine Socke an! 8)
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

*stammel-stammel*
Ich habe Socken angeschlagen und den Schaft (2re/2li) so weit ...
(da gab´s vom Junghans so ein schönes Angebot mit 300g und ich hab mit der selbstmusternden angefangen --- letztes Jahr ... :? )

Bitte, bitte, liebes Bienchen *winsel* stich mich nicht !!!!! :roll:
Und JAAAA, ich lese jetzt gaaanz brav und befolge jeden Deiner Befehle ... aber eigentlich müsste ich faules Trumm eigentlich nur in eine meiner diversen Sockenzeitschriften schauen :oops:

Herzlichst
Caro
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Genau Caro, da schaust jetzt rein, da ist die Bumerang-Ferse nämlich ganz wunderbar beschrieben. Dann, nach dem dritten Mal durchlesen (so gings mir bei der ersten Bumerang-Socke) meldest du dich wieder und wir helfen dir weiter. Und bitte dran denken: die Doppelmaschen immer schön fest anziehen, sonst gibts Löcher.

(Kicher).

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Katzenliese hat geschrieben:befolge jeden Deiner Befehle ...
Ok, schick mir wöchentlich ein Knäuel Sockenwolle. :P

Edit: ich hoffe, es ist noch nicht zu spät. :oops: Die Bumerangferse ist kürzer als das Käppchen - es wäre hilfreich, wenn Du noch ca. 5 Runden so strickst: 2./3. Nadel Muster, 1./4. Nadel glatt re. SORRY!

Also, los geht's:
Du strickst (wie bei anderen Fersen auch) jetzt über die Maschen der 4. und 1. Nadel die Ferse. Strick bis zum Ende der 1. Nadel und wende dann.

Nun kommt die Rückreihe (linke Maschen): Du legst den Arbeitsfaden vor die Nadeln und hebst die 1. Masche ab, indem Du von rechts nach links einstichst (als ob Du eine li Ma stricken wölltest, aber nur abheben). Jetzt kommt der Witz mit den doppelten Maschen: Du ziehst den Arbeitsfaden nach hinten-oben, dadurch rutscht die abgehobene Masche so weit um die rechte Nadel herum, dass Du 2 Maschenglieder auf der rechten Nadel hast, die aber aus einer Masche stammen. Abschließend strickst Du die Reihe ganz normal links bis zum Schluss. Dabei ist nur wichtig, dass Du am Anfang schön fest ziehst, sonst entstehen hinterher Löcher.

Soweit klar?
Zuletzt geändert von Fleissiges_Bienchen am 03.07.2007 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Na, hat's geklappt?

Nun wendest Du wieder (jetzt kommt eine Reihe rechte Maschen).
Auch hier legst Du den Faden vor die Arbeit, stichst von rechts nach links in die erste Masche ein, ziehst den Arbeitsfaden nach hinten-oben und die abgehobene Masche rutscht wieder hoch, so dass beide Maschenteile auf der Nadel liegen. Nun die Reihe bis zum Ende, wobei Du die letzte Masche weglässt und unbearbeitet liegen lässt (das ist die erste doppelte Masche, die Du in der 1. Reihe gemacht hast). Du wendest also schon vor dem Reihenende.

Und, wie läuft's? :wink:
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Nicht aufgeben! :lol:

Jetzt wird's ganz einfach: diese 2 Schritte wiederholst Du, bis ich STOP sage (wobei Du immer mehr Maschen unbearbeitet liegen lässt, so dass die zu strickenden Reihen immer kürzer werden - daher auch der Name "Ferse mit verkürzten Reihen").
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Ach so, ich sehe ja nicht, was Du machst :roll: :lol: :

STOP heißt, dass Du aufhörst, verkürzte Reihen zu arbeiten. Der Zeitpunkt ist ganz einfach: wenn Du Deine Fersenmaschen gedanklich dreiteilst (ähnlich wie beim Käppchen, also z.B. 10/10/10 bei 30 Ma oder 10/12/10 bei 32), dann sind die letzten doppelten Maschen über die Randmaschen des mittleren Teils zu arbeiten. Bei meinen Beispielen hättest Du also li und re 11 doppelte Maschen und in der Mitte 8 bzw. 10 normale.

Kannst Du mir noch folgen?
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Ui, woher weisst du denn, wann Caro an der Stelle ist, wo du STOP sagen musst? Kannst du durch den PC auf ihre Socke gucken? SUUUUPER.

Hach bin ich gespannt, wie der Fernkurs weitergeht !!!

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Halbzeit! 8)

Jetzt strickst Du einfach 2 Runden über alle Maschen (also auch die der 2. und 3. Nadel - logisch, sonst wären es keine Runden :wink:. Über die Maschen der 2./3. Nadel im Muster). Dabei sind folgende 2 Punkte wichtig:

1) bei den doppelten Maschen musst Du beide Maschenteile erfassen, wenn Du einstichst
2) v.a. am Übergang 1./2. und 3./4. Nadel musst Du ordentlich festziehen, sonst gibt's Löcher.

Wenn Du diese 2 Zwischenrunden geschafft hast, hast Du Dir eine Pause verdient. :)

Sag mal Bescheid, ob's klappt oder wo es hängt, bevor ich mir einen Wolf tippe für den 2. Teil (keine Angst, da kommt nix neues dazu, es gibt nur wieder doppelte Maschen).

Gut strick!
Zuletzt geändert von Fleissiges_Bienchen am 03.07.2007 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Miss Piggy hat geschrieben: Hach bin ich gespannt, wie der Fernkurs weitergeht !!!
Na und ich erst! Bin schon gespannt wie Schmitts äääähh Katzenlieses Katze auf Caros Fotos! :lol:
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Fleissiges_Bienchen hat geschrieben:Ach so, ich sehe ja nicht, was Du machst :roll: :lol: :

STOP heißt, dass Du aufhörst, verkürzte Reihen zu arbeiten. Der Zeitpunkt ist ganz einfach: wenn Du Deine Fersenmaschen gedanklich dreiteilst (ähnlich wie beim Käppchen, also z.B. 10/10/10 bei 30 Ma oder 10/12/10 bei 32), dann sind die letzten doppelten Maschen über die Randmaschen des mittleren Teils zu arbeiten. Bei meinen Beispielen hättest Du also li und re 11 doppelte Maschen und in der Mitte 8 bzw. 10 normale.

Kannst Du mir noch folgen?
Oh, da hast du ja jetzt meine Frage beantwortet, bevor ich sie gestellt hatte.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Miss Piggy hat geschrieben: Oh, da hast du ja jetzt meine Frage beantwortet, bevor ich sie gestellt hatte.
Ich kann also nicht nur auf Caros Socken, sondern auch in die Zukunft gucken. 8)
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Fleissiges_Bienchen hat geschrieben:
Miss Piggy hat geschrieben: Hach bin ich gespannt, wie der Fernkurs weitergeht !!!
Na und ich erst! Bin schon gespannt wie Schmitts äääähh Katzenlieses Katze auf Caros Fotos! :lol:
Und ich finds super, wie du das erklärst. Wenn ich es nicht schon begriffen hätte, würde sogar ich das verstehen.
Ausserdem behaupte ich immer: wer rechte und linke Maschen stricken kann, der kann auch Socken stricken.

Na, ich werds mal weiter verfolgen.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Hüstel - ich hab grad das Teil wieder ausgegraben und den Schaft (war 15cm) wieder um 10 Reihen ca. abgeribbelt ...
dann hab ich mir ein Glaserl Rotwein jetzt eingeschenkt ... meinen Scheich schonungsvollst auf das Rauskramen der Zeitschriften (2) vorbereitet ... ein Grummeln vernommen ...
Jaaa - und ich melde mich wieder :oops:

Vielen vielen Dank für die Schritt-für-Schritt-Anweisung !!!!!! :roll: :wink: :wink:

Caro
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Ja, Fleissiges Bienchen ist wirklich fleissig mit dem Erklären und macht das auch sehr gut. 8)
Trotzdem sollten wir nicht den Schritt vergessen, der vor den doppelten Maschen kommt:
Die Maschen umverteilen um die Ferse besser stricken zu können.

Ich finde in den Anleitungen ist das oft nur nebenbei erklärt und wenn wir hier wirklich Schritt für Schritt vorgehen wollen, dürfen wir das nicht vergessen für die absoluten Sockenstrickanfänger mitzuerklären.

In der letzten Bündchen-Runde werden die Maschen umverteilt. Wie kann man in der Zeichnung erkennen:

Dabei muss vom Anfang der ersten Nadel über alle Nadeln bis zum Ende der ersten Nadel in der zweiten Runde gestrickt werden, danach wird dann umgedreht für die erste Doppelmasche.


Bild

Dadurch das man die Maschen der 2. und 3. Nd auf die 2. Nd strickt, wird die dritte Nadel frei, auf der die hintere Maschenhälfte von Nadel 4 und die vordere Maschenhälfte von Nd 1 gestrickt werden.
( im Buch sind die Nd 4 und 1 immer so angegeben z.B. 9/10/9 )
Zuletzt geändert von Anna am 03.07.2007 21:04, insgesamt 3-mal geändert.
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Anna hat geschrieben:In der letzten Bündchen-Runde werden die Maschen umverteilt.
Papperlapp. Das mache ich nie, weder bei Käppchen noch Bumerang. Ist mir zu doof. Ich teile die Maschen immer nur gedanklich durch 3. 8)

ABER: wenn es Euch leichter fällt, dann mach(t) das so, wie Anna sagt. Also eine 6. Nadel zu Hilfe nehmen und die Fersenmaschen schön gerecht aufteilen. Wenn die Anzahl nicht durch 3 teilbar ist, dann werden die überschüssigen Maschen dem Mittelteil zugerechnet.

Caro,
vergiss nicht, vor der Ferse ein paar Runden glatt re über die 1. und 4. Nadel zu stricken!
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Papperlapapp! Da braucht man doch keine 6 Nadeln.

Habe ich oben noch mal genauer erklärt :wink:.

Übrigens wird das in jeder Anleitung umverteilt und es ist am Anfang viiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeelllll leichter.
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Anna hat geschrieben:Papperlapapp! Da braucht man doch keine 6 Nadeln.
Danke für die schöne Zeichung! Aber ich finde, dass es mit 6 Nadeln dann noch einfacher ist - das spannt nicht so, wie wenn man die Maschen der 2. und 3. Nadel vereinigt.

Liebe Sockenanfänger,

ich hoffe, Ihr seit jetzt nicht verschreckt. Wie Ihr seht, hat jeder so seine Methode und man muss einfach rumprobieren, mit welcher man am besten klarkommt.

Caro,

ich hoffe doch, dass wir heute noch ein Foto der halben Ferse bekommen, bevor der Rotwein alle ist. Nicht, dass Du doppelte Maschen siehst, wo gar keine sind. :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

das spannt nicht so, wie wenn man die Maschen der 2. und 3. Nadel vereinigt.
Bei mir spannt es nicht...*komisch* :? :lol:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Antworten